1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Diskette von 1993!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von meinname, 29. Juni 2003.

  1. meinname

    meinname New Member

    Hi an alle,

    ich habe gerade ein Buch + Diskette gekauft. Auf der Diskette befinden sich wichtige Daten an die ich rankommen muss. Ich habe an meinem Mac zwar glücklicherweise ein USB-Disklaufwerk aber die Diskette wird nicht wie alle meine anderen alten Disketten einfach geladen und erscheint auf dem Desktop. Was ist da los? Es ist wahrscheinlich ne DD-Disk. Was kann ich tun, um an die Daten zu kommen. Jede Hilfe ist willkommen.

    Ciao
     
  2. maccie

    maccie New Member

    Diskette? Was das denn????????

    Vllt mal nen DOSianer fragen............

    :rolleyes:
     
  3. tanzblume

    tanzblume New Member

    Ich glaube ich muß Dich enttäuschen. Ich vermute mal die Daten kannst Du vergessen. Die Disketten die ich noch aus der Zeit habe, waren fast alle nicht mehr lesbar, die meisten hatten Fehler ohne Ende, und damit kaputt.

    Ob es eine DD Diskette ist, erkennst Du daran, ob Sie nur eine Öffnung hat die verschließbar ist, bei HD's waren es zwei Öffnung, allerdings auch nur eine verschließbar.

    Wenn es eine DD ist, kann es sein, daß Du dann eine Diskette für einen AMIGA vor Dir hast und nicht eine die MS Dos formatiert ist?

    Unter Versiontracker wirst Du etwas fündig, was Emulatoren betrifft, vielleicht hilft Dir das weiter.
     
  4. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Vergiß es.
    Hatte letztes Jahr das gleiche Problem und führte es erstmal auf andere Formate zurück, weil mein Emulator es aufm Mac nicht lesen konnte - bis ich dann mal ne Disk erwischte, die vom OS wenigstens als solche erkennbar war.
    Nach sovielen Jahren ist da auch nix mehr mit nem Bügeleisen zu retten .....
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Genau, die Vorredner haben recht. Es gibt 2 Dinge:

    1. die heutigen, meist über USB angeschlossenen Diskettenlaufwerke können nur die 1,4MB großen HD-Disketten lesen. Grund dafür ist, dass Apple damals mal ein physikalisch völlig anderes Aufzeichnungsverfahren auf der Magnetscheibe eigenführt haben, was damals natütlich besser war, als das, was DOSen hatten. Diese Format (ich glaube das hieß GRC) wurde bei einseitige SD (400kB, DOS hatte nur 360) und doppelseitigen DD (800kB, DOS hatte 720) verwendet. Dazu müssen die Diskettenlaufwerke hardware-mäßig vorbereitet sein, was aber nur die original von Apple verbauten Sony-Laufwerke waren! Daher kannst du mit deinem Laufwerk nur die Formate 360/720/1440 kB lesen.

    2. Disketten sind sehr anfällig und keineswegs eine sicherer Ort für Daten. Meist fing die Misere schon nach 2 bis 3 Jahren an, und Diskketen prodizierten Lesefehler.

    Fazit: Vergessen.

    MacS

    PS: ich habe noch einen alten PM8500 mit besagtem Laufwerk! Wenn es so wichtig ist, kannst du mir die Diskette auch schicken und ich versuche die eizulesen. Aber die Hoffnung ist gering, dass das noch klappt.
     
  6. grufti

    grufti New Member

    Wenn es wirklich so wichtig ist und du in der Nähe keine Hilfe findest, könnte ich es vielleicht versuchen.
    Bei mir steht noch ein Intermedia-Konverter, der einige tausend Formate und Betriebssystem lesen kann. Das war vor 10 Jahren noch sehr wichtig. Den Laufwerktower, der sogar noch 8" Floppies lesen kann, habe ich allerdings schon seit Jahren abgeklemmt. Müsste ich halt ausprobieren, ob die noch "tut". Hab das damals deswegen her, weil ein paar Exoten "Apple-Disketten" geliefert hatten. Da war in meiner DOS-Umgebung damals nichts mit anzufangen. So ändern sich die Zeiten. :)

    Müsste aber auch auf einem 486 PC problemlos zu lesen sein.

    Gruß
     
  7. meinname

    meinname New Member

    Hi an alle. Die Disk enthalt schon wichtige Daten an die ich unbedingt ran möchte. Sie sind aber nicht "lebenswichtig" etc. Ich werde mal morgen schauen, ob ich bei einem Freund auf nem 486-PC was zum laufen kriege. Wenn nicht, komme ich auf eure Angebote zurück. Komisch fand ich allerdings als ich in OS 9 die Disk probierte und die Meldung kam, ich müsse die Disk erst intialisieren, formatieren etc. (In OS X tat sich wie gesagt überhaupt nichts... keine Fehlermeldung, kein Icon auf dem Desktop...) Ich glaube echt nicht, daß die kaputt ist. Das Buch habe ich erst vor kurzem gekauft. Es ist immer noch erhältlich. Es ist ne nette und umfangreiche Edukations-Software zur Prädikatenlogik erster Stufe und zu Turingmaschinen etc. (Turing's World und Tarski's World).

