1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DSL + Netzwerk ohne Umstecken ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von fotofamilie, 25. April 2002.

  1. fotofamilie

    fotofamilie New Member

    Wie kann ich mein Netzwerk und DSL nutzen ohne umzustecken.
    Gibt es ein Hub oder muß es ein teurer Router sein. !?

    Was ist der Unterschied zwischen DSL und ADSL.

    Mario
     
  2. Russe

    Russe New Member

    hi
    für ein einfaches netzwerk reicht ein hub. einen router brauchst du nur, wenn du mit mehreren rechnern im netzwerk dsl benutzen willst.

    dsl gibt es nicht, wenn dann nur t-dsl, das ist das "adsl (Asymmetric Digital Subscriber Line)" der t-online.

    russe
     
  3. lemur

    lemur New Member

    nach meinen kentnisstand geht es nicht mit einem hub. man benötigt eine DSL-router der die pppoe verbindung zum internet herstellt.

    mit einem hub muss der mac die verbindung zum internet herstellen, d.h. das mac-netzwerk steht auf pppoe und der mac bekommt eine dynamische IP adresse.
    um ein konkretes problem zu nennen: wie wird er aber vom lokalen netzwerk angesprochen wenn sich seine adresse bei jeder sitzung ändert?
    oder allgemeiner: kann der mac überhaupt mit dem lokalen netzwerk kommunizieren wenn der pppoe-treiber an seine netzwerkschnittstelle aktiv ist?

    ich habe es noch nicht ausprobiert und lasse mich gerne eines besseren belehren. wenn ein billiger hub reicht fahre ich noch heute zu atelco.
     
  4. fotofamilie

    fotofamilie New Member

    Wie kann ich mein Netzwerk und DSL nutzen ohne umzustecken.
    Gibt es ein Hub oder muß es ein teurer Router sein. !?

    Was ist der Unterschied zwischen DSL und ADSL.

    Mario
     
  5. Russe

    Russe New Member

    hi
    für ein einfaches netzwerk reicht ein hub. einen router brauchst du nur, wenn du mit mehreren rechnern im netzwerk dsl benutzen willst.

    dsl gibt es nicht, wenn dann nur t-dsl, das ist das "adsl (Asymmetric Digital Subscriber Line)" der t-online.

    russe
     
  6. lemur

    lemur New Member

    nach meinen kentnisstand geht es nicht mit einem hub. man benötigt eine DSL-router der die pppoe verbindung zum internet herstellt.

    mit einem hub muss der mac die verbindung zum internet herstellen, d.h. das mac-netzwerk steht auf pppoe und der mac bekommt eine dynamische IP adresse.
    um ein konkretes problem zu nennen: wie wird er aber vom lokalen netzwerk angesprochen wenn sich seine adresse bei jeder sitzung ändert?
    oder allgemeiner: kann der mac überhaupt mit dem lokalen netzwerk kommunizieren wenn der pppoe-treiber an seine netzwerkschnittstelle aktiv ist?

    ich habe es noch nicht ausprobiert und lasse mich gerne eines besseren belehren. wenn ein billiger hub reicht fahre ich noch heute zu atelco.
     
  7. Russe

    Russe New Member

    hi
    du hast natürlich recht. so wie du es beschreibst brauch man einen router.
    aber wenn man ein kleines netzwerk hat, z. bsp. einen rechner und einen drucker die über ethernet verbunden sind, dann brauch man nur ein hub an dem dann der rechner, der drucker und das dsl modem angeschlossen wird. das funktioniert auch mit mehreren rechnern, aber ich glaube nur mit jeweils einem ins internet. wenn man mit mehreren rechnern ins internet will, dann ist ein router von nöten.
    so müsste es jedenfalls stimmen.

    grüße, russe
     
  8. lemur

    lemur New Member

    ja das isses doch! ich habe einen fileserver den ich per NFS anspreche und möchte gleichzeitig mit dem ibook ins inet.

    wie ist das denn mit der sicherheit? sind die lokalen geräte von außerhalb ansprechbar? ein hacker kann doch nur das gerät sehen, in dem der pppoe-tunnel endet? oder sind über tunnel->OSX->lokales netz auch die anderen geräte am hub aus dem inet sichtbar?
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin Mario,

    wenn Du das LAN und das Inet zugleich nutzen willst wirst Du nicht um eine Erweiterung herumkommen.
    1. Hardwarerouter mit oder ohne integriertem Hub/Switch
    2. Softwarerouter/Proxy (Rechner mit zwei Netzkarten und entsprechender Software.
    3. In Deinen Rechner 2 Netzkarten verbauen und eine für LAN und die andere für DSL(PPPoE) nutzen. Kann aber Probleme verursachen wenn Du etwas im internen Netz machen willst (Routing).

    Die billgste Lösung ist ein Rechner (Mac/PC) mit Linux. Wobei der PC noch am günstigsten ist, denn dort gibt es auch Freeware für Win oder den Linux SoftwareRouter auf Diskette für Umsonst.
    Dafür kannst Du beim PC selbst einen 486er mit PCI ohne Sorgen nutzen. Besser wäre ein P90 oder höher wenn dabei Win zum Einsatz kommt.
    Noch ein paar Hinweise unter:
    http://62.96.227.71/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=7357

    Joern
     

Diese Seite empfehlen