1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DSL 16.000 - Leitungsprüfung

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von mifa, 27. September 2006.

  1. mifa

    mifa New Member

    Hallo,

    ich habe im Moment DSL 2000 bei 1&1.
    Nun überlege ich, in das neue 3DSL-Angebot zu wechseln.
    Die maximale Downloadgeschwindigkeit beträgt 16000 kbit/s.

    Es wird aber nur die max. am jew. Anschluss verfügbare Geschwindigkeit versprochen. Testen können soll man das unter
    http://www.t-dsl-center.de/t-dsl/verfuegbarkeit/

    Dort werden mir unter meinem Anschluss 1000/2000/6000/16000 als verfügbar angezeigt. So weit so gut.

    Wenn ich jetzt aber das entspr. Menü meiner FritzBox aufrufe kann ich mir dort unter dem Reiter DSL die Leitungskapazität anzeigen lassen. Dieser Wert liegt aber nur bei ca. 7700 kbit/s.

    Was stimmt nun? Ist die Anzeige der FritzBox aussagekräftig?

    Kennt sich jemand damit aus?

    Danke im Voraus
     

    Anhänge:

  2. Chriss

    Chriss New Member

    also ich würd einfach auch mal noch bei der T-Com direkt anrufen, was die nachmessen ... bei diesen Verfügbarkeitschecks wird ja immer darauf hingewiesen, daß die Angaben völlig unverbindlich sind. Vielleicht kannst du nur gedämpfte 8.000 nutzen, das läuft dann formell trotzdem unter einem 16.000er Anschluß ... da der Preis immer identisch ist, macht das ja diesbezüglich nichts ... und mit 8.000 für den Anfang läßt sich ganz gut leben, denk ich - v.a. wenn du von 2.000 kommst ... :)
     
  3. HD

    HD New Member

    Ich denke mal, der Wert von 8000 bezieht sich auf die Kapazität mit dem "herkömmlichen" ADSL. Diese Technik nutzt nur eine Frequenz bis 1,1 MHZ. ADSL2+ (wie bei T-DSL 16000 im Einsatz) erweitert diese auf 2,2 MHZ, was die höheren Datenraten ermöglicht. Da Du mit Deinem bisherigen DSL aber sicher nicht an ADSL2+ hängst, gibt die Leitung auch nicht mehr her als die 8000. Den selben Effekt hat, wer mit einem nicht ADSL2+-fähigen Modem an einer ADSL2+-Leitung hängt- falls das Gerät sich überhaupt synchronisiert.

    Ich konnte die Sache mit den Frequenzen am eigenen Leibe (bzw. Rechner) erfahren: Nach Umstellung auf T-DSL 16000 hatte ich anfangs einen Wert von knapp über 8000. Daraufhin habe ich von der Telekom-Technik das Profil meines Anschlusses überprüfen lassen. Und, siehe da: Der obere Frequenzbereich von 1,1 bis 2,2 MHZ war deaktiviert. Nach Aktivierung habe ich nun einen Sync von über 17000.

    Noch ein kleiner Hinweis: Die Frage des richtigen Modems für ADSL2+ sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Großmundige Behauptungen der Hersteller, ihre Geräte mit neuen Treibern ADSL2+-fähig zu machen, entsprechen oft nicht der Realität. Mein alter Netgear DG834GB zum Beispiel verlor etwa 10 Mal am Tag die Synchronisation- trotz neuestem Treiber. Ähnliche Berichte gibt es in den Foren über nahezu jeden Hersteller. Ich habe mir dann das brandneue Speedport W700V der Telekom zugelegt. Nun läuft die Verbindung perfekt und ohne jeden Abbruch.

    Viel Erfolg und herzliche Grüße,

    HD.
     
  4. terriehome

    terriehome New Member

    Hallo , geh einfach auf www.wasistmeineip.de und mache den Test selber. Funtzt super und kostnix.

