1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Drucken unter X: Asante LocalTalk ???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macmercy, 13. Juli 2002.

  1. macmercy

    macmercy New Member

    Hallo Forum,

    wie aktiviere ich denn unter OS X 10.1.5 die Asante Local Talk Bridge (kleine Hardware-Box) um meinen LocalTalk Drucker Laserwriter 320 anzusprechen? Kabel sind angeschlossen, grüne LEDs leuchten.

    Unter Netzwerk stelle ich ein:
    Ethernet - AppleTalk aktiviert - jetzt aktivieren (habe extra eigene Umgebung angelegt, ist akiviert - muss ich da eine IP eingeben, muss FileSharing aktiviert sein?)

    PrintCenter:
    Drucker hinzufügen - AppleTalk (Lokale AppleTalk Zone ist grau???) - Laserwriter 320 auswählen - erscheint nicht in der Liste - läßt sich nicht ansprechen.

    Was mache ich falsch?

    Habe es mit dem gelben Crossover direkt an die Box versucht, sowie über Ethernet-Hub mit normalem Ethernet-Kabel.
     
  2. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    Hi macmercy,

    sorry aber da kann ich Dir nur jede Hoffnung zerstören.
    Die Verkabekung ist OK (CO od Hub-Straight).
    Der LW320 ist kein PS-Drucker.
    Bei mir hat der NTX einwandfrei mit der selben AT-Box funktioniert.
    Eine IP-Adresse ist nur nötig wenn Du den Drucker als IP-Drucker nutzen willst. Hierzu muss aber der Drucker und nicht die Box eine IP-Adr. erhalten. (Drucker mit Netzw-Karte).
    Der Box lässt sich keine IP-Adr. zuweisen.
    Die AT-Zone ist nur interessant wenn Du ein komplexes Netzwerk aufbaust.
    Dazu brauchst Du aber zumisdest einen AT-fähigen Router in dem das Netzwerk in mehrere Zonen unterteilt werden kann.
    Filesharing hat keinen Einfluss oder Zugriff auf den Drucker.

    Lösungsvorschlag:
    Einen alten Mac mit Ethernet und LokalTalk mit einer Printserver-Software
    ausstatten dem Rechenr eine feste IP-Adr. zuweisen und mit Deinem OSX-Rechner per Ethernet verbinden.
    Im Prinzip ist ein Drucker mit Eth-Karte auch nichts anderes. Hier ist auf der Karte ein einfacher Printserver im ROM.

    Gruß
    henning
     
  3. macmercy

    macmercy New Member

    Widerspruch:

    Personal Laserwriter 320 *** HAT *** PostScript!!!

    Testseite (bei jedem Start) sagt:

    PostScript (TM) - LocalTalk - 2 MB RAM - 35 Fonts in ROM - FinePrint (TM) enabled

    Außerdem habe ich im Netz eine WebSite gefunden, bei der ein Typ genau diese Kombination nutzt. Native unter X. Nur, er antwortet nicht auf meine Mails (USA).

    Noch'n Tip?
     
  4. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    Wird der Drucker denn vom Printcerter erkannt, wenn Du einen neuen AT-Drucker anlegst und den Personel LW 320 auswählst ?
    Eine PPD ist im System vorhanden.
     
  5. macmercy

    macmercy New Member

    Im PrintCenter ist er ja in der Liste der unterstützten Drucker (AppleTalk) - wenn ich ihn auswähle (Drucker hinzufügen), erscheint er aber nicht im Feld. Und das Feld "Lokale AppleTalk Zone" ist grau.

    Irgendwas läuft da schief...
     
  6. macmercy

    macmercy New Member

    Ach ja, was stelle ich denn für die Umgebung "Laserwriter 320 (Ethernet)" unter TCP/IP ein???

    DHCP, manuell oder was? Irgendwas muss ich doch wohl eintragen, oder?
     
  7. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    Du schreibst, Du hast eine eigene Umgebung dafür eingerichtet.
    Lösche diese mal.
    Dann nimm die Umgebung mit der Du auch im Internet bist.
    Bei Zeigen wählst Du Ethernet an, dann im Reiter AppleTalk
    AplleTalk aktivieren und bei Konfiguration automatisch.
    Dann löschst Du im Printcenter den Drucker und legst einen neuen AT-Drucker (LW320) an.
    Vergiss die Zone. Du kannst dort nichts eingeben od. Auswähjlen weil der Rechner in einem lokalen AT-Netz ist (kein AT-Router)

    Ich warte obs funzt.
     
  8. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    Lass Dich nicht ablenken.
    TCO/IP brauchst Du nicht für den Drucker.
    Ethernet und LocalTolk ist die Topologie (Hardware)
    AppleTalk und TCP/IP sind Protokolle (Software).
    Diese Box dient lediglich dazu die Topologie zweier unterschiedlicher Netzwerk-Komponenten mit einander zu verbinden.
     
  9. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    Zu den Umgebungen sei noch gesagt, dass du mit Deiner Lösung
    nicht aus den Internet (Browser) auf den Drucker drucken kannst weil Du ja die Internetumgebung aktivierst.
    Die Umgebungen machen für den Durchschnittsgebrauch eigentlich wenig Sinn.
     
  10. macmercy

    macmercy New Member

    Sorry - da erscheint nix in im PrintCenter. Habe mal mit TCP/IP versucht un eine IP vergeben. Die erscheint PrintCenter. Dann kann ich auch z.B. in Textedit einen Drucker anwählen "192.168.x.x" da steht dann auch Laserwriter drunter - beim Drucken kriege ich aber eine Fehlermeldung...

    Himmelherrgottnochmal - hat das nicht mal in irgendeiner Mac-Zeitschrift gestanden?
     
