1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Diskettenlaufwerk unter MACosX

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von peterfri, 9. Februar 2003.

  1. peterfri

    peterfri New Member

    Liebe Leute, vielleicht habt ihr einen Tip:
    Unter OSX (egal welche Version) ist das externe Diskettenlaufwerk (Teac) unendlich langsam. Unter 9.22 unendlich viel schneller. Das kann doch nicht in Ordnung sein. Das passiert übrigens genauso auch bei anderen Leuten.
    Bind dankbar für jeden Tipp
    Peter
     
  2. buergi

    buergi New Member

    Disketten sind langsam. Ich nehme einfach einen USB-Stick oder andere Festplatte.
    Gruss Werner
     
  3. TomPo

    TomPo Active Member

    Michael Dell will demnächst in seinen PCs ebenfalls die Disk-LW weglassen, und am Mac wird so´n Zeugs angeschafft ??
    *kopfschuettel*

    @buergi hat recht, externe platte oder einen cd-brenner ist sinnvoller und viel schneller, zur not ein 750er zip, aber keine disk&
     
  4. rofl

    rofl New Member

    Ihr seid toll, das hilft total!

    Wahrscheinlich liegt's am treiber, obwohl USB bei MacOS X eigentlich besser sein sollte als unter 9.

    Hat Teac eigene Treiber ??
     
  5. b_x36

    b_x36 New Member

    bei mir dauert es auch ewig, bis das teak-diskettenlaufwerk in gang kommt. insgesamt ist es auch langsamer. ich denke, das liegt an dem internen osx-treiber. da ich es sehr selten brauche, stört es mich nicht weiter. im unwahrscheinlichen fall gibt es aktualisierte treiber auf der herstellersite oder portierte linux-treiber (ein solcher hat mir bei meinem brenner das leben gerettet!)
     
  6. rofl

    rofl New Member

    welchen brenner hast du denn?
     
  7. b_x36

    b_x36 New Member

    freecom traveler I
     
  8. Eduard

    Eduard New Member

    Habe ein LaCie-USB-Floppy-Laufwerk, geht auch sehr langsam unter OS X, aber geht, wenn es unbedingt Disketten für ein paar Word-Texte sein müssen.
    Aber seitdem ich einen USB-Stift (von Leading-Driver, war billig mit 63 Euro für 128 MB) habe, habe ich keine Diskette mehr benutzt. Geht schnell, läuft auf Win 98 etwas langsamer, auf Win 2000 und XP genauso gut wie Mac OS X.
     
  9. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Also ich verwende einen Platikhaufen, der mit einem Compaq-Laptop daherkam. Der läuft wunderbar am Mac (OSX 10.2.3).

    Solche Laufwerke können neben DOS-Disketten erstaunlicherweise sogar im Mac-HFS-Format schreiben und lesen. Die Geschwindigkeit des Laufwerks ist in etwa halb so so schnell wie bei einem origianle Laufwerk in einem SE/30, wie ich gerade kürzlich gemessen habe.

    Wichtig ist, das Laufwerk direkt hinten am Mac anzuschliessen und nicht etwa über einen Hub - an der Tastatur geht's eh nicht wegen dem Stromverbrauch. Warum das so ist, weiss ich auch nicht, aber wenn mein Laufwerk am Hub hängt, wird es extrem langsam.

    Dann ist mir noch aufgefallen, dass die Perfomance ins bodenlose fällt, wenn mein iMic ebenfalls am USB hängt und ich Musik abspiele. Das hat vermutlich damit zu tun, dass das iMic den Sound über den USB ausgibt, was bereits den grössten Teil der Bandbreite wegfrisst und für das Diskettenlaufwerk nicht mehr viel übrigbleibt.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen