1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

dummi-frage: externe hd einbauen - finde nix zum jumpern

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von p.i.t., 7. April 2005.

  1. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    hallo jungs und mädels

    hab hier eine alte 60 gb lacie firewire platte, die ich gern in meinen rechner einbauen möchte (alter g4 / 533 digital audio). ich habe sie aus dem gehäuse rausmontiert und müsste sie jetzt ja auf slave schalten, wie ich das hier schon öfter gelesen habe. aber entweder bin ich blind oder ich zu doof. wo muss man das umstellen? ich seh keinen hebel/schalter/wasauchimmer mit diesen bezeichnungen dran.

    kann mir jemand helfen? was muss ich wo umstellen/schieben/stecken/drücken???

    auf der ausgebauten platte steht auf kleber 60 GB AT fireball AS Quantum Part und eine lange nummer.... vielleicht hilft das?
     
  2. Kate

    Kate New Member

    An der Anschlusseite der Platte wo das breite Flachbandkabel aufgesteckt wird gibt es noch eine Buchse mit diversen dünnen Stiften. Dazu passend gibt es kleine, sogenannte "Jumper", Plastiksteckerchen, die dorthin gesteckt werden müssen. Solche Jumper leigen den Platten oft bei, oder man bekommt sie beim Computerhändler. Damit deine Platte korrekt als "Slave" erkannt wird muss also so ein Steckerchen da drauf. Wo genau, denn es gibt mehrere Möglichkeiten, verrät der Hersteller meist an Hand kleiner aufgedruckter Symboldarstellungen, wo man die kleinen Stifte des Anschlusses mit Punkten darstellt und das Steckerchen als Rechteck.
    Falls so ein Schemabildchen bei dir nicht zu sehen ist kannst du das von der Webseite des Plattenherstellers herunterladen.
     
  3. Opa01

    Opa01 New Member

    Am unteren Ende der Platte zwischen Datenstecker und Stromversorgung sind noch 8 Stifte in 2 Reihen. Dort wird der Jumper gesteckt. Wie er als Slave gesteckt wird, müßte auf der Platte auf einem Schildchen stehen. So aus dem Kopf 2. und 3. Stift oben, ist aber ohne Gewähr. Viel verkehrt machen kann man aber nicht, entweder sie tut es oder nicht, ausprobieren. Resetknopf nicht vergessen.

    Gruß Opi
     
  4. Opa01

    Opa01 New Member

    Kate war schneller als ich. Viel Spaß.

    Gruß Opi
     
  5. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    blind war ich. nicht unbedingt doof... naja. ich hatte diesen ganz feinen aufdruck auf der platte tatsächlich übersehen. der slave-status bei dieser platte ist oben und unten je 2.position. und die platte ist dran und wird erkannt und läuft und macht freude und... äh.

    herzlichen dank euch beiden!
    macweltforum rulez!!
     
  6. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    nachtrag: jetzt hab ich also 2 interne platten, eine 40 (die ursprüngliche) und die neue 60 gb. nur rein der ordnung halber: gibt es eine möglichkeit, diese beiden gemounteten laufwerke als nur EINES anzuzeigen (einfach damit ich weniger platten auf dem desktop habe)?
    - wenn ja, ist das sinnvoll, sogar vorteilhaft, oder ist eher davon abzuraten?
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Beide Platten als eine anzuzeigen geht nicht.

    Es sind ja 2 Volumes - und Daten von einer Platte auf die andere bedeutet immer einen Kopiervorgang (also genau überlegen, was du wo und wie hinverfrachtest - ausser du tust es i.S. eines Backups).
     
  8. Islaorca

    Islaorca New Member

    Es gibt eine Möglichkeit. Dafür mußt du dir allerdings einen RAID-Controller zulegen und einbauen. Das dürfte sich bei diesen Platten aber nicht lohnen.
     
  9. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :confused: Müssen dafür nicht beide Platten gleich groß sein?

    micha
     
  10. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Nö, ist keine Voraussetzung.
     
  11. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Jau. Danke. :)
    Ich hab's inzwischen auch bei wikipedia nachgelesen.

    micha
     
  12. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ist aber wahrscheinlich bei einem RAID 1 (Spiegelung) sinnlos, weil dann eine gewisse Kapazität nicht genutzt werden kann.
     
  13. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    ok dann lass ichs so. dankie.
     

Diese Seite empfehlen