1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DSL - Mac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von jurgi, 11. Juni 2003.

  1. jurgi

    jurgi New Member

    Liebes Forum,

    nach über einem Jahr überlegen, werde ich mir wohl diese Woche einen Mac zulegen (iMac G4/800). Bevor es so weit ist, drückt mich aber noch eine Frage:

    Mit meinem derzeitigen PC gehe ich über DSL ins Internet. Der Rechner hängt über ein USB-Modem am Splitter. Wie ich erfahren habe, wird der Mac über ein Ethernet-Kabel angeschlossen. Benötige ich also noch zusätzliche Hardware oder läuft dieses Kabel direkt vom Mac an den Splitter. Der freundliche Herr bei Gravis konnte mir leider keine Auskunft geben.
    Des Weiteren würde mich interessieren, ob ich mein Teledat USB 2a/b (da hängen Telefon und Fax dran) weiter verwenden kann.
    Ist ein Ethernet – Kabel dieses RJ 11/RJ 45-Kabel??

    Fragen über Fragen.

    Danke für die Antworten!


    Jörg
     
  2. robeson

    robeson Active Member

    Du benötigst auf jeden Fall auch ein DSL Modem.
    Diese gabs früher bei der Telekom kostenlos mit dazu... (vielleicht bei ebay schauen?).
    Ansonsten brauchst Du nur ein einfaches Ethernetkabel.
    Das Teledat kannst Du weiterhin nutzen.

    Gruss - robeson

    P.S. der nette Herr bei Gravis hätte ja auch mal seinen Kollegen fragen können - nur so wegen dem Kundenservice...
    Ruf das nächste Mal bei Cyberports Technischem Service an - die versuchen wenigstens zu helfen!
     
  3. raincheck

    raincheck New Member

    Also ich bin mit deiner ähnlichen Ausgangssituation vor 7 Monaten von PC zu Apple geswichted. Null Problemo. Musste nix zusätzliches besorgen, vielleicht ein Ethernetkabel? Einfach das DSL-Modem in den Ethernet-Anschluss und es funzt. Das Apple-Modem organisiert problemlos das Faxen.
     
  4. jurgi

    jurgi New Member

    Vielleicht habe ich ja was falsch verstanden? Von meinem Splitter geht ein (Ethernet-??)Kabel weg zum USB-Modem. Und vom Modem geht ein USB-Kabel zum USB-Port vom Rechner. Andere Anschlüsse gibt es nicht! Habt ihr jetzt ein anderes Modem oder kapier ichs nicht. Denn wo kann jetzt noch das Ethernet - Kabel zum Mac gehen.

    Sorry, bin technisch nicht so begabt :confused:

    Trotzdem danke!

    Jörg
     
  5. robeson

    robeson Active Member

    Hallo Jörg,

    falls Dein Modem nicht Mac-kompatibel ist (davon gehe ich mal aus) benötigst Du ein Neues. Z.B. das Telekommodem (bei ebay für ca. 50 Euro zu haben).
    Der Splitter alleine reicht nicht!!!

    Gruss - robeson
     
  6. Peuli

    Peuli New Member

    ...schau mal rein bei TKR.de
    Die Jungs können dir weiter helfen
     
  7. robeson

    robeson Active Member

    TKR lohnt sich nur bei Neuanschluss! - und der ist ja bereits vorhanden...
    Alles Andere ist dort einfach nur teuer!

    Gruss - robeson
     
  8. UObkatgmxde

    UObkatgmxde New Member

    Meine letzte Änderung ist schon solange her, die letzte Anschaffung hat sich sehr rentiert.
    In den Frühzeiten des DSL gab es von der Telekom alles gratis, von der Stelle, an der Telefon und Computerteil getrennt werden führt ein Ethernetkabel weg. Dies konnte problemlos in den Mac geführt werden, über die Hotline der Post ließ es sich auch später für OSX konfigurieren.
    Es ließ sich überraschenderweise ein Hub dazwischenschalten, Nachteil: wer zuerst kommt wird durchgeschaltet, Krach mit den Kindern programmiert, es wird nur einer durchgeschaltet.

