1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DSL und Direkt-Fax

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von esox, 5. November 2006.

  1. esox

    esox New Member

    Hi ,
    gibt es eine Möglichkeit, direkt über DSL zu "Faxen"? (Geht glaube ich nicht.)

    Alternativ: Wie kann ich mit meinem "neuen" Mac mini direkt aus Applikationen heraus faxen? Kann mir jemand u.U. ein entsprechendes Modem - wenn denn notwendig - preisgünstig anbieten?

    Bin und bleibe halt ein DAU. Sorry.

    VG, Harald *esox*
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Nein, DSL ist keine Wählverbindung, bei der eine Rufnummer wie beim analogen Modem gewählt wird. Bei DSL besteht IMMER eine Verbindung zum nächsten Knoten in der Vermittlungsstelle. Außerdem wird zwar die Telefonleitung bis zur Vermittlungsstelle genutzt, aber durch Tragerverfrequenzen wird DSL-Datendienst von dem normalen Telefon-Sprachdienst getrennt. Der Splitter bei dir macht genau das mit angkommenden Signalen, das gleiche passiert auch in der Vermittlungsstelle. Es gibt also gar keine Verbindung zum Telefonnetz!

    Es gibt 2 Alternativen: falls dein Provider das Versenden von Faxen anbietet (z.B. bei t-online, aber auch web.de und viele andere), musst du den Dienst wahrscheinlich erst freischalten, aber dann geht das über das Internet.
    2. Methode: ein analoges Modem. Je nach Mac-Modell besitzt dein Mac bereits, vorallem die älteren PPC-Mac. PPC-Macs der letzten Generation sowie die mit Intel-CPU leider nicht mehr. Apple bietet ein USB-Modem an, was 49Eu kostet, dafür aber problemlos sofort funktioniert. Wenn es dir zu teuer ist, solltest du ein USB-Modem suchen, welches auch unter MacOS läuft. Vorsicht wäre ich allerdings, da wahrscheinlich Treiber gebraucht werden, diese aber möglicherweise nur für PPC-Macs existieren.
     
  3. JuliaB

    JuliaB New Member

    Über den Druckdialog. Dort befindet sich (Taste PDF) die Option "PDF faxen".
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Nun, das setzt aber ein analoges Modem voraus! Das ist das Problem...

    Andererseits, man kann das Dokument als PDF drucken und per Mail schicken...
     

Diese Seite empfehlen