1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DSL-Verbindung einrichten - funzt nicht

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von jurgi, 12. Juni 2003.

  1. jurgi

    jurgi New Member

    Da steht er nun, der schöne neue MAc. Alles tadellos geklappt, bloß die DSL_VERBINUNG kriege ich nicht hin.
    Ist ein iMac 800 mit Mac OS X.
    Habe extra noch ein LAN-Modem gekauft, alles angeschlossen, aber er kann keine Verbindung herstellen.
    Kann mir jemand sagen, was ich alles bei Netzwerk einstellen muss.

    Danke.

    Jörg
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Ich gehe mal davon aus DSL ist freigeschaltet?
    Der Provider ist t-online?
    DSL-Treiber von t-online hast Du?

    Netzwerk
    unter "zeigen:" Ethernet (integriert)
    TCP/IP: Konfiguration PPP
    PPPoE: Account-Name setzt sich aus Anschlußkennung plus T-online-Nr. plus 0001@t-online zusammen.
    Dann Dein Kennwort.
     
  3. jurgi

    jurgi New Member

    Ja, es ist alles so eingerichtet!
    Was meinst du mit DSL-Treiber?? Muss ich den extra installieren?

    Jörg
     
  4. maiden

    maiden Lever duat us slav

    halt! Blödsinn. Ich war gedanklich schon wieder im OS 9. Da brauchts einen extra Treiber.

    Wir hatten doch erst gestern miteinander gesprochen, wegen Deines DSL?
    Wie hast Du die Hardware jetzt miteinander verbunden?
     
  5. jurgi

    jurgi New Member

    Hallo maiden,

    jetzt habe ich mir deine letzte Antwort auf meine gestrige Frage angeschaut. Das Modem Teledat von der Telekom habe ich mir gekauft. Allerdings das 331 LAN, ist das neueste, die anderen gibts nicht mehr.

    Du hast auch gestern schon den Treiber angesprochen. Den gehe ich´jetzt mal bei t-online suchen.

    Bin für weitere Hinweise dankbar.

    Jörg
     
  6. jurgi

    jurgi New Member

    Hardware habe ich exact so gemacht, wie du gesagt hast. Die Einstellungen bin ich sogar vorhín nochmal mit der Hotline durchgegangen. Brauche ich vielleicht noch zusätzliche Hardware???

    Jörg
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Gibt es eine Fehlermeldung?

    Hardware ist folgendermaßen angschlossen:?
    Leitung von der Telefonbuchse (mittlerer Anschluß(?)) zum Splitter dann per zweipoligem Kabel oder Netzwerkkabel zum Modem, dann per Netzwerkkabel in den Netzwerkanschluß am Rechner.
    Ist das zweipolige richtig angeschlossen?

    Das Modem muß natürlich Strom haben und braucht außerdem ein paar Sekunden um sich zu konfigurieren. Klappt das?
     
  8. jurgi

    jurgi New Member

    Jetzt fällt mir gerade noch was ein:

    Am Modem leuchten alle benötigten Lampen, nur die für 10 bzw. 100 MBit nicht!

    Das hat der von der Hotline auch schon moniert.
    Hilft das weiter?

    Jörg
     
  9. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Bei mir leuchten nach der Konfiguration des Modems drei grüne LED.

    Power
    Synch

    10 BaseT

    Eine weitere leuchtet kurz während der Konfiguration rot.

    Was steht denn in der Bedienungsanleitung zum Modem?
    Möglicherweise findet es keine Verbindung zum Netz und Du mußt nochmal die einzelnen Steckverbindungen prüfen.
     
  10. jurgi

    jurgi New Member

    Jetzt habe ich den Mac runter und nochmal hochgefahren. Jetzt leuchtet die LED für DSL auch nicht mehr.
    Folgende Fehlermeldung:
    Es wurde kein PPPoE-Server gefunden. ...

    ... Dann noch ein paar Sachen, kann ich aber nicht sagen,weil sich das Fenster schon wieder geschlossen hat.
     
  11. jurgi

    jurgi New Member

    Habe alles gemacht wie in der Bedienungsanleitung. Steckerverbindungen sind überprüft.

    Die Fehlermeldung lautet:

    Es konnte kein PPPoE-Server gefunden werden.




    Jörg
     
  12. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Dein Accountname ist korrekt? Ist eine ziemlich lange Nummer - die ooo1 noch dran und anschließend @t-online.de


    Wenn Du in die Bedienungsanleitung für das Modem schaust - sind da Hinweise darauf zu finden, welche Lampen aufleuchten müssen, wenn sich das Modem korrekt konfiguriert hat?
     
  13. jurgi

    jurgi New Member

    Laut Bedienungsanleitung Modem muss die LED für 10 bzw 100 LAN leuchten. Tut sie das nicht:
    1. Kabelverbindungen prüfen (habe ich gemacht!)
    2. sicherstellen, dass Ethernet-Netzwerkkarte richtig eingestellt und funktionstüchtig ist (davon gehen wir doch aus, oder???)
    3. TCP/IP-Konfiguration überprüfen (haben wir gemacht, passt)

    Also liegt es irgendwie an der Verbindung MOdem - Mac. Any ideas?

    Jörg
     
  14. jurgi

    jurgi New Member

    Accountname ist korrekt!!
     
  15. jurgi

    jurgi New Member

    Als ich den Rechner vorhin bei GRAVIS geholt habe, hat der Verkäufer noch irgend etwas erzählt, dass bei TCP/IP / Konfiguration auf keinen Fall PPP stehen darf, sondern auf jeden Fall irgendwas mit DH.. ?? Das kann ich aber nicht anwählen und ich weiß auch nicht was das sein soll.
     
  16. maiden

    maiden Lever duat us slav

    hmmm. Schwer zu sagen.
    Wenn Du ein zweipoliges Kabel zwischen Modem und Splitter hast kann es da sein, daß sich ein Kontakt gelöst hat beim Hantieren? Oder berühren sich die beiden Pole? War bei mir auch erst so.
    Wie sieht das am Splitter aus? Die richtigen Anschlüsse erwischt?
    Alles nach beigefügter Anleitung?
    Denk nicht, daß ich Dich für blöde halte. Aber Du weißt wie das ist - man überprüft und schaut und guckt und übersieht eine Kleinigkeit.
    An der Verbindung Modem > Mac kannst Du ja nicht viel falsch machen mit einem Netzwerkkabel.
     
  17. jurgi

    jurgi New Member

    Mache für heute Schluss, morgen ist auch noch ein Tag.

    Danke für die bisherige Hilfe!!!

    Jörg
     
  18. jurgi

    jurgi New Member

    Ich glaube nicht dass du mich für blöd hältst, sondern dass du mir helfen willst. Aber du hast schon Recht, manchmal hat man einfach zwei linke Hände. Und deswegen versuche ich es morgen mittag nach der Arbeit weiter und wende mich nochmal an dich.
    Danke nochmal bis hierher.

    Jörg
     
  19. maiden

    maiden Lever duat us slav

    okay. Morgen Abend bin ich nicht da.
    Am Modem gibt es zwei Anschlüsse in die das Netzwerkkabel paßt. Der eine führt zum Splitter - den natürlich nicht für die Verbindung zum Mac nehmen.
     
  20. maiden

    maiden Lever duat us slav

    gehts denn jetzt?
     

Diese Seite empfehlen