1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Drucken aus OS X

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Harras, 18. Juni 2002.

  1. Harras

    Harras New Member

    Hi,

    ein Bekannter hat unter WIN XP ein Bild von meiner
    Dig-Kamera ausgdruckt, einfach so über rechten Mausklick
    mit Optionen, wo das Bild auf der Seite angeordnet werden
    soll usw.
    Wegen Druckervergleich habe ich nun mit verschiedenen Progs
    versucht, an meinem mac auch einen schönen Ausdruck zu kreieren.
    Aber außer einer Kriese und viel unbrauchbarem Photopapier habe
    ich nichts zustande gebracht.
    Kann mir jemand sagen, wo ich die Einstellung für die
    Bildpositionierung in der Vorschau oder in Corel-Photo-Paint
    oder im Graphic-Converter finde?

    Aüßerdem ist die Qualität immer saumäßig, am besten noch
    aus der Vorschau heraus.
    Irgenwie habe ich wohl den Überblick verloren.
    Vielleicht liegt´s auch am Wetter.

    Gruß
    Harras
     
  2. olivervs

    olivervs New Member

    ja, muss wohl am Wetter liegen.

    Im Grafikkonverter:
    - einzelne Bilder drucken: Öffnen, Drucken. Einfacher geht's nicht. Beachte aber die zusätzlich GC-Einstellmöglichkeiten im Druckdialog. Die sind leistungsfähig, aber auch eine potenzielle Fehlerquelle.
    - ganze Ordner voll: über die Funktion "Katalog"
    - ein paar Bilder: als Layout. Das erzeugt eine leere Seite, in die kannst Du Deine Bilder anordnen wie Du willst.

    Du druckst natürlich mit dem aktuellen Grafikkonverter und MacOS X. Sicherheitshalber hast Du die Vorschaufunktion. Geht prima, mache ich regelmäßig.

    Im Zweifel besorg Dir das Buch zum Grafikkonverter von Hagen Henke, erhältlich bei Lemkesoft. Das hat mir sehr geholfen. Die Anleitung war für mich ziemlich nutzlos, weil technisch anstatt praktisch orientiert.
     
  3. Harras

    Harras New Member

    Danke,

    ich werd´s gleich heute Abend ausprobieren.

    Ciao
    Harras
     
  4. ricoh

    ricoh New Member

    Falls Du die Fotos im GraphicConverter etwas genauer positionieren willst, musst Du das Bild öffnen, dann unter Ablage/Öffnen/Layout ein neues Layout erstellen. wenn Du in dieses Klickst und Alt gedrückt hältst, kann jedes gerade geöffnete Foto eingefügt, positioniert und skaliert werden. Dann einfach drucken. Ich besitze zwar das Corel nicht, aber da muss es ähnliche Möglichkeiten geben
     
  5. Anindo

    Anindo New Member

    Was die Qualität betrifft. Mit meinem Canon muss ich vor jedem Druck manuell die Qualität hochstellen, die Einstellung wird nicht gespeichert. Die Qualität darf mit OSX nicht schlechter sein als mit OS9. Ich habe sogar eher das Gefühl sie ist mit OSX besser. Naja, soviel habe ich noch nicht ausgedruckt.
     

Diese Seite empfehlen