1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Drucker per USB-Hub an Mac & PC?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Schaumberger, 28. März 2005.

  1. Schaumberger

    Schaumberger Wurschthaut, alte

    Hi, ich muss mir demnächst einen Laserdrucker kaufen, und es wäre toll wäre wenn meine Liebste diesen mit Ihrem PC auch nutzen könnte.
    Obwohl ich ein passendes Hub hätte möchte ich lieber die Extra Euro für die Ethernetfähigkeit sparen, und frage mich nun ob ich den Drucker per USB Hub gleichzeitig mit meinem Mac und Ihrem PC verstöpseln kann?

    Hätte den Vorteil, das a) kein Ethernet nötig, und b) es müssten, um zu drucken nicht beide Rechner aktiv sein.
    Grüßle,
    S
     
  2. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Natürlich kannst du das machen.
    Du musst aber entweder das Kabel vom Rechner zum Hub immer umstecken, oder aber du schließt einen USB-Umschalter zwischen Rechner und Hub.
    Es kann dann natürlich auf alle angeschlossenen Geräte, auch nur ein Rechner zugreifen. Du kannst dir den Hub natürlich sparen, indem du den Drucker direkt an den USB-Umschalter anschließt.

    micha
     
  3. Schaumberger

    Schaumberger Wurschthaut, alte

    hmm...

    Ich hatte irgendwie gehofft das Ohne Umschalten o.Ä. anschliessen zu können?

    Danke schonmal, jetzt muss ich mal Prospekte wälzen
    :tongue:

    Grüßle
    S
     
  4. rootzone

    rootzone New Member

    Andere Möglichkeit: Netzwerk mit Printserver. Gibts auch mit integriertem Switch, funktioniert meistens prima. Kostenpunkt 40-60 Euro.
    Allerdings habe ich bisher keinen (Preis-WERTen) Printserver gefunden, der mit Windows UND OS X einwandfrei funktioniert. Ich habe z.B. einen Linksys PSUS4, der auch Appletalk kann, aber laut Foren tut das nicht wirklich. Auch das SMB-Share ist nicht zu sehen.
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Nein, USB ist halt kein Netzwerk, sondern ein Peripherie-Anschluss. Es gibt am USB-Bus nur einen Host, also einen Rechner, der alles steuert und die Peripehrie. 2 Hosts am Bus gehen nicht! Für sowas brauchst du ein Netzwerk (Ethernet/ WLAN), dafür ist es doch da? Warum willst du unbedingt USB? Hast du Angst von der Konfiguration?

    Wenn du schon DSL haben solltest, vielleicht sogar schon einen Router, damit beide Rechner ins Internet kommen, dann brauchst du nur einen netzwerkfähigen Drucker an den Router anschließen - fertig. Nun kann jeder drucken. So ein Netzwerk hat auch den Vorteil, dass man Daten von einem Rechner zum anderen kopieren oder einfach nur nutzen kann.
     
  6. Schaumberger

    Schaumberger Wurschthaut, alte

    Danke, danke,
    Freilich weiss ich das USB nicht für Netwerkverbindungen gedacht ist. Ich habe ja auch einen router. Allerdings wollte ich für meinen Laser so wenig Geld wie möglich ausgeben, und in der Billigheimerklasse kosten die Netzwerkfähigen Printer halt mal schnell das Doppelte (nur wegen der popligen Ethernetkarte :angry: )

    Da dachte ich mir, es wäre vieleicht möglich von jedem Rechner ein USB Kabel an den Drucker zu hängen, und da dieser nur über einen Eingang verfügt und ich mir das Umstöpseln sparen möchte, die USB-verbindung über ein Hub zu lösen. (Normalerweise funzt ein Hub ja anders herum: viele Peripheriegeräteauf einen Rechner, ich dachte vieleicht kann man eben auch ein Peripherie-Gerät an viele (2) Rechner stecken)
    Aber offensichtlich geht das eben nicht... (aber Warum eigentlich nicht??)
    Grüßle,

    S
     
  7. Schaumberger

    Schaumberger Wurschthaut, alte

    Ich muss wohl nicht mehr erwähnen, das ich von der Hinter den diversen Schnittstellen stehenden Technik nicht allzuviel Ahnung habe? Macht aber auch nix, wenns nicht gehen sollte, dann bricht für mich auch keine Welt zusammen...


    (dann muss mein Schatz halt weiterhin Ink-Jetten...;) )
     
  8. MacS

    MacS Active Member

    Schau doch mal bei brother.de nach. Da gibt's schon netzwerkfähige s/w-Laserdrucker ab ca. 250 €. Hatte dort nach einem Bericht aus der c't mal nachgeschaut, weil ich eventuell mal vor der Anschaffung stehe, aber dann auf alle Fälle mit Ethernet! Habe vor 2 Jahren auch mich für den Lexmark Z65N Tintenklekser mit Ethernet entschieden, damals unglaublich günstig für 180€...
     
  9. MacS

    MacS Active Member

    ... und dass, wo du schon einen DSL-Router mit integriertem Switch hast! Also, da ist wohl klar, was du kaufen musst!
     

Diese Seite empfehlen