1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Drag&Drop funktioniert nicht mehr...HILFE!!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von iMacX, 23. August 2003.

  1. iMacX

    iMacX New Member

    leute ich bin total am arsch...
    seit ein paar tagen funktioniert mein drag&drop nichmehr.
    ich kann objekte zwar auswählen,aber keinen verdammten pixel weit verschieben...
    woran kann das liegen,da kann man ja echt nur noch die hälfte am mac machen,meine desktop is total zugemüllt,weil der explorer meine dowloads alle dort abgelegt hat,und ich sie jetz nich verschieben kann...
    HEEEEEEEEEEEELFT MIIIIIIIIIR!!!!!!!!!!!!!!! ;(
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    os 9?
    os x?
    Neustart gemacht?
    Parameter-RAM gelöscht?
    Schreibtisch-Datei neu aufgebaut (nur OS 9)?
    Unter OS X mal ein Hilfs-Tool wie Cocktail laufen gelassen?

    Sorry, aber ein paar genauere Infos sind schon nötig, damit unsere fleissigen Helferlein überhaupt eine Diagonse versuchen können.
     
  3. iMacX

    iMacX New Member

    aaalso:
    ich hab mac os x 10.2 jaguar
    schreibtischdatei hat sich damit erledigt.
    pram hab ich schon gelöscht,hat aber nichts gebracht,außer dass ich meinen monitor wieder einstellen durfte...
    die systemeinstellungen hab ich schon durch.
    meine system-cd hab ich verschmissen,sodass ich also die festplatten diagnose auch nich korrekt durchführen kann...
    und fsck bringt mich auch nich weiter...
    was genau macht cocktail?
    wo gibts das?
    MfG,iMacX
     
  4. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    Bemüh' mal die Suche, das Thema war in jüngster Zeit schon öfter da. Bei mir ließ es sich durch Löschen der Caches in /Library/Caches beheben.
     
  5. woscha

    woscha New Member

    ...zum Bereinigen solch mystischer Fehler: Zugriffsreche reparieren.

    ->Programme ->Dienstprogramme ->Festplatten-Dienstprogramm

    Ich mache das mittlerweile so ca. jede Woche mal. Hilft! Hoffentlich auch in diesem Fall.
     
  6. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    yep, und das Startvolume kann man nicht reparieren, das geht doch nur mit der CD, oder?
    Cocktail kann das aber auch, glaube ich.
    Zu finden wie fast alle Tools für den Mac bei http://www.versiontracker.com
     
  7. faustino18

    faustino18 New Member

  8. woscha

    woscha New Member

    Da haben wir beide Recht: Startvolume reparieren geht tatsächlich nicht - Zugriffsrechte reparieren aber schon. Und nur auf dem Startvolume. :D
     
  9. iMacX

    iMacX New Member

    also schönen dank euch allen für die mithilfe,doch des rätsels lösung war eine andere.
    hab mir gedacht,wirfste mal das 9er system an (andere partition gestartet) und lässt den guten alten dr.norton mal gucken.
    ihr ahnt garnich,wie mir das 10er system meine verzeichnisinformationen und kataloge zerschossen hat.
    einfach mal probiern!
    mein iMac läuft jetzt unter 10.2 stabil und mit allen funktionen (und ich bilde mir ein auch flüssiger ;)
    Also schönen dank nochma!
    MfG,iMacX
     
  10. Dradts

    Dradts New Member

    da hattest du wohl glück.
    viele anderen haben sich gerade mit norton unter os 9 ihre 10er partition komplett zerschossen, nachdem sie von norton "repariert" wurde.

    ist auch nicht unlogisch, denn das fs ist unter x schon etwas anders als unter 9 und wird daher wohl nicht richtig von norton behandelt.
     
  11. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    da kann ich Dradts nur zustimmen: vom Norton, gerade von alten Versionen, die OS X nicht kennen, sollte man in dem Zusammenhang wirklich nicht Gebrauch machen.
    Wenn jetzt im X ein Fehler auftritt, ist das möglicherweise wegen dem Norton.
     
  12. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    Ich würde da nicht zustimmen, dass das fs unter X anders ist als unter OS9. HFS ist HFS, egal unter welchem System. Das soll natürlich nicht heißen, dass Norton nicht Probleme machen kann, aber am Filesystem selbst liegt das wohl nicht (ich selbst hatte übrigens keine Probleme, nachdem ich ein OS X System mit Norton unter OS9 repariert hatte). Ich wäre aber z.B. vorsichtig mit dem Reparieren von Aliasen, da die unter X doch anders gehandhabt werden als unter OS9.
     
  13. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    unter OS X gibt es Pakete und die finden sich überall. Was passiert jetzt, wenn man dort einen Norton ranlässt, der das nicht versteht? Ältere Norton-Versionen haben beim Prüfen von X-Partitionen doch immer gemeckert wie verrückt.
     
  14. Dradts

    Dradts New Member

    hfs ist nicht gleich hfs!
    osx speichert ja zum beispiel auch noch dateirechte im fs. mit denen fängt z.b. das neuner (und natürlich der norton) überhaupt nichts an. ausserdem gibt es unter os x verschiedene "alias"-arten bzw. eben unix links.
    sind schon ein paar unterschiede da, die der norton vielleicht meistens einfach übersieht/übergeht. aber im schlimmsten fall kann er schon auch das system schrotten.
     

Diese Seite empfehlen