1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Dreamweaver Quellcode

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von apwischatwork, 9. April 2002.

  1. apwischatwork

    apwischatwork Member

    Hi Macuser!

    Wer kennt sich denn mit Dreamweaver aus und kann mir
    mal auf die Schnelle sagen wie ich dieses ansonsten hervorragende
    Werkzeug davon abhalte den Quellcode an den merkwuerdigsten Stellen
    umzubrechen? Da geht z.B. ein Image Tag auf und der wird beispielsweise nach
    der Breitenangabe umgebrochen um mit der Höhenangabe in einer neuen Zeile
    weiter zu laufen und in einer dritten Zeile geschlossen.
    Vielleicht ein bißchen übertrieben aber halt so in der Art völlig
    unlogische Zeilenumbrüche die der Traumweber zaubert.

    Gruß, Apwisch
     
  2. MacLake

    MacLake New Member

    Apfel-U und dann bei "Codeformat" den Haken raus bei "Automatischer Umbruch".

    MacLake

    PS. Ich habe den Haken (Nach Spalte 76) drin und keine Probleme.
     
  3. apwischatwork

    apwischatwork Member

    Hi Macuser!

    Wer kennt sich denn mit Dreamweaver aus und kann mir
    mal auf die Schnelle sagen wie ich dieses ansonsten hervorragende
    Werkzeug davon abhalte den Quellcode an den merkwuerdigsten Stellen
    umzubrechen? Da geht z.B. ein Image Tag auf und der wird beispielsweise nach
    der Breitenangabe umgebrochen um mit der Höhenangabe in einer neuen Zeile
    weiter zu laufen und in einer dritten Zeile geschlossen.
    Vielleicht ein bißchen übertrieben aber halt so in der Art völlig
    unlogische Zeilenumbrüche die der Traumweber zaubert.

    Gruß, Apwisch
     
  4. MacLake

    MacLake New Member

    Apfel-U und dann bei "Codeformat" den Haken raus bei "Automatischer Umbruch".

    MacLake

    PS. Ich habe den Haken (Nach Spalte 76) drin und keine Probleme.
     

Diese Seite empfehlen