1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Drucken mit Quark

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MarcoNeu, 26. April 2002.

  1. MarcoNeu

    MarcoNeu New Member

    Wir haben einen Laptop zu externen Konfiguration installiert und wollen nun im XPress das Drucken simulieren. Nur kommt man nicht ins Druckmenu (Öffnen des Druckers nicht möglich (64)). Wir haben die Laserwriter in den Systemerweiterungen und auch beim PPD-Manager passt alles.

    Was können wir tun, um ins Druckmenu zu gelangen?
     
  2. MarcoNeu

    MarcoNeu New Member

    Dans ganze findet auf lokaler Ebene statt, nicht übers Netzwerk. Außerdem funktioniert es an den anderen Rechnern...
     
  3. grufti

    grufti New Member

    ist der Drucker physikalisch angeschlossen?
    Ansonsen müsstest du über z.B. AdobePS einen virtuellen Printer anlegen.
     
  4. MarcoNeu

    MarcoNeu New Member

    das haben wir auch schon versucht, funktioniert auch nicht!
     
  5. grufti

    grufti New Member

    Dann ists verdammt komisch.
    Bin mal reingefallen, als ich alle Drucker, wie sich's gehört in die Druckerbeschreibungen gepackt habe. Nichts ist gelaufen, weil Quark nach der Neuinstallation "Printer-Options" voraussetzt.
    Schau mal im PPD-Manager nach, wo Quark jetzt seine Drucker sucht.
    Gruß
     
  6. MarcoNeu

    MarcoNeu New Member

    die ppd's passen. muß ich beim erstellen des virtuellen druckersw irgendwas wichtiges beachten?
     
  7. grufti

    grufti New Member

    eigentlich nein, erklärt sich von selbst.
    Habe gerade AdobePS 8.7.3, dazu gehört ja das "Druckersymbole Hilfsprogramm"
    Erklärt sich von selbst.
    Wichtig ist jedoch, dass AdobePS und/oder z.B. Laserwriter 8.33 auf der Oberfläche der Systemerweiterungen liegt. Den virtuellen Printer aber als AdobePS anlegen, nicht als Laserwriter.

    Und dann natürlich im Quark-Menue unter "Drucker" das Ding konfigurieren.

    Wenn es bei gleicher Voraussetzung auf einem anderen Platz bei dir läuft, dann unbedingt die Systemordner vergleichen.
     
  8. MarcoNeu

    MarcoNeu New Member

    ich hab folgendes festgestellt. das symbol virtual printer ist nur grau (also wie eine deaktivierte datei) zu sehen, wie kann ich das ändern
     
  9. grufti

    grufti New Member

    s knifflig.

    In der Auswahl darfst du nur AdobePS sehen. Klickst du das an, siehst du die installierten Drucker.

    Den Printer selbst z.B. auf dem Schreibtisch, oder in einem Ordner "Drucker" auf der Oberfläche deiner lokalen Platte. Dann werden die Drucker automatisch in die Kontrolleiste übernommen.

    Dann markieren, über die obere Menueleiste "Drucker aktivieren".

    Kannst mir ja mal einen Screenshot schicken, damit etwas Licht in's Dunkel kommt. Das Ganze darf und kann kein größeres Problem sein.
     
  10. MarcoNeu

    MarcoNeu New Member

    Unter Adobe PS erscheint kein Drucker, auch wenn er aktiviert ist.

    Ich will schon die ganze Zeit einen Drucker anlegen, kann aber die PPD Virtual Printer nicht auswählen, daß macht mich stutzig!
     
  11. grufti

    grufti New Member

    noch ein Versuch, ansonsten mußt du mich halt anrufen.

    In der Auswahl halt du das Symbol AdobePS. Das darf nicht grau sein.

    1. Druckersymbole Dienstprogramm aufrufen.
    2. oben AdobePS und Appletalk anwählen.
    3. Drucker ohne Verbindung anwählen
    4. dann mit Option "Ändern", eine beliebige PPD auswählen.
    5. bei Erstellen einen beliebigen Namen vergeben, Symbol ist dann auf deinem Schreibtisch.
    6. Aktiv machen
    7. in Quark unter "Drucker" diesen Drucker konfigurieren.

    ist echt einfach.
     

Diese Seite empfehlen