1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

druckbereich beim hp 940c

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von bambule, 22. April 2002.

  1. bambule

    bambule New Member

    hallo zusammen!

    ich habe ein problem mit dem druckbereich beim hp deskjet 940c.
    ich habe quark-xpress-dokumente, die einen umlaufenden rand von 5mm haben. bei meinem alten drucker (epson) musste ich im druckerdialog "maximaler druckbereich" auswählen, bekam eine fehlermeldung, dass dann teile ausserhalb des druckbaren bereichs lägen, erhielt aber genau das gewünschte ergebnis.
    beim hp 940c erhalte ich einen unteren rand von ca. 15mm, die ausrichtung in der horizontalen stimmt auch nicht ganz. ich habe schon die einstellungen im druckerdialog durchprobiert (seitenpositionierung: linke kante, zentriert, mitte - horizontal, mitte - vertikal).
    weiss jemand, wie man den druckbereich maximiert, so dass man auch beim hp einen rand von nur 5mm hat?

    danke im voraus,
    bl
     
  2. morty

    morty New Member

    hallo,
    wie es bei Quark ist, kann ich nicht genau sagen, aber bei Grafic Converter ist es so, das man eine eigene Einstellung konfigurieren kann, wo man selber den rand einstellen kann, ich drucke meine Cover mit nur 5 mm Rand auch aus und es geht problemlos, kann man bestimmt auf Quark auch übertragen

    diese Einstellung findest Du unter "Drucken" dann auf "Kopien ... " gehen und herunter, dann die Druckoptionen einstellen mit den Rändern

    viel Glück , morty
     
  3. ulli

    ulli New Member

    Das liegt an der Postscript unfähigkeit Deines Druckers (meines übrigens auch). XPress als professionelle Satzanwendung ist hauptsächlich für die Ausgabe auf Belichtern und Postscriptdruckern gedacht. Dein HP ist natürlich beides nicht und interpretiert XDOC grundsätzlich falsch. Zieh mal einen Bildrahmen auf und prüf beim Ausdruck Größe und Position. Mein Tipp, generiere mit dem Druckersymboledienstprogramm einen Postsrcipt Drucker, mit dem Du Dein XPress Dokument in eine Datei sichern kannst und distilliere mit der PS Datei ein PDF. Auf meinem 930c sehen PDFs besser als XDOCs aus
    Ulli
     
  4. bambule

    bambule New Member

    hi leute,

    kleines update: hp schrieb auf ne email zurück, dass ein unterer rand von 15mm technisch bedingt sei (um das papier halten zu können...). dann müssen ja die hersteller von randlosdruckern über höhere magie verfügen!
    danke aber für eure antworten. mach mich jetzt mal auf, nen anderen drucker zu kaufen.

    ciao
    bambule
     
  5. morty

    morty New Member

    ich hatte bisher auch nur auf den oberen Rand geachtet, muß ich zugeben :-(

    warum können es dann andere Hersteller von Druckern, es anders zu konstruieren ?

    sollte HP das denn nicht auch können ? die Cannon sollen es doch glaube ich alle können ?!?

    gruß morty

    und ich Trottel hab mir noch nen HP neu gekauft :-(
     
  6. Timsomat

    Timsomat New Member

    Ha! Das grenzt ja an Magie: Hatte gestern gerade hier http://62.96.227.71/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=22842 was dazugeschrieben, aber das Thema war wohl schon zu abgegessen, als dass sich da noch jemand hin verirrt hätte...
    Ein riesen Ärgernis das. Aber ich bin nicht allein damit... Das hilft mir zwar gar wenig, aber immerhin weiß ich, dass ich das friemeln in irgendwelchen Einstellungen lassen kann :-(

    Danke auch an Bambule für den Tipp.

    Ciao,
    Tim
     
  7. bambule

    bambule New Member

    hallo zusammen!

    ich habe ein problem mit dem druckbereich beim hp deskjet 940c.
    ich habe quark-xpress-dokumente, die einen umlaufenden rand von 5mm haben. bei meinem alten drucker (epson) musste ich im druckerdialog "maximaler druckbereich" auswählen, bekam eine fehlermeldung, dass dann teile ausserhalb des druckbaren bereichs lägen, erhielt aber genau das gewünschte ergebnis.
    beim hp 940c erhalte ich einen unteren rand von ca. 15mm, die ausrichtung in der horizontalen stimmt auch nicht ganz. ich habe schon die einstellungen im druckerdialog durchprobiert (seitenpositionierung: linke kante, zentriert, mitte - horizontal, mitte - vertikal).
    weiss jemand, wie man den druckbereich maximiert, so dass man auch beim hp einen rand von nur 5mm hat?

    danke im voraus,
    bl
     
  8. morty

    morty New Member

    hallo,
    wie es bei Quark ist, kann ich nicht genau sagen, aber bei Grafic Converter ist es so, das man eine eigene Einstellung konfigurieren kann, wo man selber den rand einstellen kann, ich drucke meine Cover mit nur 5 mm Rand auch aus und es geht problemlos, kann man bestimmt auf Quark auch übertragen

    diese Einstellung findest Du unter "Drucken" dann auf "Kopien ... " gehen und herunter, dann die Druckoptionen einstellen mit den Rändern

    viel Glück , morty
     
  9. ulli

    ulli New Member

    Das liegt an der Postscript unfähigkeit Deines Druckers (meines übrigens auch). XPress als professionelle Satzanwendung ist hauptsächlich für die Ausgabe auf Belichtern und Postscriptdruckern gedacht. Dein HP ist natürlich beides nicht und interpretiert XDOC grundsätzlich falsch. Zieh mal einen Bildrahmen auf und prüf beim Ausdruck Größe und Position. Mein Tipp, generiere mit dem Druckersymboledienstprogramm einen Postsrcipt Drucker, mit dem Du Dein XPress Dokument in eine Datei sichern kannst und distilliere mit der PS Datei ein PDF. Auf meinem 930c sehen PDFs besser als XDOCs aus
    Ulli
     
  10. bambule

    bambule New Member

    hi leute,

    kleines update: hp schrieb auf ne email zurück, dass ein unterer rand von 15mm technisch bedingt sei (um das papier halten zu können...). dann müssen ja die hersteller von randlosdruckern über höhere magie verfügen!
    danke aber für eure antworten. mach mich jetzt mal auf, nen anderen drucker zu kaufen.

    ciao
    bambule
     
  11. morty

    morty New Member

    ich hatte bisher auch nur auf den oberen Rand geachtet, muß ich zugeben :-(

    warum können es dann andere Hersteller von Druckern, es anders zu konstruieren ?

    sollte HP das denn nicht auch können ? die Cannon sollen es doch glaube ich alle können ?!?

    gruß morty

    und ich Trottel hab mir noch nen HP neu gekauft :-(
     
  12. Timsomat

    Timsomat New Member

    Ha! Das grenzt ja an Magie: Hatte gestern gerade hier http://62.96.227.71/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=22842 was dazugeschrieben, aber das Thema war wohl schon zu abgegessen, als dass sich da noch jemand hin verirrt hätte...
    Ein riesen Ärgernis das. Aber ich bin nicht allein damit... Das hilft mir zwar gar wenig, aber immerhin weiß ich, dass ich das friemeln in irgendwelchen Einstellungen lassen kann :-(

    Danke auch an Bambule für den Tipp.

    Ciao,
    Tim
     

Diese Seite empfehlen