    Dann fand ich in einer Mac-Zeitschrift eine Annonce von Seidel über einen DSL-Router für knapp 80 Euro, die Investitur hat sich bewährt. Natürlich ist die Konfiguration schon etwas aufwändig, vermutlich weil ich viel zu komplitiert dachte.
    Seitdem übernimmt der Router alles Einloggen, es sind 4 Switch bereit, ich könnte knapp 250 Rechner ins Netz bringen über weitere Switches/Hubs, ich habe alles auf DHCP geschaltet, wenn ich irgendeinen Apple ins Netz bringen will brauch ich im Dock das Netzwerk, schalte auf Ethernet und DCHP-Server und das wärs dann.

    Also die Investition von 80Euro rentiert sich, ich könnte sogar noch einen Drucker für alle an den Router hängen, bei einem PC müsste man das Gleiche einstellen, da aber die Anzahl meiner Dosenrecher immer schon eine konstante Nullfoge war, habe ich das nie getestet.

    Eine eventuell auch gute Investition ist ein Blitzschutz, mein Signal von der Post läuft sofort, über einen Blitzschutz, das Telefonsignal nochmals. Dadurch habe ich nebenbei einen drittenTelefonanschluss, kann dort meinen alten Analogwandler fürs Fax bedienen, ein altes ISDN-Telefon und meine Basisstation für die Funktelefone.
    Ich muss dazu noch sagen, dass ich 300m freie Telefonzuleitung habe und mehrfach Blitzschäden.

    Hier noch eine passende Adresse: www.seidel-online.de

    rd
     
  9. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    Es gibt DSL-Modems mit USB- oder Ethernet-Anschluss (zwischen Modem und Rechner). Die mit Ethernet funktionieren problemlos am Mac, für die mit USB braucht man spezielle Treiber, die es nur für ein oder zwei Modelle gibt, leider kann ich Dir aber nicht sagen, welche das sind (hab's neulich erst gelesen, weiß aber nicht mehr, wo). Was für ein Modem hast Du denn (Modell)?
     
  10. jurgi

    jurgi New Member

    Puh, jetzt wirds ja fast kompliziert. Ich denke, ich schaue mich einfach nach einem neuen Modem um. Bei der Investition kommts darauf nun auch nicht mehr an.
    Mein Modem ist übrigens das Teledat 300 USB und unterstützt den Mac nicht. Habe ich auf der Telekom - Seite gelesen.

    Hätte nicht mit so viel Unterstützung gerechnet, danke nochmal.

    Jörg
     
  11. maiden

    maiden Lever duat us slav

    bei der Telekom gibts das DSL-Modem Teledat 300 Lan.
    Die Verbindung sieht dann so aus:

    Telefonbuchse - Splitter - Teledat - Mac

    Vom Splitter aus gibt es zwei Möglichkeiten der Verbindung zum Modem: entweder über Netzwerkkabel oder per einfachem zweipoligen Kabel (ist billiger, vor allem bei längeren Wegen)

    Vom Modem gehts per Netzwerkkabel in den Netzwerkanschluß am Mac.

    Du brauchst also nur das Modem, evtl. ein zweipoliges Kabel, und ein Netzwerkkabel.
    Die günstigste Lösung ist also:
    Von der Telefonbuchse zum Splitter, von da aus per zweipoligem Kabel zum Modem, von da aus per Netzwerkkabel zum Mac.

    Für DSL brauchst Du einen DSL-Treiber, den es bei t-online zum Download gibt.
    Falls Du nicht bei t-online bleiben willst, weil die zu teuer sind, gibts als Alternative z. B. den wesentlich günstigeren Anbieter 1und1 Puretech. Wenn Du einen anderen Anbieter als t-online nimmst, funktioniert möglicherweise der DSL-Treiber von t-online nicht mehr. Dann hilft z. B. der Access Manager von Sympatico.
     

Diese Seite empfehlen