1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Druckertreiber Canon S9000

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von jkn, 3. November 2003.

  1. jkn

    jkn New Member

    Hallo,
    mit dem Treiber den ich von der Canon Seite geladen habe,
    bekomme ich nur sehr schlechte Druckergebnisse.
    Ausgehend von einer RGB Datei -ohne Profil- gedruckt mit eben diesemTreiber
    (BJ Color Printer Profil 2000)sieht das Resultat extrem dunkel und grün aus.
    Korrekturen unter: Photoshop>Print>ColorOptionen reichen nicht aus.
    Gedruckt habe ich auf Canon Papier. Hat jemand einen Tip ?
    Gruss
    Jochen

    Habe einen G4/Panther
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    wenn die Ausgangsdatei kein Profil hat, wirst du auch nix Gescheites rauskriegen, wenn du mit Profil druckst...da muss dann schon die gesamte Linie profiliert und kalibriert sein, also vom Scanner über den Monitor bis zum Drucker, dann hat die Verwendung von Profilen Sinn.
    Wonach beurteilst du, daß die Drucke zu dunkel und zu grün sind? Ist dein Monitor kalibriert, oder einfach nur auf schön "bunt" gestellt?
    Wie bekommst du die Bilder in den Mac? Ist der Scanner kalibriert, oder hat wenigstens ein mitgeliefertes Farbprofil, auf das du zurückgreifen kannst?
    Versuch doch mal, ohne das Farbprofil zu drucken, vielleicht gefällts dir dann?

    Jaja, Farbmanagement ist ne komplizierte Sache, bis das zuverlässig eingerichtet ist, braucht es Zeit, Erfahrng, Material und Nerven...
    :wink:

    (Hab selbst den S9000 hier stehen und bin mittlerweile sehr zufrieden...)
     
  3. jkn

    jkn New Member

    Hallo Macci,
    also vorweg- mein Ziel ist nicht 100% Fabausdrucke
    hinzubekommen, allerdings eine "gewisse Ähnlichkeit"
    mit dem Monitor sollte schon zu erzielen sein.
    Mein Monitor ist mittels Systemsteuerung>Monitor eingestellt.
    Die Ausgangsdatei ist eine Referenzdatei von Fuji.
    Beurteilung von Farbe und Dichte bei Tageslicht.
    O.k. - CM wäre optimal (wenn es denn irgendwann jemand
    hinbekommen sollte) Der kalibrierte Monitor wäre
    auch besser und ein Prooflight sowieso. Aber leider
    muss ich ohne diese Dinge zurechtkommen.
    Gruss Jochen
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    Was hast du in Photoshop in den Farbeinstellungen eingestellt (sollen Profile beibehalten werden, sollen sie ignoriert werden, sollen sie ersetzt werden?)
    Die Fuji-Datei sollte ein Profil enthalten.
    Aber versuch doch mal, die Datei in einem anderen Programm zu drucken, wenn das dann besser aussieht, liegts garantiert an den PS-Einstellungen.
     
  5. hannibal

    hannibal New Member

    also ich habe seit Panther das selbe Problem mit einem S900, absolut grünstichig und vorher war alles perfekt kallibriert - allerdings habe ich das Probelem auch noch, wenn ich vo classics ausdrucke - also ich bin ein wening überfragt im Moment.
     
  6. Tambo

    Tambo New Member

    jaja, CM.....:D

    wie haste den 900 nun linearisiert??
    Und wie siehts da mit der Haltbarkeit aus ? habe nen ca 1-jährigen print ab nem 900erter, da sind die Farben schonbös ins Rot abgerauscht!
     
  7. hannibal

    hannibal New Member

    ratlos ratlos:

    als ich den Canon gekauft habe waren die Ausdrucke fast auf Anhieb perfekt. Ich habe hier einiges hängen seit Monaten und alles sieht sehr gut aus.

    Jetzt habe ich plötzlich diesen Grünstich in den Grautönen alles zwischen 20 und 80% Grau.

    Dabei ist es egal, ob ich vom PC aus oder vom Mac ausdrucke. Kann also nicht am Treiber liegen - hat ja vorher auch funktioniert.

    Wenn ich Probeausdrucke mache vom Treiber aus sind die OK, allerdings gibt es ja bei den Testausdrucken keinie Graustufen.

