1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DSL-Modem für Mac-welches..??

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gigared, 6. Juli 2003.

  1. gigared

    gigared New Member

    Hai, Leute

    habe einen Freund von mir zum switchen vom DOSen-Eimer zum Mac gebracht, wenn auch eher unbewußt....;O)
    Ein i, oder e-Mac soll es jetzt werden. Zum perfekten Userglück fehlt jetzt nur noch ein DSL-Modem. Was gibt`s denn zur zeit so zu empfehlen, und sind die auch unter X alle ganz easy zu handeln..???

    Danke für ne Antwort

    Cruise

    gigared


    http://www.infrablue.de
     
  2. JFK2003

    JFK2003 New Member

    Hi,

    ich hab´ das weiße, hässliche Telekom-DSL-Modem. Übel sieht´s aus, groß und klobig ist es, aber unter X hatte ich in einem Minütchen den DSL-Zugang drin. Es hat mir bisher nie Probleme gemacht und ist einfach zuverlässig. Darüber hinaus gibt´s den "Beckenknochen", wie es ein Freund mal ausdrückte, manchmal sehr günstig bei eBay. :)

    Gruss, Joachim
     
  3. kawi

    kawi Revolution 666

    ... das default Modem das arcor zu seinen Telefonanschlüssen spendiert läuft ebenso ...
    Eigentlich sollten DSL Modems die "normal" über Ethernet an den Mac angeschlossen sind grundsätzlich keine Probleme machen. Nur bei USB oder ähnlichen Lösungen hängts wieder davon welcher Hersteller welches System unterstützt
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Stimmt genau: alle Modems mit Ethernet-Anschluß laufen immer problemlos, da Ethernet eine plattform-übergreifende Lösung ist.

    USB ist immer von passenden Treibern abhängig und meist sogar teurer, wenn man da an das Hermstedt-Modem denkt. Und die meisten Hersteller von USB-Modems haben keine Treiber für den Mac, sind also dann nicht zugebrauchen.

    Und weil Ethernet plattform-übergreifend ist, ist auch der Betrieb an einem DSL-Router kein Problem, USB scheidet auch da aus. Und noch ein Vorteil fällt mir ein: das Ethernetkabel zw. Mac und Modem darf bis 100m lang sein, USB nur 5m. Und wenn's ohne Kabel gehen soll, dann per Wireless LAN- (WLAN-) DSL-Router.

    MacS
     
  5. gigared

    gigared New Member

Diese Seite empfehlen