1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DSL Verbindung bricht ab

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gigantor, 7. Mai 2006.

  1. gigantor

    gigantor New Member

    Hallo Kollegen!

    Ich habe seit ein paar Monaten das Problem, daß meine DSL Verbindung bei längeren Sessions (so ab ca. 2 Std.) mit folgender Fehlermeldung abbricht:

    [​IMG]

    Das Fenster zeigt er mir ein paarmal, bis totaler Stillstand ist. Danach ist immer Router aus- und anschalten angesagt, manchmal auch Neustart. Nervig.

    Ich hänge mit meinem Kabel direkt am Router dran, nicht wireless.
    Die MAC Adresse, die er anzeigt, ist nicht meine.

    Warum ist das bloss so? Weiss jemand Rat? :confused:
     
  2. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Doppelt vergebene IP-Adressen (bzw. 1 x fest vergebene innerhalb des DHCP-Bereichs) kollidieren.

    Die MAC-Adresse kann die deines Nachbarn sein, der bei dir ohne dein Wissen mitsurft.

    Christian.
     
  3. Macziege

    Macziege New Member

    Hi mac-christian,

    wie begründest Du Deine Vermutung, dass jemand, der mit Kabelanschluss im Netz ist, durch parasitäre Nachbarn behelligt werden kann?

    Ist das technisch überhaupt machbar?
     
  4. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Sind denn vielleicht über Kabel noch andere Rechner angeschlossen? Was passiert, wenn Du den Mac alleine per Kabel betreibst und zudem mal die WLAN-Funktionen Deines Routers abschaltest?
     
  5. gigantor

    gigantor New Member

    Nein, es handelt sich um *einen* Rechner, der an *einem* Router per Kabel direkt dranhängt. Und der Router ist kein WLAN-Router, sondern der kann tatsächlich nur Kabelbetrieb. Wenn's WLAN wäre, würde ich auch den Nachbarn vermuten, aber so habe ich keine Idee, wieso ich die Fehlermeldung kriege.

    Anyone?
     
  6. rolandk

    rolandk New Member

    Hallo in die Runde,

    hatte vor zwei Tagen bei einem Bekannten was ähnliches.
    Haben dann (nach seeeehhr langem rumprobieren) festgestellt, dass im Haushalt noch zwei Telefone eingesteckt waren - ohne DSL-Filter.
    Die haben unerklärliche Unterbrüche provoziert.

    Also haben wir Filter montiert ...

    Viel Glück und beste Grüsse

    Roland
     
  7. gschwieb

    gschwieb Member

    Ich benutze seit Jahren einen Vigor 2200E Router; ebenfalls ausschließlich für Kabelverbindungen geeignet. Der Router weist im Hauptmenü eine MAC-Adresse aus, die bereits im Handbuch genannt wird und natürlich nicht mit der meines Computers bzw. des ebenfalls angeschlossenen iMacs meiner Frau übereinstimmt.

    In der Konfiguration hatte ich seinerzeit unter "Einwahl ins Internet" und dort unter "DSL-Verbindung über einen Breitbandanschluss" "Mit IP-Routing" unter WAN Netzeinstellungen die Auswahl "Voreingestellte MAC-Adresse" gewählt und keine spezielle MAC-Adresse vorgegeben. Damit wurde die vom Werk voreingestellte Adresse benutzt, ohne dass dies bisher irgendwelche Schwierigkeiten gab.
    Ich frage mich also, ob es bei Dir ähnlich ist und Dein Problem mit der voreingestellten Adresse (vergleiche die doch auch mal mit dem Handbuch) nichts zu tun hat.
     
  8. MacS

    MacS Active Member

    Da wirfst du aber LAN und WAN durcheinander. Gigantor hat auf der LAN-Seite ein Problem, nicht auf der WAN-Seite!

    Bleibt die Frage, hängen an dem Router weitere Rechner oder Drucker?
     
  9. gschwieb

    gschwieb Member

    Sorry, stimmt. Dennoch ändert das nichts daran, dass auch mein Router im Hauptmenü des Routers (siehe Bild 2) eine MAC-Adresse zitiert, die nicht mit einem angeschlossenen Computer übereinstimmt (siehe Foto), ohne dass dies nachteilig zu sein scheint oder etwas mit bösen Nachbarn zu tun hat.
    Unter "Systemmanagement" "Diagnose" dort "DHCP-Daten anzeigen" erkennt man dann (siehe Bild 1), dass diese ominöse MAC-Adresse die Router IP ist und die beiden angeschlossenen Computer jeweils mit ihrer korrekten MAC-Adresse erscheinen (die MAC-Adressen habe ich vorsichthalber bis auf die ersten beiden Stellen herausgenommen).
    Zunächst interessiert mich also, wie sich dies bei Dir, Gigantor, verhält.
     
  10. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Ich meinte, irgendwo was von WLAN gelesen zu haben. Scheint aber nicht so zu sein...

    Nein, ich denke dass das technisch nicht geht, wenn kein WLAN und keine Kabelverbindung da ist.

    Christian.
     
  11. mac-christian

    mac-christian Active Member

    ... oder Drucker?

    Christian.
     
  12. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Gemäss http://www.coffer.com/
    gehört diese MAC-Adresse der Firma "DRAYTEK CORP."

    Es wäre mal gut, folgende Angaben von dir zu bekommen:
    1) TCP/IP LAN-Adresse des Routers?
    2) Macht der Router DHCP, wenn ja in welchem Nummernbereich?
    3) TCP/IP-Adresse deines Macs?
    4) Bezieht dein Mac die Adresse dynamisch (DHCP) oder ist sie fix eingestellt?
    5) Welche Geräte sind noch da und wie sind sie angeschlossen?

    Christian.
     
  13. MacS

    MacS Active Member

    Ich fürchte, da wirfst du wieder was durcheiander! MAC-Adresse steht nicht für Macintosh, sondern für Media Access Control. Damit ist gemeint, dass jede Netzwerkkarte, egal ob WLAN oder Ethernet ein eindeutige, im Grund nie änderbare Adresse hat, die auf der Welt nur einmal vergeben werden darf!

    Der Router hat gleich 2 MAC-Adressen, für WAN und für LAN! Dein Mac hat mindestens eine, nämlich für Ethernet (und bei Airport auch für diesen Anschluß). Das eine Bild von dir zeigt also die LAN-MAC-Adresse vom Router, das andere Bild die deines Macs. Also alles OK, oder. (Nicht OK wäre es, wenn beide gleich wären...!)
     
  14. MacS

    MacS Active Member

    Nochmal zur Ausgangsfrage und der Fehlemeldung: Gigantor, kannst denn sagen, wem die IP 192.168.1.59 gehört? Hast du mal nachgeschaut, welche IP dein Rechner so hat, vorallem wenn der Fehler auftritt? Das wäre gut zu wissen! Außerdem wieso 59? Die 59 liegt so mitten drin - zwischen 2 und 250. Üblicherweise sind Router so vorkonfiguriert, dass die erste Client-IP mit 2 endet, oder vielleicht auch mit 30 (standardmäßig belegt man in größeren Netzen 1-19 mit Servern und 20-29 mit Druckern, dann wäre 30 die erste Client-IP). Wenn also nur ein Rechner am Router hängt, wieso also 59?
     
  15. gigantor

    gigantor New Member

    Zunächst mal danke für die rege Anteilnahme. War ein paar Tage nicht im Lande.

    Zu Deiner Frage: jedesmal wenn die Meldung auftaucht, zählt der Rechner tatsächlich *eine* IP-Endziffer weiter.

    Alles andere werde ich am WE mal checken.

    Re: andere Geräte - die hängen alle nur via USB dran. Nix Netzwerk.
     
  16. mac_esel

    mac_esel New Member

    Hallo Gigantor,

    1.
    wie sieht denn dein Ethernetkabel aus ? Ist es äußerlich unversehrt also nicht geknickt, in zu engen Radien verlegt oder an den Stecker aufgedrillt?
    Bei beiden erstgenannten "Symptomen" können die Leiter brechen und einen Wackler verursachen, beim Letzgenannten hast du ein Problem mit der Abschirmung. Ethernetkabel dürfen an den Enden max. 13mm unverdrillt sein, damit der Durchsatz stimmt.
    Im zweifel Kabel ersetzen!!!

    2.
    Kann auch die Firmware deines Routers sein die spinnt. Lade dir mal die aktuelle FW von der Herstellerseite und mach ein update. Achtung, vorher deine Konfiguration auf deinen Rechner sichern. Spart viel Tipparbeit, kannst nach dem update die Konfiguration wieder auf den Router laden.

    3.
    Lass, wenn alles nichts hilft, mal deine Leitung von der Telekom checken (Signalqualität). So war es bei meinem Bruder. Die Kontakte in der Verteilstation in der Strasse waren korrodiert.

    Viel Erfolg mac_esel
     

Diese Seite empfehlen