1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Disc-Array mit OSX

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von heikod, 11. April 2002.

  1. heikod

    heikod New Member

    ich möchte mit dem Platten-Tool von OSX zwei Platten zu einem Array verbinden (Raid 0). Dieses wird aber beim Start mit OS 9.2.2 nicht erkannt.
    kennt jemand eine Lösung?

    Alternativ: wie kann ich einem Nicht-Admin-User der sich über´s Netz einloggt zwei Platten zur Verfügung stellen, eine andere (System) aber nicht. War in OS 9 kein Problem

    Danke
    Gruß Heikod
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich stehe bald vor genau dem selben Problem (2 SCSI-160-Platten) und habe mich auch gefragt, ob und wie das unter OSX erzeugte Array unter OS9 laufen soll.

    Meine Schlussfolgerung: Das kann nicht funktionieren, da unter OS9 Array's ja ausschlisslich mit einem Tool wie HDT erzeugt werden konnten, und HDT gibt es für OSX ja noch nicht. Der Kundendienst von HDT meinte übrigens, es würde Spätherbst werden, wenn nicht sogar noch länger.

    Hast Du zumindest unter OSX das Array problemlos erzeugen können und läuft es wunschgemäss? Die OSX-Classic-Umgebung sieht das Array aber schon, oder?

    Gruss
    Andreas
     
  3. heikod

    heikod New Member

    scheint wirklich nicht zu gehen. Das OSX Array ließ sich zumindest mit zwei IDE-Platten problemlos einrichten. In der Classic-Umgebung bleibt es natürlich auch sichtbar. Mußte das Array jedoch wieder auflösen, da Retrospect mit DAT-Band und SCSI-Karte in der alten Version nicht in der Classic Umgebung läuft. Werde es mal mit Retrospect 5 versuchen. Da gibt es aber keine Demo. Könnte also ein teurer Versuch werden
     
  4. hapu

    hapu New Member

    Ich habe den Thread gefunden, als ich nach "RAID" suchte ...

    Läuft bei dir ein verteiltes RAID (2 HDDs ergeben eine superschnelle Platte) unter OS X - UND - bootest du davon?!?

    Ich möchte ein RAID am Mac OS X Server - aber nur wenn ich davon booten kann!

    bAa
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Booten kann man von einem RAID, das mit Apple's Tool erstellt wurde, nicht, jedenfalls nicht mit SCSI-Platten.

    Mit dem Erscheinen von Jaguar sollte aber bald SoftRAID für OSX verfügbar sein (http://www.softraid.com). Ich hoffe, damit klappt dann RAID unter X wieder so wie mit HDT unter OS9, nämlich problemlos.

    Gruss
    Andreas
     
  6. hapu

    hapu New Member

    Danke!

    Dann warte ich wohl besser noch ein wenig (jupieeee!) auf Jaguar ...

    bAa
     
  7. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Erreicht man mit einem solchen SoftRAID auch Level 5?
     
  8. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    nen softraid ? ist nicht euer ernst oder?
    also wenn ein raid, dann mit dem entsprechenden controller. stripping ist geil, ohne frage. aber dann nur als 5er raid, und das kann ein software raid net.

    -xymos.

    ausserdem ist beb software raid im vergleich grottenlahm
     
  9. AndreasG

    AndreasG Active Member

    >>ausserdem ist beb software raid im vergleich grottenlahm

    Tatsächlich? Mit meinen beiden U160-Platten erreichte ich mit HDT und unter OS9 eine Sustained Data Transfer Rate von 60MB/s (Peak über 84MB/s). Eine alleine schafft 35MB/s. Also, soooo lahm ist das wohl auch wieder nicht, zumindest nicht für ein "Amateur"-System wie meines.

    Gruss
    Andreas
     
  10. hapu

    hapu New Member

    ... wenn du über Software-RAID schimpfst - welches Hardware-RAID gibts denn für OS X?
     
  11. RaMa

    RaMa New Member

    acard zb.
     
  12. hapu

    hapu New Member

    Acard? - Schläft der Rechner dann auch noch ein (entsprechendes Problem war diese Woche im Forum zu lesen)?

    Auf der Homepage von acard habe ich übrigens kein RAID5 gefunden ...
     
  13. XYMOS

    XYMOS New Member

    @hapu

    bist du auf eine SCSI RAID oder IDE RAID aus ?

    -xymos.
     
  14. hapu

    hapu New Member

    Egal.

    ... in meiner Garage liegen noch 10 SCSI-Platten (mit je 4G), zwei neue IDE-Platten (je 40G) habe ich auch grad gekauft ...
     
  15. AndreasG

    AndreasG Active Member

  16. mausbiber

    mausbiber New Member

    Hallo

    Vom RAID booten? - Doch das geht!!!
    Ich habe einen QS867 mit einer ACARD 6280 IDE Karte und 3 HDs.
    Die 6280 ermöglicht leider kein Hard Raid - aber Soft Raid - die Geschwindigkeit ist nur leicht höher - vor allem bei Dauertransfer merkt man das das RAID schneller ist.
    Also:
    Am ersten Kanal habe ich HD1
    Am zweiten Kanal die anderen beiden Master Slave - und über SystX ein Raid konfiguriert.
    Auf der HD1 ist MacOSX ganz normal installiert.

    Dann mit Carbon Copy Cloner http://www.bombich.com/software/ccc.html
    von der HD1 alles auf das RAID kopiert.
    Schwubsdiwubs kann man jetzt das RAID als Startvolume auswählen und damit booten.

    Viel Erfolg!!!!!!!!!
     
  17. hapu

    hapu New Member

    Ich habe den Thread gefunden, als ich nach "RAID" suchte ...

    Läuft bei dir ein verteiltes RAID (2 HDDs ergeben eine superschnelle Platte) unter OS X - UND - bootest du davon?!?

    Ich möchte ein RAID am Mac OS X Server - aber nur wenn ich davon booten kann!

    bAa
     
  18. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Booten kann man von einem RAID, das mit Apple's Tool erstellt wurde, nicht, jedenfalls nicht mit SCSI-Platten.

    Mit dem Erscheinen von Jaguar sollte aber bald SoftRAID für OSX verfügbar sein (http://www.softraid.com). Ich hoffe, damit klappt dann RAID unter X wieder so wie mit HDT unter OS9, nämlich problemlos.

    Gruss
    Andreas
     
  19. hapu

    hapu New Member

    Danke!

    Dann warte ich wohl besser noch ein wenig (jupieeee!) auf Jaguar ...

    bAa
     
  20. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Erreicht man mit einem solchen SoftRAID auch Level 5?
     

Diese Seite empfehlen