1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Drive 10 ... lohnt das ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MarcusH, 24. Juli 2002.

  1. MarcusH

    MarcusH New Member

    Hi Leute,

    hab gerade auf macnews von dem Drive 10 update gelesen. lohnt sich die anschaffung von so einem tool denn eigentlich? defragmentieren und solche geschichten macht unix doch eigentlich selbst, oder? was kann das programm denn noch so?

    greetinx,
    marcus
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    War's im aktuellen oder im Heft davor der Macwelt, wo Drive Ten sinngemäß als "überflüssige Investition" bewertet wurde?

    Nimm das Geld für 10.2 ;-)
     
  3. MarcusH

    MarcusH New Member

    ja sowas hatte ich auch in errinerung. wolte aber nochmal nachfragen. aber bei einem unix system braucht man diese ganzen wartungstool jawohl nicht mehr. wo ich gerade dabei bin, ich kann nur jedem der seinen mac nicht tag und nacht durchlaufen läßt und so dem system keine chance gibt sich "aufzuräumen", das freeware programm MACJANITOR wärmstens empfehlen. gibt's bei http://www.versiontracker.com
     
  4. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    Hi,

    Unix defragmentiert nicht selbst.
    Unix legt daten im einem 512Byte geblockten Filesystem hintereinander ab. Hierzu werden komplexe Tabellen gepflegt, in denen für jede Datei ein Eintrag vergeben wird. Die ist nicht das gleiche Verfahren wir undter HFS.
    Dazu muss die Platte aber mit UFS (UnixFileSystem) formatiert werden.
    Da aber wohl die meisten HFS+ (Blockgrösse je nach Plattengrösse 4, 8 16, .. KByte) nutzen kommt man um die manuelle Pflege der latte nicht umhin.
    Leider ist SpeedDisk 6 aber nicht in der Lage OSX vernüftig aufzuräumen.
    7 soll da besser sein.
    Ob Drive 10 gut ist kann ich nicht sagen.
    Bin aber sehr an einer Erfahrung interessiert.

    Gruß
    henning
     
  5. hapu

    hapu New Member

    Drive 10.1 soll nun defragmentieren können
     

Diese Seite empfehlen