1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DRINGEND: wer kennt sich mit mathematica aus??? folgendes problem...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Kosjer D, 7. Oktober 2003.

  1. Kosjer D

    Kosjer D New Member

    hallo zusammen hab mir vor ein paar tagen mal die demo von mathematica bei wolfram runtergeladen um ein mathematisches problem zu loesen das mit dem programm (tntmips -gis-programm) mit dem ich normal arbeite so nicht zu loesen iss...

    hab eigentlich auch schon n bischen was hinbekommen. hab folgendes eingegeben:

    << Statistics`NonlinearFit`

    data = {{0, 0.319021224975586, 0.39, 0.03, 0.09, 0.345673084259033, 0.28, 0.05, 0.12, 0.227903291583061, 0.18, 0.03, 0.13, 0.137709960341454, 0.14, 0.60, 0.21, 0.113537386059761, 0.01, 0.21, 0.23, 0.101348668336868, 0.00, 0.09, 0.21}};

    NonlinearFit[data, (A1 - (c1 p11 + c2 p21 + c3 p31))^2 + (A2 - (c1 p12 + c2 p22 + c3 p32))^2 + (A3 - (c1 p13 + c2 p23 + c3 p33))^2 + (A4 - (c1 p14 + c2 p24 + c3 p34))^2 + (A5 - (c1 p15 + c2 p25 + c3 p35))^2 + (A6 - (c1 p16 + c2 p26 + c3 p36))^2, {A1, p11, p21, p31, A2, p12, p22, p32, A3, p13, p23, p33, A4, p14, p24, p34, A5, p15, p25, p35, A6, p16, p26, p36}, {c1, c2, c3}]

    BestFitParameters /. NonlinearRegress[data, (A1 - (c1 p11 + c2 p21 + c3 p31))^2 + (A2 - (c1 p12 + c2 p22 + c3 p32))^2 + (A3 - (c1 p13 + c2 p23 + c3 p33))^2 + (A4 - (c1 p14 + c2 p24 + c3 p34))^2 + (A5 - (c1 p15 + c2 p25 + c3 p35))^2 + (A6 - (c1 p16 + c2 p26 + c3 p36))^2, {A1, p11, p21, p31, A2, p12, p22, p32, A3, p13, p23, p33, A4, p14, p24, p34, A5, p15, p25, p35, A6, p16, p26, p36}, {c1, c2, c3}, RegressionReport -> BestFitParameters]

    das bisherige ergebniss lautet:

    c1 -> 0.385509, c2 -> 0.383014, c3 -> 0.4767

    gut mein problem iss nun zum einen ich wollte noch gewisse bedingungen fuer die berechnung der drei coeffizenten bestimmen, wie folgt:

    c1 >= 0, c2 >=0, c3 >= 0
    sowie
    c1+c2+c3 = 1

    gut die erste bedingung ist ja zufaelligerweise schon zugetroffen aber wie kann ich beide bedingungen vorab schon in der nonlinearfit function einbauen????

    und zum anderen komm ich noch nicht ganz klar mit der data definition von mathematica... hab in dem data array alle werte fuer die variablen definiert... aber wenn deren zahl genau uebereinstimmt (werte und variablen anzahl) kommt ein error.. habe nun 0 an erste stelle gesetzt.. weil laut der doku noch ein wert fuer y bzw chi gegeben sein muss... aber eigentlich iss ja der sinn des least square fittings dass chi gegen null geht aber nicht unbedingt 0 sein muss und nicht vorab bestimmt werden muss... komisch....

    wenn also wer ein wenig licht ins dunkel bringen kann waere cool.. bis denne und schon mal merci k:d
     
  2. neumi

    neumi New Member

    sorry. abi '88 und mathe nach der 12ten abgelegt (geilster tag im leben).
    :D
    viel glück!
     
  3. Kosjer D

    Kosjer D New Member

    hehe hab zwar abi erst 96 gemacht aber war auch froh kein mathe mehr nach der 12ten zu haben... aber hat mich nun kurz vor ende des studiums doch noch einmal eingeholt.. ;) von daher bin ich jetzt auf der suche ;)))
     
  4. mpb

    mpb New Member

    Abi 1980, Mathe Leistungskurs, Abinote Mathe 1,8.
    ehh - wovon ist hier die Rede :eek:
     
  5. Kosjer D

    Kosjer D New Member

    ein iteratives verfahren bei dem chi-quadrat null angenaehert werden soll um damit die best passendsten werte fuer die unbekannten in meinem falle c1, c2 und c3 herauszufinden....iss halt ein näherungsverfahren
     
  6. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ich würde mal hier schauen:
    Deutschsprachige Mathematica User Group (in der Mitte der Seite gibt es 'Volltextsuche im gesamten Archiv', da findest Du unter 'nichtlineare Regression' genug Lesestoff für den Rest der Woche).

    Sonst kann ich Dir leider auch nicht helfen, es ist sicher 10 Jahre her, dass ich Mathematica zuletzt benutzt habe. Ich persönlich würde sowas eher 'gschwind' selbst programmieren (in 'Numerical Recipes in C' gibt es auch schon fertige Routinen für nichtlineare Regression) als mich nochmal in Mathematica einzuarbeiten ...

    ciao, maximilian
     
  7. Kosjer D

    Kosjer D New Member

    oh der tipp mit den Numerical Recipes in C war cool... ok selbst umsetzen werd ich das wohl nicht koennen aber zumindest iss es bestimmt ne erleichterung fuer den herren den ich da im auge hab mir zur hand zu gehn ;)))))

    tjo weil auf programmierung wird es glaub auf jedenfall rauslaufen da ich ne automatisierung brauche.. sprich raster mit ca. 2 millionen pixeln sollen verarbeitet werden.. tjo sprich auch 2 millionen mal besagtes least square fitting.. das haette in mathematica schwierig werden koennen.. ;)
     

Diese Seite empfehlen