1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Drucker-Sharing über TDSL-Router

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von behabe, 27. Mai 2002.

  1. behabe

    behabe New Member

    s und ein iMac.
    Internet funzt ohne Probleme.
    Unser Drucker, ein HP 990 Cxi steht bei den PC's und wird nach wie vor über USB angesteuert. Der iMac steht in einem anderen Zimmer.
    Ist es möglich, vom Mac via Ethernet und parallelem Port auszudrucken?
    Eine Lösung ist aber nur dann interessant, wenn es eine Software-Lösung ist.
    Auf dem Mac läuft 9.1, die Programme, von denen aus gedruckt werden soll sind QuarkXPress, Freehand und Office-Mac.
    Danke für die Mühe.
    behabe
     
  2. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    hast du nen DSL Router von SMC ?

    -xmyos
     
  3. behabe

    behabe New Member

    hallo xmyos!

    Habe ich doch ganz vergessen!
    Es handelt sich um einen SMC 7004BR.

    Durch verschiedene Nachfragen hat sich h erauskristallisiert, dass es nur mit einem Postscript-Drucker, der über eine Ethernet-Schnittstelle und eigene IP verfügt klappen wird.
    Der Aufwand für meinen HP wird unverhältnismäßig hoch sein.

    Sollte dennoch jemand eine Möglichkeit wissen - nichts wie losgepostet.

    Was mich noch interessiert:
    Was muss man tun, um über den Router Daten zwischen dem PC und dem MAC zu tauschen?
    Das ist bestimmt einfacher zu bewerkstelligen.
    Danke - behabe
     
  4. toby

    toby Gast

    Zum Daten austauschen:
    Du benutzt ja kein Os X dort währe es einfach. Unter Os 9 kostet es etwas (Dave ist ein Programm das das Windows Filesharing Protokoll versteht --> http://www.thursby.com/products/dave.html) oder du machst es über ftp wie z. b. Jana Server --> http://www.janaserver.de/.

    Zum Drucker:
    Du könntest auf der Dose das Postscript via Ghostscript umwandeln lassen. Das währe dann so als ob du einen Postscript Ducker hättest.

    Melde dich doch nochmals wen du mehr wissen wilst.

    Gruss Tobias
     

Diese Seite empfehlen