1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Dreamweaver oder GoLive ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von bleschmac, 28. November 2003.

  1. bleschmac

    bleschmac New Member

    Stehe vor der Entscheidung mich in eines der beiden Programme einzuarbeiten. Möchte unbedingt vermeiden mich stundenlang mit einem Programm zu beschäftigen, um dann festzustellen, dass das andere doch bessser gewesen wäre... Wer kennt die Vor- und Nachteile von beiden und kann mir einen Tip geben?
    (Bin noch recht ahnungslos in Sachen Web-Design.)

    Thanx!
     
  2. Borbarad

    Borbarad New Member

    Da liegt daran was du machst. Ich z.B meide Java und Co wie sonst was. Nutze für dynamische Sachen in Aussnahmefällen DHTML und sonst nur PHP+MySQL

    GoLive 6:
    Vorteile:
    - Layout Funktionen
    - Webseitenmanagment
    –Leicht zu erlernen
    - Durch den Inspector lässt sich leicht und schnell das meiste einstellen
    - Ideal bei Tabellen(hier haushoch überlegen)
    – Integration mit Apache, PHP und MySQL

    Nachteile
    - HMTL Code ist minimal schlechter als bei Dreamweaver
    - Weniger funktionen für Dynamische Inhalte die nicht auf PHP basieren
    - Schlechte Integration mit Flash


    @ Kawi :tongue:

    B
     
  3. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Für mich ist es klar, Dreamweaver:

    Vorteile:
    – DW ist sehr weit verbreitet, etwa 80%. Der Rest verteilt sich auf GoLive, M$ Frontpage, Composer und andere.
    – Layout-Funktionen.
    – Webseiten-Managment.
    – Leicht zu erlernen.
    – Durch den Inspector lässt sich leicht und schnell das Meiste einstellen.
    – Besserer HTML-Code als GoLive
    – Gute Integration mit Flash und Fireworks.
    – Jede Menge vorbereitete JavaScripts, die problemlos funktionieren.
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Los, ein HTML-Editoren-Flame-War!
    :wink:
     
  5. Borbarad

    Borbarad New Member

    Ok, aber das mit dem Webseitenmanagement ist wohl nen Witz oder? Wär mir verflucht neu wenn
    Dreamweaver das jetzt auch so wie Golive könnte. Und Layout Funktion? Beherrscht Dreamweaver jetzt auch das Rastermodell?


    B
     
  6. Borbarad

    Borbarad New Member

    Ok,

    Dremaweaver sucks!

    :crazy:

    B
     
  7. bleschmac

    bleschmac New Member

    Also ich würde mal sagen es steht bis jetzt 1:1 :rolleyes:
     
  8. Borbarad

    Borbarad New Member

    Nö. Nicht mehr lange. GoLive user sind eine kleine Minderzahl. Ausserdem hat Kawi sicht noch nicht gemeldet.

    :embar:

    B
     
  9. Macci

    Macci ausgewandert.

    @Borbarad: zustimm in allen Belangen

    @oli2000: 80% ??? Quelle ???

    @bleschmac: 2:1 für Golive

    :D
     
  10. thosiw

    thosiw Member

    Also gut.

    Ich tendiere auch zu DW (Vielleicht weil ich kein Golive hab).
    Die Zusammenarbeit von Dreamweaver und Fireworks oder Fireworks und Freehand ist einfach genial, erspart sehr viel Arbeit und Zeit. Ob das für Golive und ImageReady zutrifft kann ich wie gesagt nicht beurteilen.

    Thosi
     
  11. RaMa

    RaMa New Member

    dreamweaver ganz eindeutig...

    da braucht man nicht argumente suchen, is einfach so.... :)

    ra.ma.
     
  12. Pristaff

    Pristaff Gast

    Dreamweaver ist mein Favorit.

    Habe mir Dreamweaver(DEMO) MX 2004 geladen ... aber das ist so lahhhhmmm auf meinem G4 533er. Aber wie gesagt, Dreamweaver, im Verbund mit Fireworks, ist mein Favorit.
     
  13. desopa

    desopa New Member

    Wir hatten die Entscheidung auch in der Firma.
    Da ich schon mit GoLive gearbeitet hatte, war ich damals für dieses Programm. Ich hatte es mir mit etwas ausprobieren langsam verständlich gemacht, und konnte auch schon einfache Seiten gestalten. Für einen Reprofachmann ein grosser Erfolg.
    Mein Chef hat sich dann für Dreamweaver entschieden. Da es das meistverbreitetste sei und supertoll und so (Zitat). Ich bekam also das Programm auf den Tisch geknallt und das fette Handbuch dazu. Da ich nicht der Crack in HTML Programmen und den dazugehörigen Begriffen bin, werden sich jetzt einige denken können was dann kam. Nächtelanges lesen, Haareraufen, dumm aus der wäsche schauen bei Fachbegriffen, ausprobieren, das komplette Programm.
    Dreamweaver kann sicherlich das komplette Spektrum im Bereich Webseiten-Erstellung abdecken, jedoch ist es für jemanden, der unkomplizierte Seiten erstellen will einfach zu fett. GoLive ist hier die leichtere Kost, wobei die Funktionen nicht schlechter sind. Im Gegenteil. Das Erstellen geht in GoLive leichter von der Hand. Wer jedoch alles ausreizen will (Datenbanken, Shops, etc.), der sollte auf Dreamweaver setzen. Ich hätte es schön gefunden, wenn mich mein Chef damals auf eine Schulung gschickt hätte. Da hätte ich vielleicht alle Funktionen kennenlernen und erfragen können. So ist mein Wissen momentan auf 30% des Leistungsspektrums des Programms begrenzt. Schade.
     
