1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DOSen-Frage

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von AndreasG, 12. Oktober 2005.

  1. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Kann man eine moderne AGP-8x-Grafikkarte in eine DOSe mit AGP-1x Slot verbauen? Oder gibts da Probleme? Ein Kollege will seiner uralt-DOSe (ca. Jhg 2000, P3 800MHz, 512MB RAM, Win XP SP2) eine flottere Grafik verpassen. Ist das überhaupt sinnvoll?

    Gruss
    Andreas
     
  2. hkraack

    hkraack New Member

    AGP 1? Gab es das eigentlich mal?
    Ich kenne nur AGP 2x.
    AGP 8x Karten kann man nur in max AGP 4x Slots stecken. AGP 2x liefert zu viel "Saft" und zerstört die Grafikkarte.
     
  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Autsch....damit hätte ich und erst recht nicht mein Kollege gerechnet...

    Aber Nebenfrage: Lässt das der AGP-Slot überhaupt zu, dass man eine 8x-Karte in einen 2x-Slot stecken kann? Ist da kein mechanischer Schutz?

    P.S: Gut möglich, dass das AGP2x ist, keine Ahnung. Aber AGP4x wird's wohl kaum sein, dafür ist diese DOSe zu alt.

    Gruss
     
  4. macbike

    macbike ooer eister

    Wenn der Slot die benötige Spannung liefert müsste abkleben von Pins gehen, dann laufen auch 8x Karten in 2x Slots. Nur welche Pins das sind weiß ich nicht… :klimper:
     
  5. macbike

    macbike ooer eister

    Aber als ihn doch lieber ne 4x AGP Karte nehmen, die Leistung der Karte kann er mit dem langsamen Prozessor eh nicht ausnutzen, da würde auch ne FX 5200 mit AGP 4x gehen.
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Hmmm...im Manual dieser DOSe steht:

    Alle AGP- und PCI-Steckplätze unterstützen 3,3 V Haupt- und Hilfsspannung.

    Würde das nun bedeuten, dass hier auch 8x-Karten drin laufen (ohne Abkleben irgendwelcher Pins) oder hat das damit nichts zu tun?

    Gruss
    Andreas
     
  7. macbike

    macbike ooer eister

  8. hkraack

    hkraack New Member

    PIII 800 MHz sollte aber schon AGP4x haben. PCs haben AGP4x schon seit Ewigkeiten.
    Bei AGP gibt es aber noch unterschiede mit dem kleinen Steg im Slot:
    Bei AGP 2x sitzt der Steg weiter Richtung Rückwand, bei AGP 8x dagegen Richtung innen.
    Also, wenn die Karte gar nicht erst in den Slot paßt, da sie nur eine Kerbe hat, ist sie auch nicht kompatibel.

    Soweit ich weiß, wurde bei AGP doch auch die Signalhöhe (Spannung) von AGP2x bis AGP8x reduziert oder liege ich da falsch?
     
  9. Fadl

    Fadl New Member

    Was für eine Grafikkarte hat dein Kollege denn? Ich bezweifle stark das es simmvoll ist diesen alten Rechner überhaupt noch aufzurüsten. Für Grafikanwendungen ist er eh viel zu langsam.
    Ich bin der Meinung das da jeder Euro der in eine neue Grafikkarte gesteckt wird besser für einen neuen Computer gespart werden sollte.
     
  10. macbike

    macbike ooer eister

    Genau, da braucht er ne Universal AGP oder Universal AGP 3.0 Karte.
     
  11. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Aha, dann muss also explizit AGP-2x aufgeführt sein. Danke für den Link. Und schön billig sind die Dinger ja auch noch...

    Danke und Gruss
    Andreas
     
  12. hkraack

    hkraack New Member

  13. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Da ist eine Onboard-Graka drauf, ein ultralangsames Teil ohne jegwelche 3D-Funktionen.

    Er will keine super-modernen Ego-Shooter spielen sondern eher Games älteren Datums, z.B. alte Lara Crofts und derartiges ;) Da würde so ein FX5200 reichen, oder?

    So 50 Euro / 70 Franken liegen für ihn drin, mehr will er nicht ausgeben, schon gar keine neue DOSe oder gar einen Mac. Was glaubst Du habe ich auf ihn eingeredet :D

    Gruss
    Andreas
     
  14. SC50

    SC50 New Member

    Wenn ihr keine alte AGP mehr bekommt gibt es von ATI noch eine Radeon mit PCI Schnittstelle (sogar mit 128MB und DVI Ausgang). Kostet um die 50€.
     
  15. macbike

    macbike ooer eister

  16. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Danke Euch für die Beratung, speziell hkraack für den Link zur AGP-Kompatibilität. Wieder einiges dazugelernt.

    Mit meinem neuen Wissen ausgerüstet - absurd, was DOSen-User so alles wissen müssen ;) - kämen nun folgende Karten in Frage:

    AGP für Fr. 78
    http://www.digitec.ch/php/mitte_detailsql.php?artikel=109508

    oder PCI für Fr. 95
    http://www.digitec.ch/php/mitte_detailsql.php?artikel=109767
    (wobei das Bild nicht die PCI- sondern die AGP-Variante darstellen dürfte)

    Bei der AGP-Karte irritiert mich der "registration tab", der auf die Anschlusspins folgt: Der AGP-Slot des PCs ist vom Typ "Universal AGP", geeignet also für 4x, 2x und 1x, hat kein Gegenstück für diesen Tab, er würde also hinter dem Slot in der Luft hängen. Müsste aber kein Problem sein, wenn ich hkraack's AGP-Doku richtig verstanden habe.

    Was soll ich nehmen?

    Gruss
    Andreas
     
  17. hkraack

    hkraack New Member

    Es geht um die kleinen Kerben. Diese Karte hat beide.
    Das war auch mit dem Steg gemeint. Der Haken hinten hängt immer in der Luft.
    Manchmal gibt es kleine Riegel auf dsem Mainboard. die den Haken fixieren, so daß die Karte nicht aus dem Slot rutschen kann.

    Ich würde auf jeden Fall die AGP Version nehmen!
     
  18. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ok, vielen Dank für die Info. Dann hole ich mir also die Asus mit dem Radeon-Chip drauf. Ist ja erst noch etwas billiger als die PCI-Karte.

    Hast Du eine Ahnung, wie ich das installieren soll? Wird WinXP das Teil wohl erkennen, wenn ich die Karte einfach reinstecke, Monitor dran anschliesse und neu boote? Oder soll ich die Karte erst mal einbauen und Treiber installieren, während der Monitor noch an der alten On-Board-Karte hängt?

    Das letzte, was ich nämlich will, ist den PC meines Kollegen mit einem Bluescreen zerschiessen. Dann darf ich das blöde Teil nämlich erneut aufsetzen. Denn der Kollege hat keine Ahnung von sowas...

    Gruss
    Andreas
     
  19. hkraack

    hkraack New Member

    Am Besten wäre:

    - Erst die Grafikeinstellung auf VGA setzen. Das läuft mit jeder Grafikkarte
    - Grafikkarte umbauen und Rechner booten.
    - ATI Treiber installieren.

    Zur Not kannst du auch den aktuellen Treiber von ATI.com oder ATI.de herunterladen.
     
  20. SC50

    SC50 New Member

    Wenn vorher eine onboard Karte genutzt wurde mußt du unter Umständen im BIOS umstellen welche Karte genutzt werden soll. XP sollte die Karte auch ohne neuen Treiber erkennen.
     

Diese Seite empfehlen