1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Disketten-image erstellen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von amschel, 14. Oktober 2005.

  1. amschel

    amschel New Member

    hi hi

    ich habe in einem ms-netzwerk ein diskettenlaufwerk freigegeben und es auf meinen mac gemountet. jetzt würde ich gerne in image von der diskette machen, aber nicht nur die 1,4MB sondern, von den ca.1,7MB die da drauf sind.

    geht das?
     
  2. amschel

    amschel New Member

    keena ne´IDEE?
     
  3. Macci

    Macci ausgewandert.

    Festplattendienstprogramm: Image von Volume oder Image vom Ordner
    Mir ist nur nicht ganz klar, was das für ne Diskette ist mit 1,7 MB :confused:
     
  4. amschel

    amschel New Member

    die doofen disketten haben doch noch soon speicherbereich wo nicht jeder rankommt. es gibt doch auch formatierungssoftware die, die disketten auf 1,7MB formatieren.

    was ich eigentlich meine ist die ist die diskette zu spiegeln.
     
  5. Macci

    Macci ausgewandert.

    ctrl+klick auf die Diskette...im Kontextmenü: duplizieren...
     
  6. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Mit dem Programm "Disk Copy" sollte das doch absolut kein Problem sein.

    Diese Image-Datei wird dann am Mac gemountet als sei sie ein Laufwerk.

    Und wenn ich die Beschreibung richtig lese, ist das Diskettenlaufwerk des PC's freigegeben, denn der Mac konnte das noch nie. :meckert: :)
     
  7. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Disc Copy funktioniert aber nur bis Mac OS X 10.2.8, danach hat das Festplatten-Dienstprogramm dessen Funktionen übernommen.

    micha
     
  8. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Oh, das hätte ich dann bei meinem nächsten noch zu bestellenden Rechner also vergeblich gesucht... :embar:
     
  9. Pahe

    Pahe New Member

    Na, da bist Du mit dem neuen iMac G5 und dem, in Kürze erscheinenden Tigerupdate genau richtig mit dem Vorhaben.
     
  10. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Ich will mal sehen, ob alles in der Classic-Umgebung dieses PPC-Macs läuft (hab hier 'n paar Spiele von denen nix mehr upgedated wird) und kann mich, wenn das der Fall ist, vom derzeit verwendeten Pismo trennen.
    Da ein Prozessorwechsel bevorsteht, tendiere ich eher zu einem PowerBook, das ich dann "archivieren" und bei Bedarf wieder hervorholen kann.
    Habe immer noch ein PowerBook 190cs mit 68040, das ich noch gelegentlich einschalte.
    Siedler 2 läuft darauf am besten...

    Ich hätte eigentlich erwartet, daß Monkey Islands 4 für OSX portiert wird...
     
  11. amschel

    amschel New Member

    der vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da ein unbekannter fehler aufgetreten ist. ( Fehler -8058 )
     
  12. amschel

    amschel New Member


    ich kann im festplatten dienstprogramm nichts finden.
     

    Anhänge:

  13. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Vielleicht kannst du uns erst mal sagen, welches Betriebssystem du hast.

    Oben in der Fensterleiste kann man auf »Neues Image« klicken, um ein Image von einer Disc zu erstellen. Wenn du die Disc im Festplatten-Dienstprogramm nicht sehen kannst, ist sie auch nicht gemountet. Dann stimmt da was mit der Freigabe nicht.

    Und wenn du ein Image erstellt hast und es anklickst, dann ändert sich auch das Fenster. Dann kannst du das Image »Öffnen«, oder »Brennen«.

    micha
     

    Anhänge:

  14. amschel

    amschel New Member

    schönen sonntag-morgen an alle!

    ok

    ich verwende 10.4.2

    was ich machen möchte ist das gleiche wie dieses tool erledigt, nur das ich es mit 10.4.2 machen möchte und das in img bei rausgommen soll (was mit dem programm auch gehen soll) !

    http://www.secure-data.com/copyqm.html

    das gemountete laufwerk "A" wird nur im finder angezeigt und nicht im festplatten dienstprogramm!
     

    Anhänge:

  15. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    IMG wäre toll, dann kann es unter MacOS 9 auch noch geöffnet werden. ;)
    Du meinst wahrscheinlich eine DMG-Datei.

    Oft versteckt sich so etwas auch hinter "Konvertieren", aber ich bin noch kein ständiger OSX-Anwender.

    " 'Konvertiere' Diskette in Laufwerk A zu einer DMG-Datei."
    Obwohl das ein bißchen verwirrend ist, falls meine Gedanken zutreffen sollten.
     
  16. amschel

    amschel New Member

    hi Apple IIGS User

    freut mich das du dich dem thema annimmst, aber ich verstehe nicht ganz was du mir sagen willst.

    ps. mit img meine ich nicht das suffix, es sollte nur eine abkürtzung für image sein. welche endung das image später, hat ist mir eigentlich rille.

    das tool was ich suche soll eine 1zu1 kopie der diskette erstellen mit allen sektorgrößen, fehlern und datein.
     
  17. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Kurz und gut: MacOS X 10.4 ist zu neu für mich :biggrin:
     
  18. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Hast du mal einen ctrl-Klick auf das Laufwerk A gemacht? Da sollte dann so etwas wie »Laufwerk A kopieren« im Kontext-Menü zu finden sein.

    micha
     

Diese Seite empfehlen