1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

druckgröße vergrößern aber bildgröße...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von TAOG, 22. August 2003.

  1. TAOG

    TAOG New Member

    belassen.
    dazu stand mal etwas in einer macwelt um auch kleine bilder in einer anständigen qualität zu drucken wenn man nur die druckgröße ändert aber keine neuberechnung machen lässt und anschliessend das bild um den faktor vergrößerung wieder verkleinert in ein layout programm einsetzt. weiss da noch jemand wie das ging?
    danke
     
  2. GiacomoSeingalt

    GiacomoSeingalt New Member

    Kann ich mir nicht vorstellen, denn im Ergebnis ist es wieder dasselbe. Ich mache etwas ähnliches häufig um zu große Daten auf vernünftige Ausgabeauflösungen herunter zu rechnen. Ein Programm wie Flightcheck zeigt dir die dann nämlich an.

    Man kann Bilder letztlich nicht hochrechnen. Wenn die Information nicht da ist, ist sie nicht da. Tatsächlich bringen Neuberechnungen - in Grenzen - etwas, weil zusätzliche Punkte interpoliert werden. Die Wahrnehmung von Bildfehlern ist nicht unabhängig vom Bildinhalt. Z.B. fallen die besonders auf bei Geraden in der Diagonale. Das Architekten - Rendering ist sozusagen der Worst Case.
    Anders sieht das aus bei Fotos, da machen sich zu kleine Auflösungen nicht so bemerkbar. In Grenzen profitieren Bilder daher bei Neuberechnungen, aber bei genauer Betrachtung wird's man immer sehen.
     
  3. TAOG

    TAOG New Member

    irgendwie hatte die macwelt das aber mal beschrieben wie das geht, oder in einem anderen verfahren. auf jedenfall wurde die bilddatei nicht erheblich größer aber die druckdarstellung war sehr gut. hab die zeitungen nicht mehr zum nachlesen.
     
  4. TAOG

    TAOG New Member

    in der Archiv CD von 2001. Link anbei vom pdf dokument.
    PDF
     
  5. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Taog, ich denke, es handelt sich hier um ein gigantisches Mißverständnis!
    Auf die im PDF genannte Weise kann die Druckquallität eines Bildes in keiner Weise verbessert werden!
    Es geht hier um etwas völlig anderes:
    1. Es geht um die miese Bildvorschau in QuarkXpress. Die (wohlgemerkt: die VORSCHAU) kann beträchtlich verbessert werden, wenn ein Bild in Photoshop umgerechnet (nicht neu berechnet) wird (= größere Ausmaße, dafür geringere Auflösung). Mit dem Druck allerdings hat das garnix zu tun.
    2. Es geht um EPS-Bilddateien, die auf Nicht-Postscript-Druckern schlecht ausgegeben werden. Nicht-Postscriptdrucker können mit PS-Daten nichts anfangen. In diesem Falle wird von Quark das Previewbildchen zum Drucker geschickt. Wenn dieses größere Ausmaße hat (vgl. Punkt 1) wird es besser ausgedruckt.
    Allerdings ist das KEIN VERGLEICH zum Druck der originalen Bilddaten.
    Also wenns um Druckqualität auf Nicht-PS-Druckern geht, dann die Bilder KEINESFALLS im EPS-Format abspeichern!
     
  6. TAOG

    TAOG New Member

    mist ;(
    naja man lernt nihct aus :rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen