1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DSL - Modem

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Heck-Mac, 1. Mai 2005.

  1. Heck-Mac

    Heck-Mac New Member

    So,
    getz steht das Prachtteil in meinem Zimmer. Wollte nun mal easy ins web; Kabel rein, Einstellungen und Paßwort eingegeben un´los...
    Dachte ich! Warum will das Ding nich´? Hat doch beim PC auch geklappt!
    Ich Rindviech: Hab´doch im PC´n Modem schon drin.
    Jetzt brauch ich für mein iMac also´n DSL-Modem.
    Gibt´s was zu beachten? Welches ist OK? Preisunterschiede gibt´s womoglich auch:angry:
    Danke für Tipps
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Was für ein DSL-Modem hast du denn? Wenn es sich um ein Modem mit Ethernet-Anschluss handelt, dann geht das am Mac ohne Probleme. Bei USB ist das das Problem mit den USB-Treibern.

    Wenn du 2 oder mehr Rechner hast, die ins Internet sollen und vielleicht auch mal die ein oder anderen Daten untereinander austauschen sollen, dann nimm doch einen Router. Wenn du ein Ethernet-Modem hast, kannst du dieses direkt an den Router anschließen. Wenn du ein USB-Modem hast, dann kannst du auch gleich einen Router mit integriertem Modem kaufen, ist kaum teuerer.

    Übrigens, ebenfalls Bergisches Land (Wermelskirchen, an der A1).
     
  3. WoSoft

    WoSoft Debugger

    prinzipiell geht jedes Modem mit Ethernet-Anschluss.
    Aber vielleicht willst du mit 2 oder mehr Rechnern surfen. Dann würde ich einen Router mit eingebauten Modem (und Switch) nehmen und ggf. mit WLAN.
     
  4. macbike

    macbike ooer eister

    Die Fritz!Box hab ich hier und die geht super, kostet im Laden etwa 100 € und kann per Ethernet von jeden TCP/IP fähigen OS gesteuert werden, Anschluss über USB geht seit 10.3.3 auch. router ist auch drin. Onlineverbrauch zählt sie, Zwangstrennung kann man verlegen in eine wenig genutze Zeit, DynDNS hat man auch… steht sicherlich auch alles bei AVM.

    Solange kannst Du ja noch über die DOSe ins Inernet gehen, wenn Du dort noch einen Netzwerkanschluss frei hast, kannste Internet "tunneln" oder wie das heißt;)
     
  5. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    MacS, du schreibst auch viele kluge Sachen.
    Könntest du mal einen Blick auf dieses Posting von mir werfen, bitte?
     
  6. MacS

    MacS Active Member

    Nee, tunneln ist was anderes. Das nennt man routen. Natürlich kann der PC auch als Router dienen, aber ein separater Hardware-Router ist auf Dauer sicherer und günstiger, denn der ist absolut geräuschfrei und kann immer eingeschaltet bleiben, weil der kaum Strom braucht. Über den meist eingebauten Hub/ Switch kann man auch Daten lokal von PC auf Mac oder umgekehrt austauschen. Wenn man keine Kabel will, geht das Ganze auch per Wireless LAN, also kabeloses Netzwerk. Und noch ein Vorteil: du kannst einen netzwerkfähigen Drucker beiden Rechnern zur Verfügung stellen und von beiden Rechnern drucken.
     
  7. Heck-Mac

    Heck-Mac New Member

    Das waren viele (und schnelle Tipps),

    was ich (als NeuMac, der schon nicht übermäßig viel PC-Ahnung hat) so raus gehört habe, Router = sichere Seite. Was ich in meinem PC habe, weiß ich gar nicht so genau. Habe ich installieren lassen. Fritzkarte, glaube ich.
    Also, was da an meiner Wand hängt (und eben da raus kommt) ist an letzter Stelle ein Splitter.
    Dieses Kabel dann in Router, von da aus in iMac, oder?
    Ach ja, und wo sind diese Dinger dann am günstigsten?

    Übrigens: auch WK--> Dabringhausen
     
  8. macbike

    macbike ooer eister

    Da musste auf jeden Fall nen neues Modem kaufen, eben am besten gleich mit Router und mehreren Ethernetports/WLAN für mehrere Computer gleichzeitig. Firewall ist ja da auch schon drin, manche schalten auf "stealth", so dass man gar nicht von außen sieht das dort ein Computer/Router ist und keiner auf die Idee kommt anzugreifen.
     
  9. Heck-Mac

    Heck-Mac New Member

    Gibt´s da´n Tipp, von wegen wenig Geld für viel gutes Router:)
    Der Mac war ja nun wirklich schon teuer genug.
    MANN UND JETZT STEHT DAS DING DA UND ICH SURF MIT´M PC !!!;(

    Meine Geduld ist wohl noch ausbaufähig...
     
  10. MacS

    MacS Active Member

    Ich weiss, ein Dabringhauser hört ja nicht gerne, dass dies zu Wermelskirchen gehört...

    OK, mit der Fritzkarte kannst du beim Mac gar nix anfangen, weil der iMac keinen PCI-Slots hat und auch im PowerMac ohne Treiber nicht läuft. Also kannst du den PC nur als Router nutzen (frag mich nicht, wie kenne mich auf dem PC überhaupt nicht aus, es geht aber!), oder du kaufst dir einen richtigen Router, am besten gleich mit WLAN und DSL-Modem.

    Jetzt kannst du den Router an den Splitter anschließen, und die Rechner entweder mit Ethernet-Kabel oder mit WLAN (=Airport) verbinden. Die AP-Karte musst du dir für rund 80 € kaufen und einbauen (siehe in dein Handbuch), oder halt für für 10 € ein Kabel. Wenn im PC eine Netzwerkkarte steckt, dann kannst du mit einem 2. Kabel diesen mit dem Router verbinden, oder halt auch mit einer WLAN-Karte.

    Was für ein Router in Frage kommt? Also, da sind die Vigor-Modelle (z.B. 2600er Serie) von Draytek, die viele Features bieten und allgemein einen guten Ruf haben, aber auch nicht so billig sind. Oder günstig sind die Netgear-Modelle, zB. den 824er. Den habe ich einem Kollegen schon eingerichtet. Letzteres hat mein Kollege günstig bei Amazon gekauft.

    Wolle nur darauf hinweisen, dass du somit ein lokales Netzwerk aufbaust, welches der Router mit dem Router verbindest. Der Router baut nun die Verbindung zum Internet auf und wieder ab, nicht mehr der Rechner!

    Ich kann dir anbieten, falls du noch fragen hast, diese telefonisch zu besprechen (aber nicht mehr heute!). Ich schreib dir mal meine Nummer per Forumsmessaging.
     

Diese Seite empfehlen