    Gruss terriehome
     
  5. petervogel

    petervogel Active Member

    der test auf der dsl seite sagt bei mir maximal dsl 3000 geschwindigkeit.

    ich bin bei 1und1 und habe von normalem dsl auf dsl 6000 aufgebohrt. mir ging es dabei eher um die upload geschwindigkeit, aber ich habe auch nur dsl 3000 download speed, weil mit der leitung anscheinend mehr nicht geht.

    meine fritzbox sagt aber das gleiche wie deine. danach wäre dsl 8000 möglich, habe aber nur 3000er speed. wenn du jetzt schon 2000er hast, dann lohnt das nur, wenn du mehr upload bandbreite brauchst. als kompletpaket ist dieses 3dsl aber sicherlich günstiger als alles einzeln zu haben.
     

    Anhänge:

  6. mifa

    mifa New Member

    Danke erstmal für Eure Hilfe!

    @terriehome: Die Seite testet nur den aktuell geschalteten Durchsatz, nicht den am Anschluss technisch möglichen.

    @Chriss: Interessant ist das Angebot allemal, auch wenn die 16000 nicht erreicht werden sollten.

    @HD: Danke für Deine ausführlichen Ausführungen. Das klingt einleuchtend, da habe ich gar nicht dran gedacht. Meine FRITZBox kann m.E. nur 6000 kbit/s. und der Anschluss ist ja "nur ein herkömmlicher" DSL-Snschluss, kein ADSL2+.

    @petervogel: Das ist seltsam. Wenn die Leitungskapazität bei 7000 liegt und Du trotz DSL 6000 nur 3000 erreichst, ist da bestimmt etwas faul.

    Ich werd' das Ganze noch mal in Ruhe überdenken. Das Einzige, was mich an dem Angebot stört, ist die lange Laufzeit von 2 Jahren... :rolleyes:
     
  7. UliW

    UliW New Member

    Könntest Du das genauer beschreiben. Also wie die T-Com Deine Bitte angenommen hat das Profil Deines Anschlusses überprüfen zu lassen? Oder bist Du bei T-Online? Denn ich habe die Telekomiker als sehr unkooperativ kennengelernt.

    Habe nämlich auch meinen alten 1&1 DSL Plus Comfort-Vertrag in 3DSL ändern lassen und hatte aber den DSL-1000-Anschluss noch bei der T-Com, die mir zuerst die Auskunft gab, dass der DSL-Anschluss bei der T-Com bleiben muss ( :teufel: ) Dann bei einer zweiten Anfrage behauptete, man müsse diesen Anschluss kündigen ( :teufel: ) Und dann endlich auf Nachfrage bei der Abteilungsleiterin sagte, dass gerade heute sich die AGBs geändert hätten und sie es ja noch nicht wusste, weil sie im Urlaub war! :geifer: Das glaube wer will!! Eine Frechheit diese Auskunft!

    Könnte mir nun vorstellen, dass man bei einer Anfrage auf Überprüfung auch nicht gerade freundlich bedient wird, oder?

    Gruß UliW :)
     
  8. HD

    HD New Member

    @UliW: Also, da muß ich doch mal eine Lanze für die Telekom brechen (und ich bin KEIN Mitarbeiter des Unternehmens!). Ich habe in den vergangenen Jahren eigentlich nur gute Erfahrungen mit der T-Com gemacht und immer freundliche Mitarbeiter an der Strippe gehabt.

    So auch in diesem Fall: Ich habe wegen der Probleme mit den Disconnects (die am Netgear lagen, s.o.) mit der 0800 3302000 konferiert. Die haben mich an die T-DSL-Diagnose weitergeleitet. Hier hat ein sehr hilfsbereiter und kompetenter Techniker das Profil überprüft und den Frequenzenfehler aufgespürt.

    Das selbe Problem wird auch in manchen einschlägigen Foren geschildert. Soweit ich da gelesen habe, hat anderen "Leidensgenossen" der Weg über die 3302000 auch geholfen.

    Viele Grüße,

    HD.
     
  9. UliW

    UliW New Member

    Umso besser, wenn es auch mal was positives zu berichten gibt!
    Bin aber wirklich nicht der einzige, der solche negativen oder ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

    Danke Dir auf jeden Fall für den Tipp, werde ihn dann mal aufgreifen, wenn bei mir 3DSL freigeschaltet ist. Sollte nächste Woche pasieren.

