1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DSL Tarif?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von uscher, 1. Dezember 2003.

  1. uscher

    uscher New Member

    Brauche ich eigentlich einen DSL Tarif
    bevor ich mich mit dem DSL Modem
    einwählen kann? Habe jetzt T ISDN 30
    und wenn ich das DSL Modem einschalte
    blinkt die Sync Anzeige und es findet
    den ADSL-Service nicht. Über ISDN
    geht alles wunderbar mit meinem
    ISDN Modem.
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Ich glaube, du verwechselst da was!

    Um DSL nutzen zu können, musst du einen DSL-Anschluß beantragen. Meist wird der von den Telefongesellschaften geschaltet, da sie im Besitz von Vermittlungsstellen sind. Das ist der nächstgelegene Punkt, wo alle Telefonleitungen aus einem Gebiet zusammenlaufen. Bei DSL darf dieser Punkt nicht mehr als 4km von deinem Anschluß entfernt sein, sonst gibt's kein DSL oder nur DSL light. Das Freischalten dieses Anschluß nützt dir aber erstmal noch gar nichts, denn du brauchst einen Internet Provider. Nur kannst du nicht jeden nehmen, sondern nur die, die mit dem DSL-Anbieter zusammenarbeiten. Bei T-DSL der Telekom ist das z.B. neben t-online, 1&1, Tiscali und auch AOL (bloss nicht!) und einige andere Anbieter. Bei Arcor ist mir nicht bekannt, dass die ihren DSL-Anschluß auch für andere Provider geöffnet haben.

    Wenn du nun DSL haben willst, dann schau dich in deiner Umgebung um, welche DSL-Anbieter überhaupt einen Anschluß bieten können. Arcor und T-Com bieten Anschluß-Prüfung, genauso wie Q-DSL im Internet. Es gibt aber auch eine Vielzahl lokaler Anbieter udn ist von Region zu Region völlig unterschiedlich. Ohne Zweifel hat die T-Com das dichtestene Netz. Wenn die dir allerdings wegen einer zu großen Entfernung zur Vermittlungsstelle keinen Anschluß bieten, hast du Pech, da hilft nur umziehen. Oder auch in den modernen Glasfaser-Netzen der Telekom, die in den neuen Bundesländern in den 90er Jahren verlegt wurden, ist DSL momentan nicht möglich, bei keinem Anbieter!
     
  3. fux

    fux New Member

    und außerdem kriegst Du bei DSL noch einiges an "Hardware"von Deiner Telefongesellschaft, nämlich vor allem den sog. "Splitter", der für die Aufspaltung von Telefon- und Datenleitung sorgt. Und Du brauchst ein extra DSL-Modem bzw. einen DSL-fähigen (ISDN-)Router.

    gruß, fux
     
  4. Macsuechtig

    Macsuechtig New Member

    schau einfach mal bei
    http://www.broadnet-mediascape.de/
    vorbei .
    da bekommste den anschluss die hardware und den anbieter(Flat) für zusammen 39 Tacken im Monat
    und für zehn mehr sogar noch nen Internet Telefon anschluss VoiceoverIp oder so.
    ich bin damit voll zufrieden -vor allem ist nicht soviel kabelei dran wie bei der telekom da ist splitter-modem und router alles in einem gerät.
     
  5. uscher

    uscher New Member

    Nach Information der Telecom ist meine
    DSL Leitung geschaltet.
    Die Frage ist kann ich mich über das DSL Modem
    schon ins Internet begeben oder brauche ich vorher
    einen DSL Tarif bei Telecom?
     
  6. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Die Telekom stellt die DSL-Verbindung bereit und kassiert dafür, ich glaube 13 Euro/Monat (bin bei einem anderen Anbieter). Da ist sozusagen das pure Kabel zur Vermittlungsstelle.
    Der einzige Unterschied: Deine Telefon/ISDN-Verbindung läuft im unteren Frequenzband (3 -120 KHz) und und DSL oben (ab 138 KHz). Bei dir trennt der Splitter (eine Frequenzweiche) die beiden Bänder, am anderen Ende (in der Vermittlungsstelle) das entsprechende Gegenstück. Wenn die Telekom das Ding anklemmt, genauer freischaltet, denn vorhanden ist es schon, dann muss ein fleißiger Telekomiker für die 100 Euro Anschlussgebühr richtig hart arbeiten, nämlich eine Nummer in einen Computer eintippen (70 Euro) und dann auch noch die Return-Taste drücken (30 Euro).
    Jetzt muss deine derart aufwendig freigeschaltete Leitung mit dem Internet verbunden werden, aber dafür ist die Telekom nicht zuständig.
    Im Internet nutzt du Glasfaserkabel rund um die Welt, zig Router und was da noch an Hardware erfordlich ist, und die muss einer bezahlen, nämlich du. Dafür musst du dich an einen Provider wenden. Der mietet diese Hardware (für die genutzte Zeit/Volumen) und verkauft das an dich weiter. Und damit du auch schön die Kohle rüberschiebst, musst du dich anmelden und deine Bankverbindung nennen, Einzugsermächtigung inklusive. Dann kriegt du eine User-ID und ein Kennwort.
    Schätze, dass du dich an t-online halten musst, weil die t-com deinen Anschluss freigeschaltet hat.
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    Nochmal nachgefragt: ist Telcom = Dt. Telekom, also DSL = T-DSL? Dann bist du nicht zwingend auch an T-Online gebunden (T-Online ist - zumindest auf dem Papier - eine unabhängige Tochter der Telekom, genauso wie die T-Com, die die DSL-Anschlüsse "legt")! Du kannst dann auch einen der zahlreichen Reseller wie z.B. 1 & 1 oder Tiscali usw. nehmen. Welcher Tarif da für dich in Frage kommt, hängt von den Surfgewohnheiten ab. Meist kann man fast alle Tarife, die auch für ISDN und anloges Modem Gülltigkeit haben, auch auf DSL übernehmen. Nur der Flat-Tarif bleibt DSL vorbehalten!

    Also nochmal zusammengefasst: Für die DSL-Leitung zahlst du erstmal für die blosse Bereitstellung des technischen Zugangs, ohne dass da Daten geflossen sind. Das ist das gleiche wie die Grundgebühr beim Telefonanschluss. Für die Nutzung des Internetzugangs musst du einen Provider haben, an dem du dann seine bereitgestellten Dienste bezahlst, also den Zugang zum Netz aller Netze. Jetzt sollte doch alles klar sein, oder?
     

Diese Seite empfehlen