1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DRINGEND, habe keine WWW mehr!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von slownick, 13. Januar 2006.

  1. slownick

    slownick New Member

    Ich komme seit kurzem wieder nicht richtig ins WWW! Ich kann seiten nur direkt über die IP-Adresse aufrufen, oder machen seiten (wie diese hier ohne den Zusatz WWW aufrufen). Ich hatte das Problem schon mal und habe es gelöst, indem ich unter TCP/IP einen anderen DNS Server eingestellt hatte.
    Aber jetzt ist es wieder da und geht gar nicht mehr weg!!!
    Ich habe 10.4.4 und hänge an einem WLAN Netz unserer WG, wobei alles anderen mit ihrern Windows-PCs keine Probleme haben. Auch ein Neustart des Rooters und Macs hat nicht geholfen. Ganz seltsam ist auch, das ich nicht mal den Router (192.168.2.1) erreiche, auch nicht per ping.
    Ich brauche dringend Netz für einen Vortarg an der UNI, außerdem nervet es mich tierisch, da Mac OS sonst nicht unlogische komische Fehler macht. Was soll ich bloß machen???
    BTW email und amule funzen noch, aber komsicherweise kein ICQ, obwohl mal kurzzetig bei einem DNS-Server Yahoo-Messenger funzte.
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Lass bitte mal das Feld für den DNS-Server leer. Dann holt sich der Mac die passende Adresse vom Router, der wiederum sich diese vom Provider holen sollte.

    Fixe IPs sind immer schlecht, denn wenn diese Überlastet oder gar nicht mehr erreichbar sind, weil ausgefallen. Der Provider kann in diesem Fall dynamisch jedem User einen aktuelle IP zuweisen.
     
  3. slownick

    slownick New Member

    Also das Feld ganz leer lassen klappt natürlich auch nicht, denn das ist ja die Standardeinstellung und die habe ich auch schon ausprobiert :-(

    Trotzdem Danke für den Versuch.

    Ach, auch manche mail-server funzen nicht, z.B. der von meiner Uni oder Gmail, beide nutze SMTP-Server.
    Kann es evtl. sein das irgendeine systeminterne Firewall rumspinnt? Obwohl ich ja im Browser gleich ne Fehlermdeldung bekomme, das die "Verbindung fehlgeschlagen is", ohne das diese 1 Sekunde dauern würde.
     
  4. slownick

    slownick New Member

    Kann ich evtl irgendwie die Netzwerkeinstellungen zurück setzten, ohne eine Neuinstallation. Also ich habe z.B. schon die Preferences von "Netzwerk" gelöscht, aber das Passwort für unsere WEP-Verschlüsselung merkt er sich z.B: trotzdem noch, also muss es da noch eine weitere Datei geben.
     
  5. slownick

    slownick New Member

    Och Bitte, weiß keiner irgend etwas???
     
  6. ThirdMac

    ThirdMac New Member

    Welcher Provider?
     
  7. slownick

    slownick New Member

    Die Telekom, aber wie gesagt, nur ich habe das Problem auf meinem Mac.
     
  8. Lila55

    Lila55 New Member

    Du könntest versuchen, dir via Netzwerk in den Systemeinstellungen eine neue Umgebung anzulegen. Die greift dann ja nicht auf deine bestehenden Daten zu, denke ich.
     
  9. slownick

    slownick New Member

    Also das mit der neuen Umgebung hab ich auch schon versucht, leider ohne Erfolg, is ja quasi, so als wenn amn die Netzwerk-preferences löscht, und das hat es ja auch nicht gebracht.
     
  10. Lucky S

    Lucky S New Member

  11. slownick

    slownick New Member

    Also ich dachte wirklich auch das es am WLAN liegt, aber ich habe eben rausgefunden, das dieses Problem auch über Ethernet besteht. Und ich habe jetzt mal über WLAN mich selbst als Localhost angepingt und alles hat geklappt, was sagt mir das jetzt?

