1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Dreamweaver 4 Frage

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von apwischatwork, 28. Mai 2002.

  1. apwischatwork

    apwischatwork Member

    Hi Macuser!

    Gehen wir mal davon aus, ich habe eine Site in Dreamweaver definiert und möchte aus diversen Unterordnern heraus ein Bild in meiner geöffneten Seite unterbringen, daß sich in einem Images Ordner befindet, der schon wieder in diversen Unterordner versteckt ist. Lange Rede kurzer Sinn....
    Kann man in Dreamweaver 4 festlegen, daß er absolute-Pfade statt relativer-Pfade verwendet?

    Gruß, Apwisch
     
  2. RaMa

    RaMa New Member

    kommt drauf an wie du die verlinkungen eintippst einstellen selber kannst du es nirgends..

    wo ich aber nicht genau den sinn sehe

    wenn das bild 123.jpg im oder _images liegt ist der
    relative pfad (immer ausgehend vom verzeichniss des gegewährtigem html files)
    _images/123.jpg
    der absolute
    http://www.deinedomain.com/_images/123.jpg

    und wenn im _images ordner noch fünf unterordner sind, ist das auch egal:)

    oder hab ich dich nicht richtig verstanden?

    ra.ma.
     
  3. apwischatwork

    apwischatwork Member

    Hi RaMa!

    Relative Pfade sind immer dann von Nachteil, wenn die Dateistruktur nachträglich geändert wird. Klar ist es kein Problem mit search&replace die Pfade zu korrigieren aber es dauert ja auch seine Zeit bis alle Bachgroundimages-Pfade etc. geändert sind. Ich gehe auch immer von über 20 HTML Seiten aus bei denen das gemacht werden muß. Alternative dazu wäre ein kopierter Images-Ordner um die Pfadstruktur zu erhalten, doch damit ist das Chaos vorprogrammiert.
    Wenn sich meine HTML Datei auf gleicher Dateiebene wie der img Ordner befindet ist der Pfad:

    img/bild.gif

    Möchte ich eine Kopie meiner HTML Seite in einen Unterordner legen um z.B. eine logische Dateistruktur zu erhalten, wäre es doch super praktisch wenn Dreamweaver direkt mit absoluten Pfaden arbeiten würde, anstatt sich mit ../../../img/bild.gif in den Ordnern hoch zu hangeln.

    Absolute Pfade verhalten sich pflegeleichter als relative Pfade, darum frage ich nach dieser vermutlich nicht vorhandenen Funktion Dreamweavers.

    Gruß, Apwisch
     
  4. RaMa

    RaMa New Member

    ok... ich glaub zu wissen was du meinst..

    also du hast einen ordner wo dein html dokument drinnen ist...

    /www/index.html

    und einen ordner /www/img/img.gif

    wo deine bilder drinnen sind

    wenn du einen stammrelativen pfad anlegst kannst du das html file bzw, die bilder wo anders hinkopieren...

    das html file in ../../webserver/docus/index.html

    und die bilder in
    ../../webserver/img/img.gif

    in dem fall wär docus der siteroot folder...

    da ich das eigentlich nie brauche, weils
    a. umständlich ist
    b. weil ich meine bilder immer im _images folder lege
    c. weil ich das nicht für sinnvoll halte

    deshlab ich mir nicht sicher sein
    wie weit zurückzugehen du hast :))

    ra.ma.
     
  5. apwischatwork

    apwischatwork Member

  6. RaMa

    RaMa New Member

    hmm..ja äh wie watt?

    is schwer zu erklären...

    erklär mit deine ordnerstruktur dann kann ichs dir glaub ich besser erklären :)

    ra.ma.
     
  7. RaMa

    RaMa New Member

    vielleicht findet sich ja jemand der dir das besser erklären kann...
     

Diese Seite empfehlen