1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Druckertreiber Canon S9000

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von jkn, 3. November 2003.

  1. hannibal

    hannibal New Member

    also ich habs zum Teil gelöst:

    1. habe ich Foto-Magenta mit normalem Magenta vertauscht (Schande über ich)

    Das liegt zT. daran, daß auf den Verpackungen von INk-Shop zwischen Foto und Normal nicht unterschieden wird - man kann das erst sehen, wenn man die Patrone tatsächlich ausgepackt hat.

    2. hab ich einfach den Treiber nochmal drübergebügelt (vers. 1.5) und Fehlermeldungen der Drucker ist in Verwendung etc. wenn man eine Druckkopfausrichtung macht sind jetzt zumindest beseitigt.

    3. selbsts wenn man Graustufen ausdruckt (im Treiber angewählt und Bild ist auch Graustufen) druckt der Canon mit Farbe - was erklärt warum die Farbpatronen selbst wenn man nicht farbig ausdruckt nach einer Zeit erstaunlicherweise leer sind.

    4. und das wirds wohl hauptsächlich gewesen sein: die Tintenstandanzeige war nicht aktuell. Cyan war fast alle..
    Auch nach Einbau neuer Tintenpatronen war die Aneige nicht aktualisierbar.
    Jetzt muß ich erst mal rausfinden welches Pref-Doc ich löschen muß um diese Anzeige zurückzusetzen.

    Soviel zu meiner heutigen Forschung - eigentlich hatte ich gehofft nachdem ich meinen Epson endlich auf den Müll geworfen habe, daß diese Endlossessions den Drucker in Gang zu bekommen endlich vorbei sind - aber Pustekuchen.


    Grüße
     
  2. hannibal

    hannibal New Member

    also ich habe seit Panther das selbe Problem mit einem S900, absolut grünstichig und vorher war alles perfekt kallibriert - allerdings habe ich das Probelem auch noch, wenn ich vo classics ausdrucke - also ich bin ein wening überfragt im Moment.
     
  3. Tambo

    Tambo New Member

    jaja, CM.....:D

    wie haste den 900 nun linearisiert??
    Und wie siehts da mit der Haltbarkeit aus ? habe nen ca 1-jährigen print ab nem 900erter, da sind die Farben schonbös ins Rot abgerauscht!
     
  4. hannibal

    hannibal New Member

    ratlos ratlos:

    als ich den Canon gekauft habe waren die Ausdrucke fast auf Anhieb perfekt. Ich habe hier einiges hängen seit Monaten und alles sieht sehr gut aus.

    Jetzt habe ich plötzlich diesen Grünstich in den Grautönen alles zwischen 20 und 80% Grau.

    Dabei ist es egal, ob ich vom PC aus oder vom Mac ausdrucke. Kann also nicht am Treiber liegen - hat ja vorher auch funktioniert.

    Wenn ich Probeausdrucke mache vom Treiber aus sind die OK, allerdings gibt es ja bei den Testausdrucken keinie Graustufen.

    Selbst wenn ich ein Graustufenbild ausdrucke und ausdrücklich beim Treiber angebe, er soll es als Graustufen drucken ist es auch grün.
    Dh. der Canon druck auch mit Farben, selbst wenn er Graustufen drucken soll.

    Wenn ich die Farben einzeln ausdrucke sin die auch OK - also das Schwarz an sich ist nicht grün.....

    Hab zuerst gedacht das mein Schwarz vielleicht "sauer" geworden ist.

    Jetzt bin ich absolut ratlos :(
     
  5. Tambo

    Tambo New Member

    hast in panthert das CM auch aktiviert ?
     
  6. hannibal

    hannibal New Member

    wie gesagt es ist unter classics und vom PC aus das selbe...
    Und am PC habe ich nichts verändert seit der ersten Installation.

    Ich habe unter Panther das Colersynttool laufen lassen und ein paar Profie repariert und unter CMM ist automatisch ausgewählt
     
  7. Tambo

    Tambo New Member

    Papier/und oder Tinte gewechselt??
     
  8. hannibal

    hannibal New Member

    Papier ja, Tinte noch nicht.

    Wie gesagt, wenn ich die Farben einzeln ausdrucke CMYK sieht das Schwarz aus wie Schwarz ect.

    Aber das könnte ich noch ausprobieren - ist aber ein teurer Spaß.

    Was soll den mit der Tinte passieren?
    Chemische Umwandlung innerhalb weniger Wochen?
    Im Tintentank?
     
  9. Tambo

    Tambo New Member

    !!!!
     
