1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DSL-Geschwindigkeit

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von raincheck, 31. Oktober 2003.

  1. raincheck

    raincheck New Member

    Könnt ihr mir ein Tool nennen, das auch unter Pnather die DSL-Connection beschleunigt? Habe unter Panther-Cleaninstall den Eindruck, es läuft etwas lahm... Danke!!!
     
  2. Eduard

    Eduard New Member

    Habe gerade den Panther auf mein TiBook geladen, geht verdammt gut, auch im Internet über DSL.
    Schneller als DSL hergibt, kann er allerdings auch nicht.
     
  3. raincheck

    raincheck New Member

    Danke für deine Antwort, aber DSL ist ungleich DSL: Es kommt immer auf die optimalen Verbindungseinstellungen an, und aus meiner Windoof-Vergangenheit weiß ich, dass nicht alle Systeme die besten wählen. Ich suche also nach einem Breitband-Optimierer...
     
  4. Eduard

    Eduard New Member

    Solange Du im Download 91 KB/Sek. erreichst wie ich in der Regel, kann ein Optimierer doch auch nichts am Tempo ändern, oder?
    Mehr als DSL hergibt, kann man ja nicht rausholen.
    Bei mir läuft´s übrigens über t-online und zwar störungsfrei von Anfang an.
     
  5. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    Broadband Optimizer soll angeblich unter Panther noch funktionieren.
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    Ich habe auch unter Panther default Installation maximale Downloadraten je nach server werden mir downloads zwischen maximalen Raten von 86kb/s bis 96 kb/s angezeigt.
    Da dies die maximalen Downloadraten sind die mein DSL in der Lage ist zu liefern sehe ich KEINEN Grund mit irgendwelchen Dritt Tools an den Einstellungen zu pfuschen. Panther scheitn optimal auf DSL eingestellt und abgestimmt.
    Möglicherweise muss da für andere Verindungsarrten nachjustiert werden.

    Und die Panther default einstellungen sind für DSL auf jedem Rechner gleich, da ändert auch eine Windows Vergangenheit nix.
    das dort in der Vergangenheit nachjustiert werden musste lag auch nur daran das es für die verschiedensten Verbindungsarten verschiedene MTU Einstellungen gibt. Und per default Windows diese Einstellungen auf einem Mittelmaß hatte mit der sich unter jeder Art als Kompromiss leben ließ. Breitband Optimierer konnte man dann einsetzen um den MTU Wert seiner Verbindungsart anzupassen.
    Solche Optimierer machen auch nix anders als mit einem Klick auf "56k Modem" "64k ISDN" , "DSL/Cable" oder "T1" den MTU Wert an die entsprechende Wahl anzupassen.
    Idealerweise macht das ein OS aber schon beid er Wahl/Einrichtung der verbindung.

    Wer sich mal die Systemeinstellungen => Netzwerk genauer ansieht wird feststellen das es unter "Ethernet" => "Konfiguration"
    einen Menüpunkt manuell (Erweitert) gibt !
    In diesem kann man SELBST das einstellen was diverse Dritt Tools vornehmen.
    Man kann dort ab 10.3 von Hand einen anderen MTU Wert eingeben.
    Somit kann man sich jedes weitere Tool dieser Art sparen, die machen auch nix anderes. Eine Liste mit Angaben zu optimalen MTU Werten bei unterschiedlichen Verbindungsarten lässt sich bei google schnell finden

    Wer mal nach "DSL MTU Wert" googlet wird fststellen das dieser maximal bei 1500 liegen kann ... und genau diesen Wert findet man auch per default in den erweiterten Einstellungen.

    Der MTU-Wert ist die maximale Paketgröße, die ein Client mit einem Server oder Router vereinbart. Bei einem Zugriff auf das Internet sollte der MTU-Wert ca 1492 betragen. Das ist auch der optimale Wert bei einer optimalen Internetverbindung. In diesem Fall fordert der PC Datenpakete in dieser Größe (1492 Bytes) von den Websites an.

    Nachschraub bedarf gibts in der Windows welt unter XP/W2K
    Auf Stand-Alone-Rechnern kann auf Windows XP-Systemen bei Verwendung des XP-eigenen PPPoE-Protokolls (also der onboard "DSL-Treiber") der MTU-Wert nicht höher als auf 1480 (= auch Standard) eingestellt werden. Dieser Wert ist nach oben unveränderbar!

    Ein höherer MTU-Wert für Einzelplatzrechner ist hier nur mit dem "DSL-Treiber" RASPPPOE möglich.
    das man da dann also zu zich und hunderten Optimierern oder alternativen Treibern greifen MUSS ist keine Sache die bei jedem Betriebssystem anfällt, wie dieses Beispiel zeigt.

    Also Zeit endlich mal die Windowsvergangenheit das sein zu lassen was sie ist, nämlich Vergangenheit. Und nicht wegen jeden bisschen gleich am system schrauben wollen ... nur weils man von Windoiws gewohnt war. Nicht alles an dem man schrauben kann und für das es Zusatztolls gibt ist sinnvoll !
     
  7. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Schau in meinem Profil -> Homepage -> BBO

    Gruss
    Kalle
     
  8. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    Broadband optimizer ändert aber nicht nur den MTU-Wert, sondern noch 2-3 andere (frag mich nicht welche, hab' da keinen Plan).

    Nachtrag: Diese Werte ändert Broadband Optimizer:
    net.inet.tcp.sendspace: 65536
    net.inet.tcp.recvspace: 65536
    net.inet.tcp.delayed_ack: 0
    net.inet.udp.recvspace: 73728

    Was ich immer noch nicht verstanden habe: Ist jetzt ein MTU-Wert von 1500 in Ordnung, oder ist 1492 besser?
     
  9. WoSoft

    WoSoft Debugger

    ich mache das mit einem AppeScript

    set psw to "MeinPasswort"
    do shell script "sudo -v" password psw with administrator privileges
    do shell script "sudo sysctl -w net.inet.tcp.sendspace=65536"
    do shell script "sudo sysctl -w net.inet.tcp.recvspace=65536"
    do shell script "sudo sysctl -w net.inet.udp.recvspace=73728"
    do shell script "sudo sysctl -w net.inet.tcp.delayed_ack=0"
    do shell script "sudo sysctl -w kern.ipc.maxsockbuf=524288"
    do shell script "sudo -k"
     

Diese Seite empfehlen