1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

dsl-router f. pc und imac. klappt das???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gasborn, 15. April 2002.

  1. gasborn

    gasborn Gast

    habe eine t-dsl anschluss von der telekom mit allem drum und dran, sprich splitter und modem...

    nun moechte ich ueber einen dsl router mit einem pc ( mit XP ) und einem imac dv 500 ( Mac OS X ) diesen internet gleichzeitig nutzen. ich habe mich schon im internet umgeschaut. dabei ist mir ein modell bei TKR aufgefallen, vor allem wegen dem preis ( 149 ¬ ).

    hat irgendjemand von euch schon erfahrungen mit diesem modell gemacht??
    hier ist der link zu dem besagtem router von der marke ZYXEL :

    http://www.tkr.de/shop/index.php3?action=item&value=315500

    wuerde mich auch ueber weitere alternativen freuen...

    gasborn
     
  2. carlo

    carlo New Member

    über einen web-browser administriert. Mac/PC ist also aller wahrscheinlichkeit gehupft wie gesprungen.
    Mein iMac und auch der aktuell benutzte PM 5400 (ja! 180 mhz 603e!) funktionieren mit absolut mit null problemo am dsl-router, der unter xp verwaltet wird. Ethernet kabel rein und ...voila! Speed ist so pi-mal-daumen bei 70 kb/sec. max., wenn die beiden pcs am router auch online sind.
    Nostalgisch (wg pm5400),
    Carlo

    ps:hieß der guy im nottingham wald nich' von "gisborne" - oder hab ich da was falsch verstanden?
    Ratlos,
    carlo
     
  3. wwpf

    wwpf New Member

    hallo,
    sollte mit diesem router problemlos funktionieren.
    die zyxel-router sind in der regel relativ einfach zu konfigurieren.
    unter deinen voraussetzungen habe ich zumindest keine probleme...
    viele glück.... :))))
     
  4. meccacrome

    meccacrome New Member

    Hallo Gasborn! Bei uns haben wir die Sache anders gelöst: Alte Dose organsisiert, der nur als Router funktioniert und einen Software-Router installiert. Das Programm ist kostenlos und heisst Virtual Gateland. Für den "Router" brauchst Du nur: 2 Netzwerkkarten (eine an das DSL-Modem, die andere fürs interne Netzwerk)und ein Hub. Also, solltest Du noch eine alte Dose haben... läuft es so auch recht gut. Wir sind damit sehr zufrieden...
    Grüsse, meccacrome
     
  5. gasborn

    gasborn Gast

    @carlo: ich weiss zwar nicht wie der typ von nottingham forrest heisst....

    auf jeden fall ist "gasborn" ein historischer strassenname aus dem 13. jh.

    siehe auch http://www.gasborn.de

    ach ja , noch vielen dank fuer eure infos

    gasborn
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    poste doch mal den Link wo man das beziehen kann.
    Vielleicht baue nich es dann in meinen Thread mit ein.

    Joern
     
  7. meccacrome

    meccacrome New Member

  8. El-Guapo

    El-Guapo New Member

    Hi,
    Der von Dir angepeilte Router für 149 Euro ist nicht schlecht. Ich würde mir aber auf jeden Fall einen kaufen, der einen integrierten 4-Port-Switch hat kaufen.

    Guter Tip ist der SMC BARRICADE Breitband Router 7004BR/4-Port (gibts bei km-elektronik und kostet rd. 170 euro).

    Der ist sein Geld absolut wert und gibt PC + Mac neben dem gemeinsamen Internet-Zugang auch noch die Möglichkeit über das netzwerk (SMB-Protokoll von X oder DAVE) Dateien zu tauschen.

    Der Nachteil eines PC´s als Router ist, dass das Teil nicht gerade sparsam im Stromverbrauch ist. Des weiteren ist die Administration (Firewall usw) meist nicht so einfach und spart noch ne Menge Platz. Des weiteren wirst Du rund 60 euro für den Switch los!

    In der Ct´vor 2 Wochen stand ne menge über DSL, Router, Netzwerk usw. Vielleicht schaust Du, dass du die noch bekommst!

    Ein HW-Router hat meist eine recht gut eingerichtete Firewall und ist Idiotensicher zu admistrieren (max. 30 min für Mac + PC).

    Daher mein Tip: HW-router, wenn du die Kohle übrig hast. Spart ne Menge Zeit u. Nerven.