    Gruß

    UliW :)
     
  10. mkummer

    mkummer New Member

    Ich habe seit ein paar Tagen VDSL 25. Bei meinem DSL 6000 habe ich maximal ca. 720 kps erreicht - daraus ergäbe sich bei einer Vervierfachung der Bandbreite (6000x4=24000) ein maximaler DL von 2,9 Mps. Realiter zeigen der hier angefürhte Speedtest in der Regel so zwischen 14000 und 17000, der real maximale DL geht bis etwa 2,1 Mps (etwa bei Filmtrailer-DL von der Apple-Seite). Ist ja nicht so schlecht, scheint mir aber auch noch nicht ganz das Wahre zu sein.
     
  11. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Das wundert mich überhaupt nicht. Ich find die Telekom zwar auch nicht gut, aber ich würd mir auch meinen Teil denken, wenn Kunden anderer Firmen zu mir kommen und ich sollte deren Arbeit machen. Wenn 1&1 was verkauft, dann ist das deren Sache auszumessen, welche Kapazität am Anschluss möglich ist. Und die Möglichkeiten dazu haben sie ja auch.

    Von der Telekom ist da in der Regel wenig Entgegenkommen zu erwarten.
     
  12. UliW

    UliW New Member

    Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bewußt falsche Angaben zu machen finde ich nicht o.k.!! Zumal ich ja auch noch deren Telefon-Kunde bin.
    Das Monopol ist zum Glück nicht meht da. Kann mir auch gut vorstellen, mal den Telefonanbieter zu wechseln. Schlechte Erfahrungen sind schlechte Erfahrungen und das bleibt haften. Wer wird schon gern belogen! :meckert:

    Gruß

    UliW :)
     
  13. Lila55

    Lila55 New Member

    Du bist, was DSL angeht, Kunde bei 1&1, also ist 1&1 dein Ansprechpartner wenn du diesbezüglich Fragen oder Probleme hast und nicht die T-Com. Ganz klar, dass die sich da nicht zuständig fühlen - weil sie es dir gegenüber auch nicht sind.
     
  14. UliW

    UliW New Member

    Nein, nein, falsch verstanden!

    War mal früher bei T-Online, habe dann den DSL-Anschluss bei der T-Com gelassen (DSL 1000, taucht auch so bislang in meiner T-Com-Rechnung auf) und nur den Comfort Plus-Vertrag bei 1&1 gewählt. Beim Wechsel zu 3DSL geht das nicht mehr, dann muß auch der DSL-Anschluss bei 1&1 geschaltet werden. Und den übernimmt 1&1 dann von der T-Com und man selbst hat mit Kündigung etc. nichts zu tun, wie ich dann festgestellt habe. (nachdem ich inzwischen von 1&1 erfahren hast, dass sie die Kündigung bzw. Übernahme oder wie immen man das nennen will, ünbernehmen)

    Wenn Dir dann jemand von der T-Com sagt, dass geht nicht, der Anschluss muss bei der T-Com bleiben, ist dass eben nicht richtig! Und dann sagt Dir beim nächsten Gespräch, wo Du Dich beschweren willst, dass man Dir was falsches gesagt hast, dass man doch kündigen muss (und kann!) und dann nach Rücksprachen mit der Abteilungsleitung dass Ganze wieder zurücknimmt, da gerade heute!die AGBs verändert wurden, die besagen, dass 1&1 die Übernahme regelt. Da habe ich mich jedenfalls verarscht gefühlt!

    Gruß UliW :)
     
  15. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Also was war jetzt genau das Problem? Dass die Telekom, oder besser T-Online, das sind zwei verschiedene Verwaltungen haben also nicht wirklich was miteinander zu tun, dir keine Auskunft darüber geben konnte, ob 1&1 deinen Anschluss kündigen darf? Oder gings um die Prüfung, ob 3DSL an deinem Anschluss verfügbar war?

