1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DOS-Programme auf Mac ???

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von suhora, 29. Juli 2002.

  1. suhora

    suhora New Member

    Möget Ihr mir verzeihen, aber die Frage ist ernst gemeint.
    Kann man DOS-Programme auf einem Apple Rechner (unter OS X) zum laufen bringen?
     
    Ich nutze das Fakturierungsprogramm EHO-DOS von CTO derzeit auf einem PC. Mit diesem Programm läßt es sich extrem schnell Arbeiten und ist optimal auf meine Bedürfnisse angepaßt. Ich würde jedoch gern auf MAC wechseln.
     
  2. deumel

    deumel New Member

    Hallo,
    dazu gibts Virtual PC, damit läßt sich ein Win System unter OSX betreiben, ist natürlich nur eine Emulation, damit deutlich langsamer, als ein echter PC. Ob es für deine Zwecke reicht? keine Ahnung.
    http://www.connectix.de
     
  3. henningberg

    henningberg New Member

    gib´ mal in der Stichwortsuche "Virtual PC" ein. Das emuliert Windows. Zumindest ältere Varianten sollten damit auch DOS beherrschen. Ob Du für OS X eine alte Virtual PC - Version bekommst, wage ich allerdings zu bezweifeln.
    Wenn Du wechseln willst (was ich nur empfehlen kann), dann behalte doch Deine DOSe, viel wirst Du sowieso nicht mehr dafür bekommen und mach alles andere am Mac. Dann kannst Du Dich auch über zwei Computer ärgern ;-)
    Grüße,
    Henning
     
  4. didi

    didi New Member

    Siehe http://www.connectix.de/acw_con1.html

    Auszug: "Optimum an Kompatibilität - unterstützt alle gängigen PC Betriebssysteme wie Windows-95/98/ME/NT/2000 Pro/XP, Linux, DOS und OS/2. "

    Somit läuft Virtual PC 5 auch unter OS X mit DOS. Geschwindigkeitssorgen im DOS-Betrieb würde ich mir nicht machen. Das geht rasend schnell...
     
  5. PeterG

    PeterG New Member

    Also Virtual PC 5, die aktuelle Variante, die auch auf OS X laeuft, kann auch mit PC-DOS geliefert werden. Und die DOS-Variante sollte auch recht zuegig unter OS X laufen. Also eigentlich kein Problem. Man braucht keine alte Variante, die aktuelle funktioniert.
     
  6. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    auch ein versuch wäre wahrscheinlich "bochs". der kann auch nen intel rechner emulieren, ist völlig kostenlos und du kannst dir gleich noch ProDOS mit aus dem Netz saugen. funktioniert ganz gut =)

    http://bochs.sourceforge.net
     
  7. zeko

    zeko New Member

    Erklär uns das mal, was da runterladen und wie installieren.
    Ich check das nicht ganz...
     
  8. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Virtual PC 5 ist i.d.R. mit DOS vorinstalliert. Wenn man dann noch besondere DOS-Befehle vermisst, kann man aber bestimmt auch ausgefallenere DOS-Versionen aufspielen.
    Bochs ist eine UNIX-Software, für die man schon etwas in die Tiefen des Systems eindringen und z.B. XDarwin installieren müsste.
     
  9. olivervs

    olivervs New Member

    Nein.

    Virtual PC emuliert einen PC, NICHT Windows. Das heißt, DOS ist überhaupt kein Problem. Kannst auch Linux oder NextStep oder weißich was drauf installieren.

    Weil DOS im Vergleich zu Windows wesentlich kompakter ist, läuft DOS-Software auch in der PC-Emulation mit ordentlicher Geschwindigkeit. Du kannst die billigste VirtualPC-Version mit IBMs PC-DOS nehmen, das reicht. Damit kannst Du auf dem Mac sogar drucken, die Zwischenablage nutzen, neueste Mäuse anschließen und sonst was. VirtualPC ist genial.

    Ich nutze VirtualPC mit diversen PC-Entwicklungsumgebungen. TigerBasic (von Wilke.de) oder C-Control von Conrad Electronic waren nie für Mac gedacht, laufen aber ohne weiteres. Habe noch nichts gefunden, was auf einem PC lief und auf VirtualPC nicht (Spiele habe ich nicht versucht).
     
  10. kmike

    kmike New Member

    Von Microsoft gibt es jetzt einen "Remote Desktop Client" mit dem kannst du Windows NT Syteme fernsteuren. Das reicht bei mir absolut aus. Ich teile mein Windows mit 3 Macs. Wenn man sich am Windows rechner anmeldet kann man mit diesem ganz bequem und auch recht zügig am Mac arbeiten. Für Filesharing und Videokonvertierung hats bis jetzt bei mir alle male gereicht.

    Na dann probierts mal aus.
     
  11. Eduard

    Eduard New Member

    Habe sogar Windows 2000 unter Virtual-PC auf Mac unter OS X laufen mit G3 400 MHZ, zum Ausprobieren der Praxis-Software meiner Frau reicht sogar dabei die Geschwindigkeit. Für DOS-Programme sollte es alle Male reichen, altes DOS 6.2 mit 3 Disketten läßt sich problemlos aufspielen unter VPC.
     

Diese Seite empfehlen