1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Dreamweaver oder GoLive ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von bleschmac, 28. November 2003.

  1. Borbarad

    Borbarad New Member

    Hmmm.. den kann ich nicht zustimmen! Bei arbieten im HTML Quellcode tun sich beide nix. Der grosse Vorteil von Dreamweaver liegt bei Javascript und den anderen Gedöns, nur das nutze ich nicht.

    B
     
  2. Borbarad

    Borbarad New Member

    So isses.

    Immer wenn ich in Dreamweaver bin, vermisse ich den Inspector.

    B
     
  3. typneun

    typneun New Member

    äääääh, es ist immer noch leicht bedienbar.... :cool:
     
  4. bleschmac

    bleschmac New Member

    Eines muß ich erst mal kurz (als relativer Neuling hier im Forum) loswerden: Ich bin ja völlig begeistert von der Lawine von interessanten Beiträgen die ich mit meiner simplen Frage losgetreten habe. Allen einen recht herzlichen Dank! Zurück zum Thema:
    Mein bisheriges Fazit:
    -> Dreamweaver - ein weit verbreitetes Profiprogramm mit uneingeschränkten Möglichkeiten aber nicht ganz so intuitiv zu erlernen wie
    -> GoLife - das bedienerfreundlichere (Einsteiger-) programm mit leichten Schwächen bei späteren Änderungen, aber Stärken durch den "Inspector"und beim Erstellen von Tabellen.

    Kann man das so sagen?

    Gruß, bleschmac
     
  5. Borbarad

    Borbarad New Member

    Nö.
    -> Dreamweaver - ein weit verbreitetes Profiprogramm mit vielen Möglichkeiten aber nicht ganz so intuitiv zu erlernen wie

    -> GoLife - das bedienerfreundlichere ( nix Einsteiger!) Programm mit leichten Schwächen bei späteren Änderungen, aber Stärken durch den "Inspector"und beim Erstellen von Tabellen sowie im Layout und Sitemanagement

    Der Umfang ist nicht so viel Grösser bei Dreamweaver (hauptsächlich bei Java und Co). Dreamweaver ziehlt in die Richtung der Coder, die alles in einer Software machen wollen, während GoLive in auf die Webdesigner ziehlt, die sich bei 95% aller Funktionen keinen Ast abrechen wollen.


    B
     
  6. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Also wenn du dir bei 95% aller Funktionen in Dreamweaver einen Ast abbrichst, dann stimmt mit dir was nicht.

    Dreamweaver ist genauso leicht oder schwer erlernbar wie GoLive, kann aber am Ende mehr. Deshalb richtet sich aber DW genauso an die Designer wie GL, nur dass die Coder mit DW letztlich besser dastehen.

    Einen Inspector, der kontextabhängig andere Einstellmöglichkeiten für Objekte bietet, gibt es auch in Dreamweaver, damit arbeitet man hauptsächlich.
     
  7. Borbarad

    Borbarad New Member

    Ich reagiere sehr allergisch auf GUIs die mich beim Arbeiten hindern. Die Macromedia GUI ist OK mehr aber auch nicht. Als die auf MX umgestiehen sind hab ich einen Blick drauf geworfen und bin fast vom Hocker gefallen. Das ist ne GUI wie bei Visuall Basic. Ich will aber halt WYSIWYG und schöne Paletten :D.

    Ne, Dreamweaver ist ja auch sehr gut nur die GUI hindert mich mit dem Programm anzufreunden.

    Zum Inspector? Der ist im Vergeich zum GoLive Ding doch ein wenig mager Ausgefallen.
    Dreamweaver richtet sich aber nur an Designer wenn man über Fireworks geht. Alleine meiner Meinung nicht.

    B

    PS: Dreamweaver werde ich aber Bald besitzten, da ich mir die Studentenversion von StudioMX2004 besorgen werde
     
  8. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    WYSIWYG gibts doch auch in Dreamweaver, deshalb ja der ganze Aufwand, sonst könnte man gleich mit BB Edit lostippen.

    Was die GUI angeht, das ist echt Geschmackssache. Ich weiß, dass sie manchen nicht gefällt, komme aber klar damit. Ich finde sie sogar schön. Außerdem war es lange notwendig, dass Macomedia allen Programmen die gleiche GUI verpasst.
     
  9. Borbarad

    Borbarad New Member

    Das war nen Witzt, welcher sich auf die schönen "Bildchen" innerhalb GoLive bezieht

     
  10. wm54

    wm54 New Member

    Habe mit beiden gearbeitet, allerdings nur auf HTML-Basis, nix dynamisches. Beide haben ihre Stärken und Schwächen.

    Vorteil von GoLive 6 ist, dass man es bei Ebay für ein paar Euro abgreifen kann (ca. 50 Euro; Verkäufe aus dem Strato-Paket; Habe meins z.B. für nur 22 Euro incl. PS Elements ersteigert).
     
  11. Achmed

    Achmed New Member

    Das Webseitenmanagement ist im Dreamweaver vorhanden und
    saugut durchdacht.
    Vielleicht solltest du mit dem Dreamweaver mal
    arbeiten. :angry:

    Generell muß man sagen das immer der User die Seiten erstellt und nicht das Programm.
    Der neue Dreamweaver MX 2004 ist arschlahm.
    Ich hab die Demo angetestet und werde beim mx bleiben.
    GoLive ist mir ein wenig zu umständlich und zu überladen. Aber für die erstellung von WAP Seiten gibt es nix besseres.
     
  12. bleschmac

    bleschmac New Member

    Vielen Dank für die vielen Beiträge!
    Werde wohl doch nicht drumrum kommen mir mal beide Programme näher anzuschauen. Finde Dreamweaver nach einem ersten (sehr kurzem) Blick nicht gerade trivial, der Blick auf GoLive steht noch aus...
     

Diese Seite empfehlen