    Saludos

    El-Guapo
     
  9. eddyB

    eddyB New Member

    hatte mir einen Router von der Telekom gekauft ( ist ein Model von Zyxel ), da hängen 2 PC mit Linux 1 G3 und 1 PC mit WinXP dran - läuft alles.
    Was nicht klappt ist die Verbindung MacOs X zu WinXP - also wer mir dan den Trick sagen kann - währe nicht schlecht.

    eddyB
     
  10. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    Win98 ? Dann würde ich lieber auf SE updaten und die Internetverbindungsfreigabe aktivieren.
    Habe mir das Ding eben mal angeschaut, ist nicht der Reißer.
    Kann Dir JanaServer, Sambar (auf das "r" am Ende achten) oder Proxyplus empfehlen.

    Ansonsten:
    http://62.96.227.71/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=7357

    Dort habe ich so einiges zusammengesammelt was das Thema trifft.
    Hoffe das ich noch ein paar andere Lösungen einbauen kann.
    Bei mir funzt das numehr seit 2 Jahren ohne Probleme.

    Joern
     
  11. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    >Daher mein Tip: HW-router, wenn du die Kohle übrig hast. Spart ne Menge Zeit u. Nerven.<
    Dann am besten gleich einen mit Printserver, dann ist das Gespann perfekt.
    Aber mit eingebautem Switch würde ich nicht nehmen, da die meißten keinen Uplink haben und wenn es mal mehr als 4 Rechner sind ist der Ofen aus.
    Fast jedes Hub oder Switch was Standalone ist und was taugt hat einen Uplinkport.

    Joern
     
  12. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi eddyB,

    funktioniert der ping von x zu xp oder umgekehrt ?
    DHCP aktiviert oder feste Adressen ?

    Joern
     
  13. gasborn

    gasborn Gast

    @el-guapo:

    laut tkr hat der von mir angepeilte router einen integrierten switch:

    "Der Prestige 304 ist mit einem Switch zum Anschluss von bis zu vier Computern ausgestattet.
    "

    das heisst doch, dass ich ausser einem zweitem ethernetkabel keine weitere hardware mehr benoetige. oder taeusche ich mich da????

    gasborn
     
  14. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    nein da täuscht Du Dich nicht.

    Joern
     
  15. eman

    eman New Member

    @ gasborn

    Kauf Dir den Prestige. Da kannst Du nicht viel falsch machen, der ist günstig und gut. Im Prinzip sind alle dsl-tauglichen Router ihr Geld wert und alle sind Mac-kompatibel, auch wenn es nur bei einigen Modellen explizit erwähnt wird. Das heißt dann meistens aber nur, dass hier auch eine Mac-Installationssoftwar vorliegt, die man aber in der Regel nicht braucht. Du verbindest Deinen Mac per Ethernet, stellst das Protokoll auf TCP/IP um (Kontrollfeld), gibst die IP-Adresse des Routers ein und konfigurierst über einen Web-Browser.
     
  16. El-Guapo

    El-Guapo New Member

    @gasborn,

    ja, der ich denke der TKR ist o.k.! Ich hab erst später gesehen (auf der Seite des Herstellers), dass das Gerät über einen Switch verfügt. Außerdem bin ich der Meinung, dass man mit 4 Zugängen schon ganz gut ausgestattet ist im Heimbetrieb. Man kanns sonst auch übertreiben.

    Noch ein Tip! Sobald Du den Router eingerichtet hast, ändere unbedingt das Administrator-Passwort! (Standardpasswort). Ansonsten könnten böse Menschen schnell Schaden bei Dir anrichten (Zugangsdaten abzocken usw.).
    Viele Anwender vergessen dies oft!

    Gruß

    El-guapo
     
  17. meccacrome

    meccacrome New Member

    Hallo Gasborn! Bei uns haben wir die Sache anders gelöst: Alte Dose organsisiert, der nur als Router funktioniert und einen Software-Router installiert. Das Programm ist kostenlos und heisst Virtual Gateland. Für den "Router" brauchst Du nur: 2 Netzwerkkarten (eine an das DSL-Modem, die andere fürs interne Netzwerk)und ein Hub. Also, solltest Du noch eine alte Dose haben... läuft es so auch recht gut. Wir sind damit sehr zufrieden...
    Grüsse, meccacrome
     
  18. gasborn

    gasborn Gast

    @carlo: ich weiss zwar nicht wie der typ von nottingham forrest heisst....

    auf jeden fall ist "gasborn" ein historischer strassenname aus dem 13. jh.

    siehe auch http://www.gasborn.de

    ach ja , noch vielen dank fuer eure infos

    gasborn
     
  19. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    poste doch mal den Link wo man das beziehen kann.
    Vielleicht baue nich es dann in meinen Thread mit ein.

    Joern
     
  20. meccacrome

    meccacrome New Member

Diese Seite empfehlen