1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Dreamweaver vs. GoLive

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von maggi, 16. Mai 2002.

  1. maggi

    maggi New Member

    Moin,

    worin unterscheidet sich Dreamweaver (4) von GoLive (5)?

    Welches Proggi ist besser und warum?

    Fragt
    MAGGI
     
  2. RaMa

    RaMa New Member

    unterschied??

    hmm...dw is besser ;-))

    ra.ma.
     
  3. mauko

    mauko New Member

    Na ja, hab mich an GoLive gewöhnt, weil ich auch sonst Adobe Progis benutze. Der Unterschied liegt in kleinen Details. Beide können letzendlich das gleiche... habe auch schon mit Dreamweaver herumexperimentiert, ...und mit freehand, aber ich muss mich halt umgewöhnen.
    Ah ja, glaube mich zu erinnern, dass Dreamweaver den saubereren Code schreibt...
     
  4. lisa136

    lisa136 New Member

    da muss ich dem Herrn aus Österreich Recht geben :)

    allerdings kenne ich Webdesigner, die nur GoLive benutzen und DW grauslig finden.
    Da hilft nur: Trialversion runterladen, versuchen, innerhalb der 30 Tage durchzusteigen und sich dann selbst ein Urteil bilden.

    Lisa
     
  5. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Ich find GoLive erheblich intuitiver (besonders wenn Du Adobe-Programme gewohnt bist). Allerdings würd ich gleich GL 6 holen.

    Semmelberg
     
  6. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    ---unterschied?? hmm ...dw is besser ;-)---

    ... meine rede.
    ;-)
     
  7. peter_bey

    peter_bey New Member

    Bin von GoLive begeistert. Schreibt übersichtlicheren und sauberen Code als Dreamwaver. Beide können das gleiche. Der Ansatz ist unterschiedlich. Dreamwaver benutzt den quelltextbasierten Ansatz (aus Texteditortradition hervorgehend) während GoLive einen layoutbasierten Ansatz hat. In beiden kannst du quelltextbasiert arbeiten. Letztendlich kommt es darauf an wie du arbeitest mehr layoutorientiert oder mehr quelltextorientiert. Hab das GoLive6 Update gestern erhalten und bin sehr zufrieden, enthält übrigens auch eine CD mit einem Workgroupserver (Apache, MySQL, PHP, ASP, Java so daß man gleich alle sites offline ausprobieren kann.
    cu peter :)
     

Diese Seite empfehlen