1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Druckprobleme bei tif-Dateien

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Fontomano, 2. Juni 2003.

  1. Fontomano

    Fontomano New Member

    Der Versuch, eine grössere tif-Datei (ca. 12 MB) zu drucken, scheitert, weil mir gemeldet wird, hierfür sei nicht genügend Arbeitsspeicher vorhanden.
    Nun verfüge ich aber über 768 MB RAM, so dass das eigtl. klappen sollte. Was muss ich tun, damit auf diesen Arbeitsspeicher auch zugegriffen werden kann??

    Für tipps sehr dankbar

    fontomano
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    Programm? System? Drucker?

    Vielleicht klappts dann...;)
     
  3. Fontomano

    Fontomano New Member

    Also: ich arbeite mit einem G4 (PB) und auf OS 9.2, der Drucker ist ein Epson Tintenstrahler (C 70).
    Die besagte tif-Datei ist ein PictureViewer Dokument, ca. 12 MB gross. Die Meldung, dass der Arbeitsspeicher für den Druckauftrag angeblich zu klein sei, kommt augenblicklich nach dem Druckbefehl.

    Beste Grüsse, fontomano
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    aus welchem Programm druckst du? Wieviel Speicher hast du diesem Programm zugeteilt?
     
  5. Fontomano

    Fontomano New Member

    Das Programm, das mir das tif-Dokument öffnet, ist der PictureViewer. Ich finde ihn im Quicktime-Ordner. Er war auf min. Grösse 400 KB eingestellt, empfohlen wird 2000. Ich habe ihn nun einfach mal auf 12000 gesetzt (min. + bevorzugt) - hat aber leider (vorerst) gar nichts bewirkt.

    fontomano
     
  6. Juergen Metz

    Juergen Metz New Member

    PRAM?

    Wüßte nicht, dass da Druckaufträge von abhängen.

    Habe in einem Selbstversuch gerade folgendes gemacht: PictureViewer nur 400 K Speicher zugewiesen, Bild mit 1 MB geöffnet, Druckbefehl erteilt > Fehlermeldung, dass nicht genügend Arbeitsspeicher vorhanden sei.

    2. Test: PictureViewer 10000 KB zugewiesen, dann wie vorher > Problemloser Druck.

    Ergo: Speicherzuteilung erhöhen !

    Übrigens: 12 MB auf nen Tintenstrahler zu beamen wird ne ganze Zeit dauern. Also Geduld.

    Jürgen
     
  7. Fontomano

    Fontomano New Member

    Mit massiver Speichererweiterung für den PictureViewer klappt es tatsächlich. Hab ihn auf 50000 gesetzt und er hat problemlos gedruckt. Habe dann den Test gemacht, wieviel KB nötig sind für eine 12 MB tif-Datei: mind. 25000 als empfohlene Grösse sind erforderlich, bei 20000 z.B. wird der Druckauftrag noch nicht angenommen.

    Also besten Dank!

    fontomano
     
  8. Macci

    Macci ausgewandert.

    na bitte, geht doch ;)
     

Diese Seite empfehlen