1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Disk Warrior 3.0 und Panther

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macixus, 28. Oktober 2003.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Liebe DiskWarrior User,

    wollte kürzlich DW 3.0 von einer externen Firewire-HD über meine Panther-Partition des iMac17 flitzen lassen. DW fror ein mit "unable to..."

    Message an den DW-Support rausgelassen.

    Antwort: DW 3.0 geht nicht von einer ext. HD, auf der auch Panther ist. DW geht von einer ext. HD, auf der (noch) 10.2.x drauf ist, um 10.3 auf einer anderen Platte zu überprüfen bzw. das Festplattenverzeichnis zu ersetzen.

    DW 3.0 funktioniert mit Panther, wenn man es von der DW-CD aus startet.

    Ende Info.
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    Danke.

    Nachfrage: Hab auf der externen 10.3, auf der internen (noch) 10.2.8
    Wie verhält es sich da?

    Nee, hab auch ne CD, von der ich sowas mache, gut zu wissen, daß es auch mit dem neuen Tier läuft!
    Aber nach vier Tagen schon DiskWarrior? Hast du den Panther schon so gequält, oder wars der Spieltrieb :D ?
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Frage 1:
    von "intern" solltest du "extern" problemlos überprüfen können. Umgekehrt nicht, da hilft nur die CD weiter.

    Frage 2:
    a) wegen Neugier
    b) wegen Spieltrieb
    c) lasse ich DW routinemässig alle 4 Wochen laufen, um meine HD-Directory "sauber" zu halten.

    P.S. fast vergessen:

    Mitte November will Alsoft ein Update für DW 3.0 veröffentlichen, um voll mit Panther kompatibel zu sein.
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    Ist das nicht etwas was mit Hilfe des journaling File systems automatisch gemacht wird? Sobald ne DAtei fehlerhaft geschrieben und das HD Directory noch nicht vollständig geschrieben wurde, wird das beim Rechnerstart doch automatisch auf den letzten fehlerlosen Eintrag zurückgesetzt. ... oder hab ich da was falsch verstanden?
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    kawi, das Journaling ist für mich neu. Nutze ich ("zwangsläufig") mit Panther erstmals. Wenn mir die hiesigen Gelehrten sagen, das klappt so brillant wie ansonsten Disk Warrior - was anderes lass' ich eh nicht an meine HDs -, dann verzichte ich künftig auf diese Routine.
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Liebe DiskWarrior User,

    wollte kürzlich DW 3.0 von einer externen Firewire-HD über meine Panther-Partition des iMac17 flitzen lassen. DW fror ein mit "unable to..."

    Message an den DW-Support rausgelassen.

    Antwort: DW 3.0 geht nicht von einer ext. HD, auf der auch Panther ist. DW geht von einer ext. HD, auf der (noch) 10.2.x drauf ist, um 10.3 auf einer anderen Platte zu überprüfen bzw. das Festplattenverzeichnis zu ersetzen.

    DW 3.0 funktioniert mit Panther, wenn man es von der DW-CD aus startet.

    Ende Info.
     
  7. Macci

    Macci ausgewandert.

    Danke.

    Nachfrage: Hab auf der externen 10.3, auf der internen (noch) 10.2.8
    Wie verhält es sich da?

    Nee, hab auch ne CD, von der ich sowas mache, gut zu wissen, daß es auch mit dem neuen Tier läuft!
    Aber nach vier Tagen schon DiskWarrior? Hast du den Panther schon so gequält, oder wars der Spieltrieb :D ?
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Frage 1:
    von "intern" solltest du "extern" problemlos überprüfen können. Umgekehrt nicht, da hilft nur die CD weiter.

    Frage 2:
    a) wegen Neugier
    b) wegen Spieltrieb
    c) lasse ich DW routinemässig alle 4 Wochen laufen, um meine HD-Directory "sauber" zu halten.

    P.S. fast vergessen:

    Mitte November will Alsoft ein Update für DW 3.0 veröffentlichen, um voll mit Panther kompatibel zu sein.
     
  9. kawi

    kawi Revolution 666

    Ist das nicht etwas was mit Hilfe des journaling File systems automatisch gemacht wird? Sobald ne DAtei fehlerhaft geschrieben und das HD Directory noch nicht vollständig geschrieben wurde, wird das beim Rechnerstart doch automatisch auf den letzten fehlerlosen Eintrag zurückgesetzt. ... oder hab ich da was falsch verstanden?
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    kawi, das Journaling ist für mich neu. Nutze ich ("zwangsläufig") mit Panther erstmals. Wenn mir die hiesigen Gelehrten sagen, das klappt so brillant wie ansonsten Disk Warrior - was anderes lass' ich eh nicht an meine HDs -, dann verzichte ich künftig auf diese Routine.
     

Diese Seite empfehlen