    Und weiß jemand denn evtl welche dateien ich alle löschen muss, damit die Netzwerkeinstellungen wieder absolut zurückgesetzt sind. Denn nur die preferences und alles was ich irgendwie mit internet und airport oder netzwerk als preferences finden konnte, hat es nicht gebracht. Also es waren zwar spezielle Einstellungen weg, aber die Umgebungen, oder ob ich jetzt Bluetooth oder Modem noch in den Einstellungen aktiviert habe, waren noch da, auch das WEP-Passwort fürs WLAN bleicbt erhalten - obwohl ich im Schlüsselbund den Eintrag gelöscht habe.
     
  12. slownick

    slownick New Member

    Hm, also wie gesagt ich kann ja auch noch die meisten anderen Dienste, die nicht über den Port 80 laufen benutzen, also email (nicht alle), amule usw. Schon alles sehr komsich. ALso es ist bei mir jetzt übrigens passiert, nachdem ich mit dem rechner in der UNI war und mich dort ans WLAN gehangen habe, vorher zu Hause hat noch alles funktioniert, danacht nicht mehr.
    Werde morgen noch mal in der UNI testen, ob ich da alles im WWW machen kann und evtl funktioniert er danach ja auch wieder Zuhause, quasi ein Umkehreffekt ;-)
     
  13. slownick

    slownick New Member

    Also ich bin grad von der Uni wieder da und leider habe ich da das gleiche Problem - es muss also auf jeden Fall an meinem Mac liegen.

    Darum noch mal die Frage: Weiß jemand um die versteckten Dateien, die ich bisher noch nicht finden konnte, um meine Netzwerkeinstellungen komplett zurück zu setzten, denn sonst müsste ich das system neu drauf spielen :-(
     
  14. MacS

    MacS Active Member

    Mach mal Screen-Shots von den Netzwerkeinstellungen und poste die hier. Sonst ist es verdammt schwer zu helfen. Ich vermute einen Fehler in den Einstellungen. Also alle Reiter: Airport, TCP/IP ...usw.

    Und dann sprechen wir nochmal!
     
  15. slownick

    slownick New Member

    Jup, mach ich mal, aber daran wirds wohl kaum liegen, da alles auf automatisch (standard) is.
     

    Anhänge:

  16. MacS

    MacS Active Member

    Auf den ersten Blick sieht alles OK aus. ABER, ist IPv6 aktiv? Viele Router können mit den IPv6-Paketen nix anfangen. MacOS aber versucht immer erst IPv6-Pakete zu senden.
     
  17. slownick

    slownick New Member

    Danke für die Hilfe, aber es hat leider auch nicht geholfen. Also IPv6 war auf automatisch gestellt, hatte es jetzt mal ausgestellt, aber eben nix gebracht :-(
    Man das wäre ja auch zu cool gewesen, aber eine gute sache an die ichs elbst noch nicht gedacht hatte.
     
  18. sandretto

    sandretto Gast

    Trage mal im Feld "DNS-Server" die gleiche IP des Routers ein!

    Im Netzwerk-Dienstprogramm unter "Lookup" kannst du prüfen ob die Namensauflösung einwandfrei klappt. Gib da irgend eine URL an, und dann sollte die IP-Adresse dazu aufgelöst werden, oder eben nicht. Deine Angaben sind leicht mangelhaft und zum Teil sogar widersprüchlich (1.Posting). Zum Beispiel fehlen genauere Angaben zum Router, und hast du mehrere Netzwerkumgebungen eigerichtet oder nur eine? Wie hängt der Router am Internet? Sind irgendwelche Firewalls eingerichtet, im Router oder auf deinem Rechner?
     
  19. slownick

    slownick New Member

    Also ich habe gestern mal das System neu aufgesetzt, hat ja sonst alles leider nix gebracht und das ganze geht bei Apple ja auch ziemlich easy, wenn man seinen ganzen Einstellungen behalten kann.
    Jetzt läuft wieder alles.
    Ich danke trotzdem allen für ihre Hilfe.
     

Diese Seite empfehlen