1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DSL Teledat 331 LAN und PMac G4 733 geht nicht

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gebbi, 30. Juni 2003.

  1. gebbi

    gebbi New Member

    Hat von euch jemand ein Teledat 331 LAN DSL-Modem an einem PowerMac G4, unter MacOSX 10.2.6? Wenn ja, funktioniert das auch alles?
    Ein altes Modem (der ersten Generation) macht hier seinen Dienst wie es soll. Schließe ich das neue Teledat an, geht nichts.
    Nach dem Anschluß leuchtet erst die Power-LED, dann blinkt die Status-LED und bleibt nach kurzer Zeit an. Dann blinkt die T-DSL-LED und bleibt an. Manchmal geht sie aber auch aus, wenn ich den Rechner hochfahre. Aber nach kurzer Zeit syncronisiert das Modem wieder und sie bleibt an. Wenn ich nun auf verbinden klicke, blinkt die 100 Mbit/s LAN-LED und die Daten-LED flackert. Es tut sich aber nichts. Nach einer halben Minute zeigt mir MacOSX folgende Meldung "Could not find a PPPoE server".
    Habe schon bei der Telekom gefragt, ob mein Anschluß auf das neue UR-2 umgestellt ist. Ist er auch. Dann sollte ich den Splitter für 15 Minuten abziehen, damit er resettet wird. Brachte auch nichts.
    Das ist übrigens schon das zweite Austauschgerät, welches nicht funktioniert.
    Ich weiß nun nicht ob das Problem am Mac, am Modem, oder bei meinem Anschluß liegt.
    Habt ihr irgendwelche Ideen?

    Ciao Andreas
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Frage: funzt das alte Modem momentan noch? Wenn ja, dann ist dein Port noch nicht auf U-2R umgestellt. Dann sollte das neue Modem auch noch nicht klappen?!

    MacS
     
  3. gebbi

    gebbi New Member

    Der Service der Telekom sagt mir aber, dass mein Port auf U-2R steht.
    Wie gesagt, dass alte Modem geht, nur das Neue funktioniert nicht.
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Da das alte Modem das U-2R-Protokoll definitiv nicht kann, bezweifle ich nun stark die Aussage der Telekom. An einem U-2R-Port kann das alte Modem nicht arbeiten, am alten Port das neue U-2R-Modem nicht. Einen deutlicheren Beweis gibt's wohl nicht.


    Mal doof nachgefragt, warum brauchst du ein neues Modem, wenn das alte seinen Dienst doch tut? Schneller geht's bei keinem. Warum die Geldausgabe und warum der Stress mit der Telekom?

    MacS
     
  5. gebbi

    gebbi New Member

    Durch Überspannung (Blitzschlag) ist mein altes Modem und der Netzwerkanschluß meines Mac kaputt gegangen. Das neue Modem und die neue Hauptplatine wurden von der Versicherung bezahlt. Das alte Modem, welches ich hier zur Zeit benutze, ist von einem Bekannten.
     
  6. cgpeer65

    cgpeer65 New Member

    Was sagt der Störungsdienst 0800 330 2000 über das kaputte Modem?

    Dort bekommst Du ein Neues Modem über den Versandaustauschservice.

    Dann klappt es wieder!
     

Diese Seite empfehlen