1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Drucker am XP-PC im gem. Airport Netz?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Breaks, 16. April 2002.

  1. Breaks

    Breaks New Member

    Hallo!

    Ich habe meinen USB Drucker (Lexmark Optra E310) am PC (Win XP) angeschlossen. Der PC ist in ein Airport Netz eingebunden - ich komme mit dem PC ins Internet und kann mit dem PowerBook (OS X) auf freigegebene Ordner zugreifen.

    Das Problem: Ich kann vom Mac (OS X) nicht auf den freigegeben Drucker am PC zugreifen. Ich habe dem PC eine feste IP vergeben und dachte, daß ich diese IP nur noch im Printcenter angeben muß.... klappt nicht. Brauche ich jetzt noch eine spezielle Software? Ich habe Dave 3.1 installiert - bringt mich das weiter ?

    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!
     
  2. meccacrome

    meccacrome New Member

    Hi, ich habe genau das gleiche Problem, allerdings hat mein "Druckserver" Windows 2000. OS X sagt nur, Dokument druckt oder so, aber nichts passiert...
    Mal sehen, ob uns jemand weiterhelfen kann....
     
  3. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    ist der drucker ein post script drucker !? wenn nicht hift dir nur warten. den das funkt erst bei X.2. liegt an einem "feature" von apple... denn selbst wenn er deinen drucker erkennt u sendet kummt nix gscheits ause. na da habens a ziemlichen schaß gmacht den sie mit einem neuen print center im X.2 beheben wollen. dann sollte es aufjedenfall so od mit dave od sharity funken.

    aber es würde mich auch freuen wenn jemand eine lösung hätte.
     
  4. Breaks

    Breaks New Member

    Vielen Dank für Deine Nachricht. Ja, es ist ein Postscript Drucker ... gibt es also doch eine Hoffnung für mich, daß ich vom Mac drucken kann?

    Bin für jeden Tipp dankbar!

    Vielen Dank!
     
  5. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    also mit dave sollte es eigentlich gehen. im printcenter unter tcp/ip die adresse eingeben. nachdem i aber weder einen post script drucker noch dave habe kann i da nur raten die doku zu lesen od im forum zu suchen. hat schon einiges zu dem thema gegeben. du kannst dir a sharity von http://www.obdev.at anschauen. das verwend ich.
     
  6. Breaks

    Breaks New Member

    Hallo!

    Vielen Dank für Deine Nachricht. Leider funktioniert das mit Dave bei mir nicht ... keine Ahnung, was ich falsch mache.

    Wenn jemand ne Idee hat bin ich für jeden Tipp dankbar - ansonsten probiere ich es halt mal mit Sharity...

    Viele Grüße!
     
  7. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    also das problem ist so wie ich das sehe, dasz dein drucker nicht im netz hängt, sondern direkt am pc.
    jetzt hast du drei möglichkeiten:
    die einfachste: deinen drucker ins netzt stellen - mit eigener ip adresse.
    die mühsamste: auf mac os x samba instalieren. dan kannst du auf den drucker direkt am pc zugreifen (nur post script)
    die fadeste: auf os x 2 warten. dann gehts a so.
     
  8. Breaks

    Breaks New Member

    vielen lieben dank für deine nachricht. richtig, mein drucker hängt am pc (usb). ist ein postscript drucker - aber leider ohne ethernetschnittstelle ...

    zu deinen lösungen:

    einfachste: kann ich dem drucker auch ohne ethernetschnittstelle eine eigene ip geben?
    mühsamte: was ist samba - und was ist daran mühsam?
    fadeste: hoffentlich nicht!!!

    VIELEN DANK für deine hilfe!
     
  9. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    aus deiner antwort kann ich nur schließen, das du auf x.2 warten muszt, oder dir ein laaaanges usb kabel kaufen muszt... sorry
     
  10. meccacrome

    meccacrome New Member

    Hi, ich habe genau das gleiche Problem, allerdings hat mein "Druckserver" Windows 2000. OS X sagt nur, Dokument druckt oder so, aber nichts passiert...
    Mal sehen, ob uns jemand weiterhelfen kann....
     
  11. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    ist der drucker ein post script drucker !? wenn nicht hift dir nur warten. den das funkt erst bei X.2. liegt an einem "feature" von apple... denn selbst wenn er deinen drucker erkennt u sendet kummt nix gscheits ause. na da habens a ziemlichen schaß gmacht den sie mit einem neuen print center im X.2 beheben wollen. dann sollte es aufjedenfall so od mit dave od sharity funken.

    aber es würde mich auch freuen wenn jemand eine lösung hätte.
     
  12. Breaks

    Breaks New Member

    Vielen Dank für Deine Nachricht. Ja, es ist ein Postscript Drucker ... gibt es also doch eine Hoffnung für mich, daß ich vom Mac drucken kann?

    Bin für jeden Tipp dankbar!

    Vielen Dank!
     
  13. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    also mit dave sollte es eigentlich gehen. im printcenter unter tcp/ip die adresse eingeben. nachdem i aber weder einen post script drucker noch dave habe kann i da nur raten die doku zu lesen od im forum zu suchen. hat schon einiges zu dem thema gegeben. du kannst dir a sharity von http://www.obdev.at anschauen. das verwend ich.
     
  14. Breaks

    Breaks New Member

    Hallo!

    Vielen Dank für Deine Nachricht. Leider funktioniert das mit Dave bei mir nicht ... keine Ahnung, was ich falsch mache.

    Wenn jemand ne Idee hat bin ich für jeden Tipp dankbar - ansonsten probiere ich es halt mal mit Sharity...

    Viele Grüße!
     
  15. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    also das problem ist so wie ich das sehe, dasz dein drucker nicht im netz hängt, sondern direkt am pc.
    jetzt hast du drei möglichkeiten:
    die einfachste: deinen drucker ins netzt stellen - mit eigener ip adresse.
    die mühsamste: auf mac os x samba instalieren. dan kannst du auf den drucker direkt am pc zugreifen (nur post script)
    die fadeste: auf os x 2 warten. dann gehts a so.
     
  16. Breaks

    Breaks New Member

    vielen lieben dank für deine nachricht. richtig, mein drucker hängt am pc (usb). ist ein postscript drucker - aber leider ohne ethernetschnittstelle ...

    zu deinen lösungen:

    einfachste: kann ich dem drucker auch ohne ethernetschnittstelle eine eigene ip geben?
    mühsamte: was ist samba - und was ist daran mühsam?
    fadeste: hoffentlich nicht!!!

    VIELEN DANK für deine hilfe!
     
  17. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    aus deiner antwort kann ich nur schließen, das du auf x.2 warten muszt, oder dir ein laaaanges usb kabel kaufen muszt... sorry
     

Diese Seite empfehlen