1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

dns server 2003 mit dns os x 10.4 abgleichen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von halooos, 30. Oktober 2007.

  1. halooos

    halooos New Member

    hallo forum!!!
    ich habe zwei dns server eine ist auf 2003 server standerd(win) und eine ist auf os x server 10.4.9(osx), so in 2003 dns habe ich ein client eingetragen heißt (win-client.win) , und in os x server habe ich cleint eingetragen heißt (mac-client.osx), ich möchte wen ich von win-client sage
    (ping mac-client.osx) muss der mac-client antworten und umgekehrt wen ich von mac-client sage (ping win-client.win) muss der win-client antworten,

    hat jemand eine ide wie ich das machen soll!!!!

    G.Halooos
     
  2. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Zwei DNS-Server im gleichen Netz - wozu soll das gut sein?

    Christian
     
  3. MacS

    MacS Active Member

    Das habe ich auch nicht verstanden! :confused: :confused: :confused:
    Sinn und Zweck eines DNS-Servers ist es doch, zentral die Namenauflösung zu haben, anstelle lokal auf jedem Rechner. Aber vielleicht kann uns halooos dieser abenteuerlichen Konstruktion mehr berichten!
     
  4. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Wenn ich mich noch richtig erinnere, dann sind mehrere (interne) DNS Server durchaus sinnvoll. Nur muss einer als "Master" und alle anderen als "Slave" konfiguriert und im "Master" zum synchronisieren freigegeben sein. Da du ja im gleichen Netz die Rechnernamen von zwei verschiedene Domains verwalten möchtest, kann jeder DNS Server für die eigene Domain als "Master" und für die andere Domain als "Slave" arbeiten. So können in jedem Client-Rechner mehrere IP-Adressen von DNS Servern eingetragen sein.


    Gruss GU
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Jo, bei 2 Rechnern im Netz braucht man 2 DNS-Server... :biggrin: :biggrin: :biggrin:
    Und selbst wenn es 3 Rechner sind...
    Ich vermute eher, halooos weiss selbst nicht, wie er auf diese Konstruktion kommt.
     
  6. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Ich habe mehrere Domänen in meinem Netz, und DNS wird trotzdem nur grad von einem einzigen Rechner angeboten. Das was der Original-Frager aber tut ist nicht DNS für Domänen sondern er will über Namen statt Nummern den/die anderen Rechner erreichen. Wobe diese "Namen" eben keine echten Adressen sind.

    An seiner Stelle würd ich ohnehin die Namen anders vergeben. Namen wie win-client.win und mac-client.osx sind ja phantasievoll, aber nicht logisch. ".osx" und ".win" sind keine TLDs, und bei "mac-client" hat er spätestens beim zweiten Mac ein Problem...

    Ich empfehle stattdessen, den Computern richtige Namen zu geben und entweder die Namen mit der Domäne zusammenzuhängen (z.B. heisst ein Computer "Matterhorn" - dann wäre die Adresse "matterhorn.domain.de") oder aber _nur_ den Computernamen "Matterhorn" zu nutzen. Dazu brauchts aber nicht mal einen DNS-Server, da genügt ein Eintrag in der HOSTS-Datei der jeweils anderen Computer.

    Christian
     
  7. halooos

    halooos New Member

    hallo leute zu (Zwei DNS-Server im gleichen Netz)

    1)unsere leiter hat was gegen macs..........
    2) seine dns lauft nicht so richtig löst die namen nicht auf und besondern beim macs
    denn habe ich dns unter macs eingerichtet und lauft gut ohne probleme!
    die namen .win und .osx sind nur beispiel
     
  8. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Nee, er ist zo blöd um einen DNS richtig aufzusetzen...

    Vielleicht lieferst du mal wirkliche Angaben. Rätselraten ist heute abend nicht meine Stärke.

    Christian
     
  9. halooos

    halooos New Member

    nein ist wahr!! glaub mir!! sonst wurde ich die scheiss nicht machen!! dooof!!
     

Diese Seite empfehlen