1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

drucken in CADintosh

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MDK, 14. September 2006.

  1. MDK

    MDK Member

    Hey Ho,

    ich brech mir gerade einen ab. Kann mir irgend jemand sagen,
    wie ich eine .XDF-Datei ausdrucke?
    Selbst das Handbuch ist anscheinend mir schon zu hoch.
    Zu hilfeee!

    Danke, MDK
     
  2. MDK

    MDK Member

    Hi ich bin´s noch mal.
    Hat denn keiner hier ne Ahnung wie ich in CADintosh ne Zeichnung ausdrucke?

    Danke für Eure Hinweise!
    MDK
     
  3. TomPo

    TomPo Active Member

    Vielleicht ist bisher noch nie jemand über einen einfachen Test hinaus gekommen, so dass er auch zum Drucken kam?
    Schon mal im Menü Ablage nachgesehen, ob es dort evt. eine Exportmöglichkeit in andere Formate gibt, die sich dann drucken lassen? Vielleicht geht das auch über die Vorschau? Ansonsten kann ich dir da nicht wirklich weiter helfen.
     
  4. MDK

    MDK Member

    Ach hör mir auf ej,
    das Programm ist ein einziger Krampf.
    Ich vorder jetzt vom Artichekten direkt ein PDF an - fettich!

    Grüße, MDK
     
  5. spitzi

    spitzi New Member

    So schlecht ist das Programm gar nicht.
    Hast du die Freeware oder die Vollversion?
    Zum Drucken musst du, glaube ich, zuerst einen Druckbereich festlegen.
    Den kannst du mit einem Fenster definieren, das du vom oberen Rand runterziehst.
    Ich kann dir erst heute abend genau Bescheid geben, wenn ich zuhause an meinem Rechner sitze.
    Auf der Arbeit muss ich mich leider mit Windoof rumschlagen.

    spitzi
     
  6. MDK

    MDK Member

    Aah das wäre cool - auch für zukünftige Daten.
    Das mit dem Rahmen habe ich übrigens auch schon hinbekommen.
    Der ist dann glaube ich nur A0 groß, zumindest wird die Zeichnung ganz stark verkleinert. Und wie man dieses Fenster kleiner bekommt, habe ich einfach nicht herausgefunden.

    Aber wenn Du mal nachschauen würdest, wäre ich Dir sehr dankbar.

    (für meine Zwecke - drucken und fertig - arbeite ich übrigens nur mit der Test-Version)
    Lemke-Software is ja generell nicht die schlechteste.

    Grüße, MDK
     
  7. spitzi

    spitzi New Member

    so, ich sitze jetzt zuhause am Mac und habe Cadintosh auf.
    Zum drucken:
    zuerst unter Seitenformat > Standard auswählen, Papierformat auswählen.
    Dann unter Bereich > mit Blatt definieren und vom oberen Rand ein Fenster runterziehen und dem Druckbereich einen Namen geben.
    Dann auf Drucken und es funzt hoffentlich.
    Ich habe Version 4.3

    spitzi
     

Diese Seite empfehlen