1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

dsl für zwei computer (mac und win.)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mr. rain, 23. Mai 2002.

  1. mr. rain

    mr. rain New Member

    ich besitze bereits einen windows-pc mit dsl über aol. in naher zukunft werde ich mir einen powermac zulegen. ist es möglich, mit diesem das bestehende dsl zu nutzen oder führt das zu grösseren problemen...
    welche hardware (netzwerkkarte, splitter etc.) wäre dann für den powermac anzuraten... an aol als browser komme ich dann wohl nicht vorbei.
    vielen dank im vorraus!
     
  2. noah666

    noah666 New Member

    Das iss jetzt garnicht so einfach:
    "bestehende dsl"... hast du ein Netzwerk im Haus mit einem DSL Router oder hast du vor immer nur einen der beiden Rechner ans DSL Modem zu hängen ?
    Wenn du einen Router benutzt gibts mit dem Mac keine Probleme, ebenso bei einem direkten Anschluss ans DSL-Modem. Wenn du aber den Mac an einen Winrechner hängen willst der dann als Router fungiert, solltest du ein bisschen Erfahrung in Netzwerkprotokollfragen mitbringen.

    Die im Powermac standartmäßig eingebaute Ethernetkarte kann direkt mit dem DSL Modem verbunden werden. Zusätliche Hardware ist dann nicht erforderlich.

    "splitter" brauchste nicht zusätlich, du hast ja schon einen wenn du nen DSL-Anschluss hast. Und da der Splitter keine Auswirkung auf Rechnersoftware hat und von PC´s und Mac´s auch nicht direkt angesprochen werden kann, ist es völlig egal welchen splitter du hast (gibts da überhaupt mehr als eine Sorte)

    "an aol als browser komme ich dann ja wohl nicht vorbei"
    Wieso ? Powermacs werden mit OS X ausgeliefert. Als Browser kannst du dann Internet Explorer, Netscape, Omniweb, Opera, Mozilla, iCab...etc. verwenden. Und wenn du über einen Router oder über einen 2. PC ins Netz gehst musst du auf dem Mac noch nicht einmal die AOL-Software installieren. Erstens übernimmt dann nämlich der Router die Verifizierung deines Accounts, und zweitens Bremst die AOL Software sowieso höllisch. Da wird DSL kaum schneller als Dual-ISDN.

    mfg Noah
     
  3. Performator

    Performator New Member

  4. carlo

    carlo New Member

    Kauf dir nen router (--> forumssuche, da gibt empfehlungen), wenn nicht schon vorhanden. Dann im kf tcp/ip "DHCP Server" einstellen und schon fubktioniert es (sofern du vorher die kabel dahin gesteckt hast wo sie hingehören ;-))

    Großes indianer-ehrenwort, da dieses posting genauso hierhin gekommen ist.

    Gruß,
    carlo
     
  5. oxmox

    oxmox New Member

    ich habe auch einen mac und einen pc..und die beiden teilen sich einen t-dsl-anschluss über den router prestige 304 von zyxel...supersache...konfiguration kinderleicht, und als zugabe auch eine netzwerkverbindung zwischen den beiden rechnern...

    gruß

    oxmox
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    1. http://62.96.227.71/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=7357

    2. AOL wird nicht so einfach gehen da dort die AOL Software zum Verbindungsaufbau dringend notwendig ist. Erst wenn AOL es jemals hinbekommt das man auch ohne deren Mistsoftware ins Netz kommt dann wird das mit Router/Proxy ohne Schmerzen möglich sein.

    Joern
     
  7. maceddy

    maceddy New Member

    Ich habe meinen Router bei der Telekom gekauft, scheint der Gleiche wie deiner zu sein. Gehe mit Mac und PC ins Internet, klappte wunderbar.

    Griß
    maceddy
     
  8. ChinaNorbert

    ChinaNorbert New Member

    Vigor 2200 ist eine gute Lösung. So habe ich auch WIN und Mac-Rechner eingebunden. Nebenbei hast du beide Rechner dann auch noch vernetzt.

    Eine andere Lösung wäre eine Airport-Karte, die auch als Router funktioniert.

    Norbert
     

Diese Seite empfehlen