1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Digitales Wasserzeichen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von maceddy, 7. Juni 2002.

  1. maceddy

    maceddy New Member

    Hallo, wie kann ich meinen Bilder ein "Digitales Wasserzeichen" geben????
    Welche Software benötige ich dazu????

    Gruß
    maceddy
     
  2. quick

    quick New Member

    z.B.
    mit: Adobe® Photoshop® 6.0.1
     
  3. maceddy

    maceddy New Member

    Habe aber nur Version 5.0 LE von Photoshop, gibt es noch andere Programme für Heimanwender?????????????

    Gru
    maceddy
     
  4. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Mich würd mal interessieren, WAS GENAU das überhaupt ist!
    Nur ein halbtransparentes Symbol über dem Bild, oder wird da noch mehr in die Datei geschrieben?
     
  5. quick

    quick New Member

    wasserzeichenfachmann'; vielleicht findes du hier eine antwort auf deine frage .....

    "Dem Bilderklau den Riegel vorschieben
    Im Internet können Bilder, Texte und Musikstücke problemlos heruntergeladen und kopiert werden  Urheberrecht hin oder her. Ein Schweizer Forscherteam hat nun ein Verfahren für digitale Bilder entwickelt, das die eindeutige Ermittlung des Besitzers ermöglicht. Mit dem digitalen Wasserzeichen lassen sich Verstösse gegen das Urheberrecht aufdecken und vor Gericht beweisen."

    http://www.ch-forschung.ch/pd/0010/art_2.htm
     
  6. ughugh

    ughugh New Member

    Es ist nichts halbtransparentes - es sind Digitale Pixel, die zusammengenommen einen Code ergeben, den Du vorher regestrieren läßt - das ist kostenlos (werde die adresse mal raussuchen, wenn es bis heute abend keiner getan hat - muß jetzt gleich los :) )- diese Pixel sieht man nicht, derweil sie über das ganze Bild verteilt sind, aber man kann sie auslesen (z.B. mit Photoshop) - bei den kleinen Dateien im Netz klappt das aber leider nicht immer vernünftig, weil die Pixelinformation des ursprungsbildes schon gering ist.
     

Diese Seite empfehlen