1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DSL und Ethernet

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von tom7894, 20. Februar 2003.

  1. stskate

    stskate New Member

    Wenn du nur wenig Geld ausgeben möchtest und gerne ein wenig bastelst, dann schau mal auf www.fli4l.de
    Da wird beschrieben, wie man aus nem alten rechner (486er würde schon reichen) nen Linux-Router baut. Du brauchst nicht mal ne Festplatte. Ne Diskette reicht aus. Hab mit nem Freund auch so ein Teil gebaut. PC von meinem Dad und mein Mac und noch n PC hängen drann. Alle zusammen online, netzwerk, Firewall und und und. Nen Hub musst du allerdings noch kaufen.
    Läuft bei mir 24/7 und bin extrem zufrieden. Man sollte allerding zur Konfiguration ne Dose haben.

    Gruss stefan

    fli rules
     
  2. PS

    PS New Member

    vorsicht ====> kostenfalle! rechne dir mal den stromverbrauch aus!
     
  3. PS

    PS New Member

    und ... linux gibst auch für macs
     
  4. stskate

    stskate New Member

    Klar gibt´s Linux auch für Mac. Aber die Fli-Anleitung ist halt eher für PC ausgelegt.
    Strom braucht er natürlich schon. Aber wenn du z.B. emule auf dem Router laufen hast, muss dein Mac nicht zum saugen laufen.
    Auf jeden Fall ein Interessantes Projekt.

    Gruss st
     
  5. tom7894

    tom7894 New Member

    @ alle: Danke für eure Mühe! Eure Tipps haben mir sehr geholfen! Kenne mich jetzt (hoffentlich) aus.
     
  6. fritz61

    fritz61 New Member

    Hallo,

    bei mir sind zwei router von SMC im Einsatz gibts mit 4 oder 8 ports oder sogar wireless, einfach zu konfigurieren problemlos seit 1 Jahr im Einsatz mit Firewall etc., Name Barricade, gibts bei ebay

    Gruß Thomas
     
  7. PS

    PS New Member

    ich denke, am wichtigsten ist, daß sich der router einfach und umfassend konfigurieren läßt. das braucht man vielleicht nicht gleich am anfang - aber der tag kommt, wo man ports freischalten, sperren oder umleiten will. und achtung - nicht überall, wo firewall draufsteht, ist auch eine drin. wenn man nur macs im einsatz hat, sollte sich die angelegenheit über einen browser konfigurieren lassen.
     
  8. Ties-Malte

    Ties-Malte New Member

Diese Seite empfehlen