1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Drucker installieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Benedikt, 28. September 2003.

  1. Benedikt

    Benedikt New Member

    Hallo,

    ich habe einen Laserdrucker, der an einem Printserver im Netzwerk hängt. Zu diesem Laserdrucker habe ich auch eine PPD-Datei.

    Im Printcenter versuche ich den Drucker unter Appletalk zu installieren. Dabei kann ich auch die PPD-Datei auswählen. Leider erkennt das System die PPD-Datei nicht. Wenn ich den Dialog beende, springt die Einstellung immer auf "V Printer" um. Das soll wohl virtual printer heißen.

    Ich kann auch den Druckertreiber "Allgemein" auswählen. Dann druckt der Drucker auch, aber die Besonderheiten des Druckers wie z.B. die verschiedenen Papierschächte kann ich nicht auswählen.

    Wer kann mir einen Tipp geben?
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    Welcher Drucker?
    Gibt es vielleicht Druckertreiber dafür?
    Hast du die installiert?
    An welchem Printserver/Rechner hängt der Drucker?
     
  3. Benedikt

    Benedikt New Member

    Hallo,

    wie gesagt, es handelt sich um einen Postscriptdrucker, der über den Systemeigenen Postscript-Druckertreiber angesprochen werden sollte. Dafür wird ja die PPD-Datei mitgeliefert, in der die Besonderheiten des Druckers stehen, so dass sich der Postscript-Treiber darauf einstellen kann.
    Es ist ein Drucker von Texas Instruments mit dem Namen "Microlaser 8".
    Der Printserver stammt von Kingston. Daran hängt noch ein anderer Drucker, der einwandfrei funktioniert. Der Druckertreiber hat insgesamt drei Ports.

    Grüße
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    Okay, der Drucker wird wohl kein AppleTalk sprechen...also muß er als TCP/IP-Drucker angelegt werden. Dann solltest du auch die PPD auswählen können. Damit ist allerdings noch nicht gesagt, dass du Papierschächte und dergleichen zur Auswahl hast, denn sowas steht nicht in der PPD, sondern ggfs. im Druckertreiber, den es für diesen Drucker und OS X nicht geben dürfte.
     
  5. Benedikt

    Benedikt New Member

    Der Drucker spricht Appletalk und der Printserver auch. Das sollte also nicht das Problem sein.
    Was die Papierschächte betrifft: Die müssen in der PPD stehen. Denn unter Mac Os 9 lief das ganze perfekt mit dem systemeigenen Postscript-Druckertreiber und der PPD. Allerdings funktionierte da der Printserver nicht, so dass ich den Drucker direkt über LocalTalk angesprochen habe. Das wiederum läuft unter Mac OS X nicht mehr.

    Also nochmel zusammengefasst:
    Der Drucker und der Printserver sprechen AppleTalk. Ich habe noch einen Epson Tintenstrahler an dem Printserver hängen, der mit Gimp-Print ganz prima Postscript druckt. Print Center findet meinen Drucker anscheinend ohne Probleme, da ich mit der Einstellung "Allgemein" ja drucken kann. Nur die PPD-Datei wird nicht angenommen.
     

Diese Seite empfehlen