1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Double- oder Dual-Layer? Unterschied oder nicht?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von gerwol, 9. Mai 2006.

  1. gerwol

    gerwol New Member

    Nachdem bei meinem G5 das eingebaute Sony-Laufwerk bereits nach etwas mehr als einem Jahr defekt wurde, tauschte ich es gegen ein Pioneer DVR-111. Soweit alles bestens.

    Heute wollte ich erstmals ein Double-Layer-Medium brennen. Beim Saturn fand ich jedoch nur solche unter +R. Jene wenigen Angebote unter -R trugen jedoch die Bezeichnung "Dual-Layer" und waren vergleichsweise um einiges teurer. Der Verkäufer informierte mich, daß damit das gleiche gemeint sei.

    Kurz und gut, ich kaufte ein Exemplar für knapp 7 Euro zum Testen (Verbatim). Toast 7 nahm das Ding an und begann zu schreiben (vorsichtshalber wählte ich nur 2-fache Geschwindigkeit) und wandte mich dann anderen Dingen zu, weil mir eine Zeit von etwa 45 Minuten angezeigt wurde.

    Nach Ablauf dieser fand ich jedoch eine Fehlermeldung vor (inkompatibles Format). Ich muß erwähnen, daß der Mac nach 15 Minuten in den Ruhezustand ging, weil ich vergessen hatte, diese Einstellung zu ändern.

    Somit meine Frage, ob es daran gelegen haben kann.

    Auf der Website von Verbatim gibt es zwar eine Liste von kompatiblen Recordern, aber der DVR-111 ist nicht angeführt. Wobei ich meine, daß diese Seite nicht mehr ganz auf aktuellstem Stand ist.

    Bitte mit Dank um Information

    gerwol
     
  2. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    hallo,

    schau lieber mal bei pioneer auf der seite, was dein brenner alles burnt!
    meiner z.b. kann DL nur +R, -R geht nicht, mit anderen worten: ja, da ist ein unterschied. nichtalle brenner können alle formate…

    lg
    paddy
     
  3. gerwol

    gerwol New Member

    Laut Bedienungsanleitung kann der DVR-111 sowohl DL+R als auch DL-R beschreiben. Bevor ich also nochmals einen 7 Euro Rohling opfere, hätte ich gerne gewußt, ob die Aktivierung des Ruhezustands den Fehler verursacht haben könnte, zumal bis dahin (15 Minuten) der Brennvorgang kontinuierlich ablief.
     
  4. gerwol

    gerwol New Member

    Nachdem mir die Sache keine Ruhe gelassen hat, unternahm ich nun doch einen zweiten Versuch. Diesmal sogar mit 4-facher Geschwindigkeit. Und siehe da, es lief alles problemlos.

    Somit scheint klar zu sein, daß die Ursache für den Abbruch des Brennvorgangs an der Aktivierung des Ruhezustands gelegen hat. Diese Einstellung ist bei mir zwar ohnehin meist inaktiv, aber wenn ich nächtens über EyeTV aufnehme, dann soll der Mac und auch ich ruhig schlummern. Erfreulicherweise ist der Film dann trotzdem auf der Festplatte (dies nur als Nebeninformation).

    Inzwischen sehe ich auch hinsichtlich der Bezeichnung der Disc-Formate klarer: Demnach bezieht sich Double-Layer auf +R und Dual-Layer auf -R. Ich verstehe zwar nicht, warum man hier unterschiedliche Bezeichnungen verwendet, weil das ja leicht zu Irritationen führen kann. Vorallem dann, wenn in den Technischen Daten des Brenners zu lesen ist, daß die Wiedergabe einer Dual-Disc zu Problemen führen könnte (was immer man darunter versteht) ...

    Würde mich freuen, wenn diese Informationen für "Nicht-Spezialisten", wie ich einer bin, vielleicht hilfreich sein könnten.

    gerwol
     
  5. hidden_surfer

    hidden_surfer New Member

    Das stimmt so nicht ganz, denn ...

    DualLayer vs. DoubleLayer

    Alle neuen Brenner, die zweischichtige Rohlinge brennen können, tragen das Akronym "DL". Das DVD-Forum (DVD-RW) leitet es aus den Worten Dual Layer ab. Die DVD+RW (Philips) Allianz hingegen leitet ihr DL vom Begriff Double Layer ab. Bleibt zu hoffen, dass sich die Differenzen nur auf die Namensgebung beschränken und nicht auf die Brennstandards.

    Die DVD+R DL werden auch als DVDR+9 und die DVD-R DL als DVDR-9 bezeichnet. Analog zu den Beschreibungen der gepressten DVD-5, die mit dem DVD-R-Standard gleichzusetzen ist, und DVD-9.


    Quelle: http://www.freenet.de/freenet/computer_und_technik/hardware/pc_komponenten/duallayer/03.html
     

Diese Seite empfehlen