  11. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    Bist Du ganz sicher, dass der Drucher AppleTalk als Protokoll kann ?
    Das mit den PS war ein Irrtum von mir.
    Aber es hat mal Drucker gegeben, die direkt an den Druckerport (ohne die Appletalk-Kästchen) angeschlossen wurden.
    TCPIP_Drucker kann man immer anlegen.
    Zum Zeitpunkt des Anlegens wird keine Verbindung mit dem Drucker gesucht.
    Nicht so bei AT-Druckern, hier versucht Printcenter den Drucker anzusprechen.
    Es sieht so aus, dass der Drucker das AT-Protokoll nicht versteht.
     
  12. macmercy

    macmercy New Member

    Jaaaaaa - er druckt!!!!

    Frag mich nicht, was ich gemacht hab. Alles gelöscht - neue eingerichtet - über Hub verbunden - Firewall deaktiviert - und unter AppleTalk im PrintCenter erscheint der Drucker. Ausgewählt - getestet - druckt!

    Einziger Nachteil: Meine Vorgängerin hatte den Drucker "Heikes Powerwriter" genannt - das steht jetzt auch so im PrintCenter-Fenster. Wie kann ich den Namen ändern? Kosmetisches Problem...

    Mann, wie leicht man einen so alten Sack wie mich erst aus der Fassung und dann happy machen kann...

    Danke Dir!
     
  13. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    Sorry aber ich habe gerade mal Probiert.
    Den namen kann ich auch nicht beeinflussen.
    Ich glaube der wird im Drucker hinterlegt.

    Aber schön wenn alles Klappt.

    Nacht 1000 Seiten soltest Du ihm ne Pause gönnen ;-)

    henning
     
  14. Thomasd.

    Thomasd. New Member

    Hallo,

    hatte gleiches Problem mit laserwriter 360 select, asante hat mir mit seinem support auf der website geholfen und empfohlen talknet oder phonenet adapter zwischenzuschalten zwischen asante und laserwriter, jetzt läufts problemlos, allerdings verwende ich nur MacOS 9.2.2 .

    gruß Thomas
     
  15. Thomasd.

    Thomasd. New Member

    vielleicht kannste den namen ja mit apples printerutility ändern, gibts als download auf apples website unter den ganz alten geräten. gruß thomas
     
  16. macmercy

    macmercy New Member

    Hallo Forum,

    wie aktiviere ich denn unter OS X 10.1.5 die Asante Local Talk Bridge (kleine Hardware-Box) um meinen LocalTalk Drucker Laserwriter 320 anzusprechen? Kabel sind angeschlossen, grüne LEDs leuchten.

    Unter Netzwerk stelle ich ein:
    Ethernet - AppleTalk aktiviert - jetzt aktivieren (habe extra eigene Umgebung angelegt, ist akiviert - muss ich da eine IP eingeben, muss FileSharing aktiviert sein?)

    PrintCenter:
    Drucker hinzufügen - AppleTalk (Lokale AppleTalk Zone ist grau???) - Laserwriter 320 auswählen - erscheint nicht in der Liste - läßt sich nicht ansprechen.

    Was mache ich falsch?

    Habe es mit dem gelben Crossover direkt an die Box versucht, sowie über Ethernet-Hub mit normalem Ethernet-Kabel.
     
  17. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    Hi macmercy,

    sorry aber da kann ich Dir nur jede Hoffnung zerstören.
    Die Verkabekung ist OK (CO od Hub-Straight).
    Der LW320 ist kein PS-Drucker.
    Bei mir hat der NTX einwandfrei mit der selben AT-Box funktioniert.
    Eine IP-Adresse ist nur nötig wenn Du den Drucker als IP-Drucker nutzen willst. Hierzu muss aber der Drucker und nicht die Box eine IP-Adr. erhalten. (Drucker mit Netzw-Karte).
    Der Box lässt sich keine IP-Adr. zuweisen.
    Die AT-Zone ist nur interessant wenn Du ein komplexes Netzwerk aufbaust.
    Dazu brauchst Du aber zumisdest einen AT-fähigen Router in dem das Netzwerk in mehrere Zonen unterteilt werden kann.
    Filesharing hat keinen Einfluss oder Zugriff auf den Drucker.

    Lösungsvorschlag:
    Einen alten Mac mit Ethernet und LokalTalk mit einer Printserver-Software
    ausstatten dem Rechenr eine feste IP-Adr. zuweisen und mit Deinem OSX-Rechner per Ethernet verbinden.
    Im Prinzip ist ein Drucker mit Eth-Karte auch nichts anderes. Hier ist auf der Karte ein einfacher Printserver im ROM.

    Gruß
    henning
     
  18. macmercy

    macmercy New Member

    Widerspruch:

    Personal Laserwriter 320 *** HAT *** PostScript!!!

    Testseite (bei jedem Start) sagt:

    PostScript (TM) - LocalTalk - 2 MB RAM - 35 Fonts in ROM - FinePrint (TM) enabled

    Außerdem habe ich im Netz eine WebSite gefunden, bei der ein Typ genau diese Kombination nutzt. Native unter X. Nur, er antwortet nicht auf meine Mails (USA).

    Noch'n Tip?
     
  19. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    Wird der Drucker denn vom Printcerter erkannt, wenn Du einen neuen AT-Drucker anlegst und den Personel LW 320 auswählst ?
    Eine PPD ist im System vorhanden.
     
  20. macmercy

    macmercy New Member

    Im PrintCenter ist er ja in der Liste der unterstützten Drucker (AppleTalk) - wenn ich ihn auswähle (Drucker hinzufügen), erscheint er aber nicht im Feld. Und das Feld "Lokale AppleTalk Zone" ist grau.

    Irgendwas läuft da schief...
     

Diese Seite empfehlen