    Ach ja... danke nochmal ans Forum. Das hier scheint allen Unkenrufen zum Trotz immer noch eine sehr gute Platform für Mac-Benutzer zu sein.

    Bis später.
     
  8. turi

    turi New Member

    "Ach ja... danke nochmal ans Forum. Das hier scheint allen Unkenrufen zum Trotz immer noch eine sehr gute Platform für Mac-Benutzer zu sein.
    Bis später."

    Na,na, hab dich nicht so, wir sind ja immer noch da.

    ;-)
     
  9. MacS

    MacS Active Member

    zu (1): das kannst du dir sparen! Ein Windows-PC kann ohne Hilfsmittel überhaupt keine Mac-Disketten lesen, auch dann wenn alles mit der Diskette noch OK ist und auch dann, wenn es sich um eine HD-Diskette handelt, denn das physikalischen Magnetisierungs-Format ist zwar gleich (siehe früheres Posting von mir), aber das Datenformat nicht. HFS kann der PC nicht lesen! Wenn es eine DD-Diskette ist, dann ist schon das Magnetisierungsformat anders, also schon auf der untersten Ebene - ziemlich zwecklos!

    (2) Du weisst ja gar nicht, wann das Buch gedruckt und wann die CD erstellt wurde. Disketten sind schon nach 2-3 Jahren unbrauchbar, auch bei bester Pflege, sprich konstanter Raumtemperatur. Das kann aber bei der Lagerung der Bücher nicht unbedibngt behauptet werden. Hitze ist tödlich für Disketten.

    Und wenn es sich eine DOS-Diskette handeln würde, würde dein Mac diese auch lesen können. Ich fürchte, die ist nicht mehr lesbar.

    MacS
     
  10. butega

    butega New Member

    Eine Diskette aus dem Jahre 1994 konnte ich 1996 mit Windows 95 nicht lesen...
     
  11. Dino

    Dino New Member

    Hi,

    ich habe kürzlich alle meine Disketten auf CD gebrannt. Die meisten stammten aus der Zeit von 1988 bis 1995 und waren auf einem MacPlus und später einem SE30 erstellt. 80 bis 90% der Disketten ließen sich einwandfrei auf meinem PPC 5500 lesen und brennen. Ich würde also nicht ganz so schwarz sehen. Den Versuch auf der DOSe kannst du dir allerdings sicher sparen.

    Dino
     
  12. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Kann nur beipflichten, was Dino sagt. Ich habe auch kürzlich Disketten, die ich noch aus den Zeiten meines MacPlus hatte, gelesen, um sie auf CD zu bannen. Keine diese Disketten hatte irgendwelche Probleme.

    Allerdings konnte ich das natürlich nicht mit meinem USB-Laufwerk tun, sondern musste das Original-Laufwerk meines MacSE/30 bemühen.

    Wenn Du die Daten wirklich brauchst, dann sende mir die Diskette. Mein MacSE/30 liest sie alle, ausser, die Diskette ist wirklich unleserlich. Dann kann ich die Daten auf eine 1.4MB-Diskette kopieren oder eine CD davon erstellen.

    Oder vielleicht kennst Du ja noch irgenwo irgendjemanden mit einem alten Würfel-Mac?

    Gruss
    Andreas
     
  13. meinname

    meinname New Member

    Ich habe jetzt nach einigen Fehlversuchen die Original-Disk doch noch irgendwie zu lesen den Verlag in Amerika selbst angemailt (ne, die haben noch nicht Pleite gemacht). Die sagten, sie wüssen um das Problem! Dann haben sie mir den kompletten Inhalt der Disk prompt zugemailt (500 kb). Hätte ich nicht gedacht, dass das so fix und unkompliziert geht.

    Dank nochmal an alle, die mir Hinweise gegeben haben. Das hier ist doch noch ein Superforum.

    Bis später

    Fazit: Die Disk konnte ich nicht entzaubern, aber die 500 kb Daten doch innerhalb von Sekunden dank des Internet aus Amerika auf meinen Rechner ziehen. Moderne Zeiten.:eek:
     
  14. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    deswegen ..... NIE die alten rechner wegschmeissen;-)
     
  15. AndreasG

    AndreasG Active Member

    So ist es. Deshalb werde ich meinen uralten G4/933 wohl behalten müssen, wenn ich einen G5/2GHz kaufe. Der G4/933 kann nämlich noch mit OS9 booten ;)
     
  16. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    und meinen alten SE mit 7.1 werde ich auch NIE wegschmeissen.

    :)
     
  17. AndreasG

    AndreasG Active Member

    und meinen SE/30 behalte ich, auch wenn er irgendwann mal nicht mehr läuft ;) Habe sogar noch ein System 6.0.8 dafür!
     

Diese Seite empfehlen