  14. SirT.

    SirT. New Member

    hallo,

    ich habe meine ersten erfahrungen in golive gemacht und fand es sehr angenehm damit zu arbeiten, da sich meiner ansicht nach die grundfunktionen von selbst erklären und man damit intuitiv arbeiten kann. geade wenn man nicht viel lust und zeit hat sich mit html auseinander zu setzen. Mitlerweile arbeite ich mit beiden, da meiner ansicht nach dreamweaver besser für die einflussnahme via html geeignet ist.

    ansonsten sind ja schon viele pros und contras genannt worden.

    vg
    toby
     
  15. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Letztens auf der Macromedia Roadshow gehört. Ähem.
    :D

    Aber ich wollte auch etwas provozieren mit meinem Post.
     
  16. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Ganz klar, definitiv, haushoch überlegen: Dreamweaver!

    Für ein simples Rollover schreibt Golive ein Script von über 2800 Zeichen (Golive 4).
    Dreamweaver (V.4) dagegen, braucht rund 1100 Zeichen und hat klar sichtbar getrennte Funktionen, ohne irgendwelche "CSInits" oder "CSObjects", wo man echt nicht weiß, wie man einen Aufruf selber gestalten kann. Nachbearbeitung eines Golive-Scriptes ist nahezu unmöglich.

    Was nützt es, ein Tool zu haben, das einfach zu bedienen ist, aber ein Schrott-Ergebnis liefert?

    Bedenke außerdem, dass mit der Zeit deine Fähigkeiten wachsen und du dann evtl. doch mal im Code rumschrauben willst (Manches geht da einfach schneller...)!
     
  17. christiane

    christiane Active Member

    ich bin für Golive. Leicht erlernbar usw. Alles schon vorher gesagt.

    Nur, wer einmal in Golive gearbeitet hat, tut sich schwer mit Dreamweaver. jedenfalls ging es mir so. Und dann ist natürlich Dreamweaver schlecht. :cool:

    Man müsste noch mal die Zeit zurückdrehen oder die kentnisse über Golive ausschalten können und ganz neu mit Dreamweaver anfangen, um objektiv beurteilen zu können.
     
  18. AWhite

    AWhite New Member

    Hallo.

    Dreamweaver ist eher für die Menschen gedacht, die wissen was sie tun und sich nicht von einem Programm einschränken lassen wollen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, es nach eigenen Wünschen anzupassen, um die eigenen Arbeitsschritte zu verbessern.

    Durch die perfekte Zusammenarbeit mit Contribute (neben Fireworks und Flash) decket es auch ganz neue Funktionen ab, die besonders bei größeren Projekten die Nerven schonen. Jeder, der häfig Textänderungen einspielen muss oder – noch schlimmer – Seite nach Berarbeitung durch einen Texter reparieren durfte, wird mir zustimmen.

    GoLive ist nicht schlechter, richtet sich aber an eine andere Zielgruppe. Wenn man nichts von HTML versteht oder nur mit wenigen Server-Technologien umgehen muss, ist hier gut aufgehoben.


    Grüße
    Adam
     
  19. Olli S.

    Olli S. New Member

    Ich habe damals GoLive zu einem Webpaket dazubekommen, sonst ist der Kram ja etwas zu teuer :)

    Manchmla gehen mir die Rollover funktioenne auch auf den Sack. Da funzt das ein manchen Browsern iencah nicht und das beste memntan:

    Das Programm ist nicht in der Lage, ein Pop-up via den Aktionseinstellungen zu erstellen. Mann, was geht mir das auf den Sack! Und ich weiss nicht woran's liegt ??? Hab's neu installiert, die Preferences im Arsch ?¿? Viellicht weiss hier ja einr Rat! Anosnsten kann cih zu Dreamweaver nichts sagen. Go libve prodizuiert wirkich schnell ergebnisse, ist aber auch für den Einsteiger etwas teuer - gerade Version 6, es sei denn man hat ein Upgrade....

    Weiss einer, warum man aus einem erzeugten Pop-up nicht noch eins herauspoppen lassen kann? Bei mir geht das nicht und bei anderen Seite wird in dem viel zu keinen Fenster geladen *gggg*

    Grüße, Ollli
     
  20. Olli S.

    Olli S. New Member

    Ich muss sagen, GoLive macht unsäglich schnell ein Dokument kaputt! Also dann mus man echt den Quellcode neu schreiben lassen oder am besten neu anfangen :-(

    Naja, Olli
     

Diese Seite empfehlen