    Ersteres richtet sich nach AGBs und Rechtslage. Kündigen kannst du immer (Vertraugslaufzeit muss da natürlich beachtet werden) und wechseln auch, wo ist da das Problem? Ob 1&1 das übernehmen kann, dafür ist 1&1 zuständig, nicht T-Online.

    Bei zweiterem ist die Telekom nicht zuständig, sie können und müssen nur prüfen, wie schnell ihre Leitungen bei dir sind.
     
  16. UliW

    UliW New Member

    Also: zu dem Zeitpunkt, als ich noch nicht wußte, dass 1&1 die Kündigung meines DSL-Anschlusses übernimmt, wenn ich zu 3DSL wechsel, habe ich bei der T-Com angerufen um zu fragen, wie ich den DSL-Anschluss kündigen muß, weil ich bei 1&1 auf 3DSL wechseln möchte. Auskunft: das geht gar nicht, der DSL-Anschluss bleibt bei uns! Ich rufe bei 1&1 an, die sagen das ist Quatsch, wir machen das mit der Kündigung bzw. Übernahme. Also ist doch wohl die Aussage der T-Com falsch. Beim nächsten Anruf erhalte ich von der T-Com die Auskunft, dass ich doch selbst kündigen muss. (also geht das doch!) Als ich dann sagte, ich hätte bereits mit 1&1 darüber gesprochen und die hätten mir gesagt ich brauche nicht zu kündigen, will die Dame von T-Com mit ihrer Abteilungsleitung Rücksprache nehmen und meldet sich nach ca. 2 Min. wieder und sagt, sie hätte nicht gewußt, dass sich ab heute (wie ihre Abteilungsleitung ihr soeben mitgeteilt hatte) die Sache sich geändert hätte und 1&1 die Übernahme bzw. Kündigung regeln könnte. Ist doch schwer zu glauben, oder!
    Hab das mal alles bei 1&1 besprochen und 1&1 sagt, die T-Com macht das öfter so und noch schlimmer um die Kunden (wie ich einer bin bzw. bald war) zu verunsichern, wenn sie wechseln wollen. (was der T-Com ja auch gelungen ist)

    So, ich hoffe das etwas klarer dargestellt zu haben!

    Ansonsten bin ich das Thema langsam leid und hoffe auf die Nachricht von 1&1, dass 3DSL geschaltet ist.

    Gruß UliW :)
     
  17. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Ok, jetzt hab ichs verstanden. Naja, bis vor kurzem war es ja so, dass der Anschluss bei der Telekom blieb, auch mit 1&1 Tarif. Wenn das kürzlich erst geändert wurde, dann kann das schon vorkommen, dass die Damen und Herren, mit denen du telefonierst, das noch nicht wissen. Dazu muss man sagen, dass du wahrscheinlich noch nie mit einem Mitarbeiter der T-Com telefoniert hast. Fast die gesammte Kundenbetreuung ist mittlerweile an Callcenter abgegeben worden, und die machen das selbe auch noch für andere Firmen. Es kann also gut passieren, dass dir bei zwei Firmen jedes mal der selbe Mensch eine Auskunft gibt. Insofern glaub ich solche Aussagen wie "das machen die öfter so" auch nicht ganz uneingeschränkt. Auf der einen Seite kann es sein, dass die Telekom, oder T-Com dem Callcenter sagt "erzählt denen, dass das nicht so einfach geht" auf der anderen Seite kann 1&1 auch sagen "ihr erzählt den Leuten bitte, dass die Telekom doof und böse ist". Ich hab ne Zeit lang in einem Callcenter gearbeitet und weiß, dass das so läuft. Immer noch. Nur leider müssen es die Kunden ausbaden und wer wirklich Schuld ist bleibt meist ein Geheimnis. Vielleicht war der Typ/die Frau am Telefon auch einfach nicht richtig informiert oder schlichtweg unfähig. Wer weiß.

    Auf jeden Fall viel Glück, dass du schnell an deinen neuen Anschluss kommst.
     
  18. UliW

    UliW New Member

    Alles klar! Danke!

    und tschüs :)
     

Diese Seite empfehlen