1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DSL-Kabel zum Splitter - Welcher Typ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von El-Guapo, 2. Juli 2006.

  1. El-Guapo

    El-Guapo New Member

    Hallo zusammen,
    die Frage kommt dem ein oder anderen evtl. Laienhaft vor, aber ich wende mich jetzt mal an die TK-Profis ;-)

    Was für ein Typ Kabel benötige ich von der Telefondose (die in der Wand) an den DSL-Splitter (die weisse kleine Box von der T-COM)?

    Beim Splitter war zwar ein Kabel dabei, allerdings ein sehr kurzes. Ich bräuchte da ein längeres und ich weiss nicht wie die Typen-Bezeichnung ist, ob es ne spezielle Codierung / Belegung hat... ?

    Wäre Euch dankbar, wenn mir einer kurz ne Info geben könnte. Ich will nämlich das ganze DSL-Zeugs, das bei mir vor der Wand liegt an einen unsichtbaren Ort im Schrank verbauen.

    Gruß
    El-Guapo
     
  2. freakysurfer

    freakysurfer New Member

    Du meinst also das Kabel mit nem Telefonstecker auf der einen und mit nem Western-Stecker auf der anderen Seite?!

    Meines Wissens nach gibt es da kein längeres Kabel zu kaufen. Das Kabel darf nämlich nicht länger als 1m sein, da sonst DSL nicht funktioniert (hab ich mal gehört, aber ich lass mich gerne korrigieren).
     
  3. MacS

    MacS Active Member

    Bei mir steckt im Splitter ein gewohnliches Patch-Kabel, also auf beiden Seiten RJ45. Da kannst du ein beliebig langes anderes Patch-Kabel kaufen, aber nicht gedreht!

    Bei den meisten Splittern kann man auch ein Kabel direkt und ohne Stecker an die Schraubleiste klemmen. Dazu muss am Gehäuse eine kleine Klappe geöffnet werden. Darunter befinden sich Schraubklemmen. Das Kabel sollte aber ein gedrilltes und am besten geschirmtes Kabel sein. Am Modem ist dann ebenfalls nach einer Schraub- oder Klemmleiste zu suchen.
     
  4. Lila55

    Lila55 New Member

    Oder du verlegst gleich die TAE-Dose, das funktioniert mit einem einfachen Klingeldraht. Dann könntest du weiterhin das Originalkabel zum Splitter verwenden.
     
  5. El-Guapo

    El-Guapo New Member

    Das jetzige Kabel hat auf der einen Seite diesen Standardstecker wie beim Telefon (in der Dose an der Wand).

    Auf der anderen Seite ist glaub ich dieser sog. RJ45 stecker dran.

    Also entweder ich krieg da ne Verlängerung her oder versuche den Splitter direkt anzuschließen unter der Klappe.

    Die dose Verlegen hab ich keinen Bock drauf, da die Unterputz ist. Da müsst ich dann wieder Sauerei anfangen um es richtig zu machen. Raushängen lassen will ich die kabel nicht, da sonst mein Sohnemann dran rum zupft ;-)

    Frage an MacS:
    Das RJ45 Kabel, das Du meinst müsste es ja auch nur auf einer Seite mit dem Stecker geben? dann kann ich ja auf der anderen Seite die Kabel direkt am Splitter anschließen?

    Gruß und Danke für die Antworten
    El-Guapo
     
  6. MacS

    MacS Active Member

    Jo, geht auch, aber woher willst du wissen, welche der 8 Pins am RJ45-Stecker die richtigen sind, die du am Splitter anschließen musst. Mir scheint, dass dein Splitter nicht mehr den früher üblichen Standards entspricht. Bei meinem Splitter ist für DSL eine RJ45-Buchse und für's Telefon ein TAE-Buchse. Die RJ45-Buchse wird mit dem Patch-Kabel mit dem DSL-Modem verbunden, die TAE-Buchse (bei mir) mit dem ISDN-NTBA, bzw. bei denjenigen, die kein ISDN haben, direkt mit dem Analog-Telefon.
     
  7. El-Guapo

    El-Guapo New Member

    War gestern abend beim Mediamarkt und hab geschaut was sie für ein Kabel empfehlen würde.

    Dort fand sich auch tatsächlich ein kompetenter Ansrechpartner bei der DSL-Abteilung und hat mir ein "ISDN-NTBA" Kabel empfohlen.
    Das Kabel hat einen konventionellen TAE-Stecker und am anderen Ende diesen ISDN-Stecker dran. Dieser Passt genau in den Splitter. Von da aus wie gehabt an Modem / Router.

    Dabei macht es keinen Unterschied ob Analog + DSL oder ISDN + DSL Anschluss. Ist immer dasselbe Kabel. Als Bezeichnung stand auf der "HAMA" Packung noch "6p2c" drauf.

    Es gibt auch keine Maximallänge bis 1 meter oder so. Das Kabel von mir ist 6 meter lang und funkioniert einwandfrei.

    Trotzdem danke für die Antworten
    Gruß
    el-guapo
     
  8. Bono

    Bono New Member

    Schön das es funktioniert. Es gibt auch Kabelverlängerungen für diesen Zweck. Habe selber mal so ein Ding gehabt bevor ich den Anbieter gewechelt habe....
     

Diese Seite empfehlen