    Selbst wenn ich ein Graustufenbild ausdrucke und ausdrücklich beim Treiber angebe, er soll es als Graustufen drucken ist es auch grün.
    Dh. der Canon druck auch mit Farben, selbst wenn er Graustufen drucken soll.

    Wenn ich die Farben einzeln ausdrucke sin die auch OK - also das Schwarz an sich ist nicht grün.....

    Hab zuerst gedacht das mein Schwarz vielleicht "sauer" geworden ist.

    Jetzt bin ich absolut ratlos :(
     
  8. Tambo

    Tambo New Member

    hast in panthert das CM auch aktiviert ?
     
  9. hannibal

    hannibal New Member

    wie gesagt es ist unter classics und vom PC aus das selbe...
    Und am PC habe ich nichts verändert seit der ersten Installation.

    Ich habe unter Panther das Colersynttool laufen lassen und ein paar Profie repariert und unter CMM ist automatisch ausgewählt
     
  10. Tambo

    Tambo New Member

    Papier/und oder Tinte gewechselt??
     
  11. hannibal

    hannibal New Member

    Papier ja, Tinte noch nicht.

    Wie gesagt, wenn ich die Farben einzeln ausdrucke CMYK sieht das Schwarz aus wie Schwarz ect.

    Aber das könnte ich noch ausprobieren - ist aber ein teurer Spaß.

    Was soll den mit der Tinte passieren?
    Chemische Umwandlung innerhalb weniger Wochen?
    Im Tintentank?
     
  12. Tambo

    Tambo New Member

    !!!!
     
  13. jkn

    jkn New Member

    @ hannibal


    genau das ist das Problem ! Die Grautöne sind grün. Da kann man korrigieren was man will.
    Meine ersten Ausdrucke waren perfekt. Nach ein paar Wochen habe ich einen neueren Treiber von der Canonseite geladen - danach trat das Problem auf !
    Den "alten"Treiber habe ich nicht mehr, um diese Vermutung gegenchecken zu können.Wenn ich in >Library>Printers>Canon>BJPrinter>PMs nachsehe liegt dort: Canon190PM.plugin .Ich meine dort vorher ein :Canon150PM.plugin gesehen zu haben . Ist vielleicht ein Hinweis ?

    Gruss Jochen
     
  14. Tambo

    Tambo New Member

  15. jkn

    jkn New Member

    hab drei verschiedene Tinten ausprobiert.

    1 - Original Canon
    2 - von www.inkClub.com
    3 - von ARMOR

    Das Ergebniss war gleich .

    Gruss Jochen
     
  16. Tambo

    Tambo New Member

    In PS auf Relative Colometric eingestellt?? (=richtige Einstellung fürs Drucken)
    /Farbeinstellung/Konvertierungsoptionen/ Priorität: Relativ Farbmetrisch

    und Modul auf Adobe ACE ??

    Dürfte zwar nicht so viel ausmachen, trotzdem....
     
  17. jkn

    jkn New Member

    ja- genau so eingestellt.

    Gruss Jochen
     
  18. Tambo

    Tambo New Member

  19. hannibal

    hannibal New Member

    @jochen

    hast Du diese Tinten ausprobiert und immer komplett ausgetauscht nachdem Du das Graustufenproblem entdeckt hast?

    Ich habe zunächst nur Canontinte verwendet und habe jetzt auch welche vom Inkclub.
    Die Ergebnisse waren nicht zu unterscheiden.

    Das einzige was mir jetzt noch einfällt ist, weil ich im Moment diese Tinten gemischt verwende einfach mal nur Inkclub-tinten reinzutun.

    Allerdings glaube ich nicht an den Eerfolg.

    Hat denn ein Drucker vielleicht sowas wie eine Firmeware, die sich auch auf meine PC-Ausdrucke auswirken könnte?
     
  20. hannibal

    hannibal New Member

    @ Tambo

    danke, aber PS ist nicht das Problem, es ist aus jedem Programm so und vom OSX oder OS9 oder von Win XP aus - immer das selbe - es kann nur am Drucker selber liegen.

    Die Tinten sind in den Probeausdrucken zur Einstellung der Düsen etc im Farbton OK, aber das Mischverhältinis in den Graustufen nicht oder eben eine chemeische Reaktion zwischen den Tinten.

    Allerdings hört sich das schon fast wie eine Verschwörungstheorie an.
     

Diese Seite empfehlen