1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DLink WLAN-Router 524 Einrichtung. HASS!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Assassin, 14. Oktober 2006.

  1. Assassin

    Assassin New Member

    Ich verzweifele hier an der Einrichtung meines WLAN-Routers.

    iMac 24"
    DI-524 Router

    Der Router ist soweit eingerichtet, dass ich über Kabel ins Internet komme, alles kein (großes) Problem.

    Im Router habe ich auch brav den Netwerknamen geändert und auch den Kanal. Bei Sicherheit steht der jetzt auf WPA2-Personal (AES) mit einem schnuckeligen Kennwort.

    Der Mac sieht zwar das kennwort, aber wenn ich mich dort anmelden möchte darf ich nur einen WEP-Schlüssel angeben und bei den Netzwerkeinstellungen steht unter Sicherheit auch nur WEP, dort kann ich aber zumindest persönlicher WPA2 auswählen und er merkt sich da auch mein Kennwort.

    Kann mir jemand helfen, ich verzweifle hier gleich und/oder laufe Amok...
     
  2. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Helfen kann ich dir bei deinem Problem leider nicht.
    Ich kann dir aber sagen dass ich diesen Scheißrouter auch hatte und bei der Einrichtung bekloppt geworden bin. Nicht nur dass er sich nicht richtig einstellen ließ, nein, .... er stürzte auch alle 2-3 Stunden ab.
    Nach 3 Wochen habe ich das Mistding wieder zum Händler gebracht und mir stattdessen einen NetGear DG834GB geholt. Dieser Wirelessrouter funktioniert ohne Probleme und ließ sich super einfach konfigurieren.

    *NieMehrD-Link* :teufel:
     
  3. Assassin

    Assassin New Member

    Das tröstet mich zumindest ein wenig :)

    Ich dachte schon, dass ich zu doof für den Router bin.
    An meiner Windows-Kiste mit dem passenden USB-WLAN-Stick (auch von DLink) habe ich kein Problem gehabt. Treiber installiert. Stick dran. Kennwort eingegeben. Läuft.
    Hmmm, was soll uns das sagen?
     
  4. Assassin

    Assassin New Member

    Ich hab dem Router jetzt gesagt er solle WPA und WPA2 zulassen.
    Jetzt geht es.

    Ich dachte immer 10.4.8 kann auch WPA2, offenbar aber wohl doch nicht...
     
  5. Assassin

    Assassin New Member

    Ich hab eh die Schnauze voll von WLAN. :angry:
    Bei meiner Frau mit Ihrem alten Win98 Rechner ist nur selten eine Verbindung möglich. Meine PSP kriegt keine stabile Verbindung, nicht einmal, wenn ich direkt neben dem WLNA-Router hocke. Auch hier am Mac (ca. 2m vom Router entfernt) hakt es manchmal.

    Die Einrichtung ist mehr als nur kompliziert und die Performance (aus meiner Sicht als die Benutzbarkeit) ist unter aller Sau.
    Beim Kabel-LAN muß ich nichts machen. Ich kriege sofort meine Verbindung, die ist stabil und ich muss für eine sichere Verbindung nicht erst ein Zusatzstudium absolvieren und 3 Stunden rumbasteln.

    Der Mist kommt weg. :teufel:
    Hab wieder meinen Kable-Router angeschlossen. Keine 5min Arbeit und alles läuft. Schnell, stabil, sicher.
     
  6. Firekuschel

    Firekuschel Wiesoweshalbwarum ?

    hallo...


    habe mal einen D-Link 624+ gehabt. Habe mich 3 Monate damit rumgeschlagen (Config, Abstürze, Signal weg etc. ) bis mein Haus-Arzt meinte ich sollte mal auf meinen Blutdruck achten ;););)

    Spass beiseite...

    ich kann Dir nur empfehlen ,den D-Link zu verticken (bei ebay oder so ) und Dir einen vernünftigen Router zu kaufen . Ich persönlich habe seit fast 2 Jahren einen Linksys Router der mich noch nie im, Stich gelassen hat. Einfach zu konfigurieren , sehr gute Signalstärke (hat 2 Antennen und steht bei mir im Keller) und sehr zuverlässig. daran hängen 3 Pc´s ein Mac mini und ein iBook G4. Alles kein Problem...und mal im Ernst...wenn Du Dich einmal an die freiheit des WLAN´s gewöhnt hast, willst Du nie wierder "verkabelt" sein...


    ...also nicht gleich dir Flinte ins Korn werfen...versuchs mit anderer Hardware...

    Schönen Sonntag noch

    P.S. Schau dri den Linksys mal hier an !!!
     
  7. Florian

    Florian New Member

    Auch ich gehöre zu den leidgeprüften ehemaligen D-Link Router-Besitzern.

    Neu gekauft, nach zwei extrem unzuverlässigen Wochen mit unzähligen Totalabstürzen des Routers (aber gewaltiger Hitzeentwicklung) habe ich ihn wieder verkauft und bin bei einem Netgear gelandet.

    Der werkelt so zuverlässig-unauffällig, daß ich seine Existenz regelmäßig vergesse. . .

    Gruß,
    Florian
     

Diese Seite empfehlen