  10. jkn

    jkn New Member

    @ hannibal


    genau das ist das Problem ! Die Grautöne sind grün. Da kann man korrigieren was man will.
    Meine ersten Ausdrucke waren perfekt. Nach ein paar Wochen habe ich einen neueren Treiber von der Canonseite geladen - danach trat das Problem auf !
    Den "alten"Treiber habe ich nicht mehr, um diese Vermutung gegenchecken zu können.Wenn ich in >Library>Printers>Canon>BJPrinter>PMs nachsehe liegt dort: Canon190PM.plugin .Ich meine dort vorher ein :Canon150PM.plugin gesehen zu haben . Ist vielleicht ein Hinweis ?

    Gruss Jochen
     
  11. Tambo

    Tambo New Member

  12. jkn

    jkn New Member

    hab drei verschiedene Tinten ausprobiert.

    1 - Original Canon
    2 - von www.inkClub.com
    3 - von ARMOR

    Das Ergebniss war gleich .

    Gruss Jochen
     
  13. Tambo

    Tambo New Member

    In PS auf Relative Colometric eingestellt?? (=richtige Einstellung fürs Drucken)
    /Farbeinstellung/Konvertierungsoptionen/ Priorität: Relativ Farbmetrisch

    und Modul auf Adobe ACE ??

    Dürfte zwar nicht so viel ausmachen, trotzdem....
     
  14. jkn

    jkn New Member

    ja- genau so eingestellt.

    Gruss Jochen
     
  15. Tambo

    Tambo New Member

  16. hannibal

    hannibal New Member

    @jochen

    hast Du diese Tinten ausprobiert und immer komplett ausgetauscht nachdem Du das Graustufenproblem entdeckt hast?

    Ich habe zunächst nur Canontinte verwendet und habe jetzt auch welche vom Inkclub.
    Die Ergebnisse waren nicht zu unterscheiden.

    Das einzige was mir jetzt noch einfällt ist, weil ich im Moment diese Tinten gemischt verwende einfach mal nur Inkclub-tinten reinzutun.

    Allerdings glaube ich nicht an den Eerfolg.

    Hat denn ein Drucker vielleicht sowas wie eine Firmeware, die sich auch auf meine PC-Ausdrucke auswirken könnte?
     
  17. hannibal

    hannibal New Member

    @ Tambo

    danke, aber PS ist nicht das Problem, es ist aus jedem Programm so und vom OSX oder OS9 oder von Win XP aus - immer das selbe - es kann nur am Drucker selber liegen.

    Die Tinten sind in den Probeausdrucken zur Einstellung der Düsen etc im Farbton OK, aber das Mischverhältinis in den Graustufen nicht oder eben eine chemeische Reaktion zwischen den Tinten.

    Allerdings hört sich das schon fast wie eine Verschwörungstheorie an.
     
  18. hannibal

    hannibal New Member

    also ich habs zum Teil gelöst:

    1. habe ich Foto-Magenta mit normalem Magenta vertauscht (Schande über ich)

    Das liegt zT. daran, daß auf den Verpackungen von INk-Shop zwischen Foto und Normal nicht unterschieden wird - man kann das erst sehen, wenn man die Patrone tatsächlich ausgepackt hat.

    2. hab ich einfach den Treiber nochmal drübergebügelt (vers. 1.5) und Fehlermeldungen der Drucker ist in Verwendung etc. wenn man eine Druckkopfausrichtung macht sind jetzt zumindest beseitigt.

    3. selbsts wenn man Graustufen ausdruckt (im Treiber angewählt und Bild ist auch Graustufen) druckt der Canon mit Farbe - was erklärt warum die Farbpatronen selbst wenn man nicht farbig ausdruckt nach einer Zeit erstaunlicherweise leer sind.

    4. und das wirds wohl hauptsächlich gewesen sein: die Tintenstandanzeige war nicht aktuell. Cyan war fast alle..
    Auch nach Einbau neuer Tintenpatronen war die Aneige nicht aktualisierbar.
    Jetzt muß ich erst mal rausfinden welches Pref-Doc ich löschen muß um diese Anzeige zurückzusetzen.

    Soviel zu meiner heutigen Forschung - eigentlich hatte ich gehofft nachdem ich meinen Epson endlich auf den Müll geworfen habe, daß diese Endlossessions den Drucker in Gang zu bekommen endlich vorbei sind - aber Pustekuchen.


    Grüße
     
  19. hannibal

    hannibal New Member

    also ich habe seit Panther das selbe Problem mit einem S900, absolut grünstichig und vorher war alles perfekt kallibriert - allerdings habe ich das Probelem auch noch, wenn ich vo classics ausdrucke - also ich bin ein wening überfragt im Moment.
     
  20. Tambo

    Tambo New Member

    jaja, CM.....:D

    wie haste den 900 nun linearisiert??
    Und wie siehts da mit der Haltbarkeit aus ? habe nen ca 1-jährigen print ab nem 900erter, da sind die Farben schonbös ins Rot abgerauscht!
     

Diese Seite empfehlen