1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Digitalaufsätze für Analogkameras

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von CChristian, 4. Juni 2002.

  1. CChristian

    CChristian New Member

    Hallo,
    hatte das mal vor Jahren in einer Fachzeitschrift gesehen:
    einen Digitalaufsatz für analoge Spiegelreflexkameras, der (soweit ich noch weiß) anstatt der Verschlussklappe hinten an der Kamera montiert wird.

    Wird so was noch hergestellt? Wie schauts bei so einer Lösung bezüglich der Qualität aus? Würde die Kamera nicht professionell verwenden, eher mit dem Anspruch des anspruchsvollen Hobbyfotografen.

    Gruß
    CChristian
     
  2. Giadello

    Giadello New Member

    Du meinst so etwas wie einen "digitalen Fotofilm"? Es gab immer wieder Gerüchte einer Firma, ihr Produkt sei kurz vor Serienreife. Allerdings kommt da seit Jahren nix.
     
  3. leClou

    leClou New Member

    ja natürlich hats das gegeben...

    zum Beispiel für die Hasselblad und die Rolleiflex...

    Wobei am Anfang diese Dinger so an die 80'000.--Sfr gekostet haben!

    Die Qualität war sehr gut...kenne jedoch keinen Photograph der das Teil noch einsetzt.

    Gruss, LeClou
     
  4. Tambo

    Tambo New Member

    hi

    das hats auch für Kb gegeben, hatte das mal hier irgendwann gelinkt..

    le clou: die Digibacks (Mittelformat/4/5') sind zwar billiger geworden, aber wenn Du gestern einen gekauft hast, musste heute schon einen neuen ordern....:-(( die Entwicklung ist da nicht genügend fortgeschritten, um sich da einen kaufen zu können..... und dann noch immer ein powerbook mitnehmen.

    Zur Zeit ist analog/guter scanner der Königsweg, ausser wenn jemand im Studio lauter kleine Bildchen herstellen muss....

    tAmbo
     
  5. Nowonder

    Nowonder New Member

    Hallöle Christian,

    das Thema geistert schon seit Jahren herum. Hatte auch starkes Interesse an dieser Technologie. Die Firma (Name fällt mir leider nicht mehr ein) hatte auch tatsächlich Prototypen für Spiegelreflexkameras entwickelt. Man mußte das digitale Zubehör statt des Films einsetzen. War der Speicherplatz voll, konnten die Daten über ein externes Lesegerät auf den Computer übertragen werden. Meines Wissens ist die Entwicklung leider vor ca. 2 Jahren mangels Geld eingestellt worden. Das Prinzip war klasse, die technischen Daten (ca 1MegaPixel) von damals hauen allerdings heute keinen mehr von den Socken.
    Vielleicht taucht die Idee irgendwann wieder auf.

    Grüße

    Nowonder

     
  6. leClou

    leClou New Member

    eben glaub ich auch! Aber da ich ja nur ein interessierter Amateur bin, ist das eh nichts für mich...da viel zu teuer!

    Gruss, LeClou
     
  7. CChristian

    CChristian New Member

    Hallo Ihrs,
    erst mal ein herzliches Danke an Euch alle! War sehr aufschlussreich für mich.

    Es ist tatsächlich so, dass ich im Netz nur "Digitalpacks" für Mittel- und Großformatkameras finde. Für Spiegelreflex ists wohl inzwischen zu spät...

    Noch eine Frage: was hat es mit dem so genannten "x Shot Modus" auf sich?
    Hab zwar eine Seite gefunde, die das genauer behandelt (http://www.eyelike.com/eyelike/content/eyelike_cc_techn.html), aber was genau bewirkt das " 4-malige Verschieben des CCD-Sensors um 1 Pixel"?

    Gruß
    CChristian

    PS: Sieht das nicht gruselig aus?
    http://www.agfanet.com/en/cafe/photocourse/digicourse/lesson1/images/35.jpg
    "Wo ist denn der Platz für den Film?" war mein spontaner Gedanke. Damit ist die Fotographie um ein weiteres Ritual ärmer: zuerst der manuelle Filmtransport, nun das Filme einlegen. *seufz*
    ;-)
     
  8. Tambo

    Tambo New Member

    x-shot = ne bessere Auflösung.... ist jedoch bei bewegten Objekten nicht unbedingt zu empfehlen ;-)

    an sich ist die Grundidee, anstelle eines Filmes einen Chip einzulegen bestechend.... man könnte alle Kameras mit der Unzahl von Optiken weiterbenutzen, (woran die Kamera-Hersteller wahrscheinlich nicht so Freude hätten, spekulation, die haben das Ding aufgekauft und vergraben) und die Hersteller mit dem 1 MPixel haben das jedoch technisch nicht auf die reihe bekommen, so wie es aussieht.....
     
  9. CChristian

    CChristian New Member

    Soweit ich verstanden hab tastet der Sensor quasi x-mal (Beispiel: 4mal) das gleiche Bild ab, allerdings jeweils um 1 Pixel verschoben und errechnet daraus das Resultat?

    Hab noch 'nen interessanten Link gefunden. Vielleicht interessierts jemanden: Abschnitt "Auflösung und andere Qualitätsfaktoren"
    http://www.digit.de/news/news_spezial_kaufberatung1.html

    Bewegt
    CChristian

    Nachtrag:
    >> alle Kameras mit der Unzahl von Optiken weiterbenutzen <<

    Genau das war mein Gedanke. Preislich wär nur (wenn überhaupt) eine kompakte Digitalkamera mit allen Nachteilen integrierter Objektive drin gewesen. Und da ich auch noch zur Fraktion gehöre, die noch wirklich "klicken" wollen, wär so ein Digitalpack was Feines...
     
  10. Nowonder

    Nowonder New Member

  11. Tambo

    Tambo New Member

    genau der war's, wie hasts rausgefunden, hatte ihn nicht mehr auf meiner Platte ???

    tAmbo
     
  12. CChristian

    CChristian New Member

    Wenn man sich die dortigen Kommentare durchliest, scheints wirklich so zu sein, dass die Firma nicht mehr existiert.

    Hier noch ein paar Infos und Fotos mehr:
    http://www.dpreview.com/news/0102/01021404pma04.asp#siliconfilm

    http://www.secfraud.com/filedcases/irsncomplaint.html

    >> 8. On September 15, 2001, after nearly two years of touting the EFS-1 technology, ISC announced that SFI, the division responsible for developing the EFS-1, had suspended operations and was considering bankruptcy. The result being the death-knell of the EFS-1 project. <<

    Schade. Als ich den E-Film gesehen hab, hats bei mir sofort *klick* gemacht und ich dachte: "Klar, warum nicht so? Einfach den Platz nutzen, der in jeder Kamera standardmäßig vorhanden ist". Leider war der E-Film nur für Nikon- und Canon-Modelle geeignet; eigentlich verwunderlich.

    Danke für den Link!

    Gruß
    CChristian

    PS:
    http://www.globalprint.com/eng/news/newsanzeigen.jsp?lang=de&news=6757
    http://www.digitalkamera.de/Info/News/default-de.asp?MIN=1037

    Beispielfotos des Systems:
    http://www.kefk.net/fotografie/Digital/eFilm/Gallery/

    Test mit dem E-Film:
    http://www.pixelgui.de/themen/input/e_film 02.01/

    Weitere technische Daten (Abdeckung des 35mm-Sichtbereichs einer Spiegel-Reflex durch den Sensor-Chip des E-Films):
    http://www.kefk.net/fotografie/Digital/eFilm/index.html
     
  13. CChristian

    CChristian New Member

    So, machen wir 'nen neuen Beitrag, sonst wirds zu unübersichtlich. ;-)

    Es scheint noch eine andere Firma zu geben, die das Ziel, Analog-Spiegelreflexe zu "digitaliseren" ins Visir genommen hat: Scitex. Alledings gibts auf deren Netzseite (immerhin gibts noch deren Netzseite...) keine Infos über deren Produkte.

    http://www.heise.de/newsticker/resu...-21.01.00-000/default.shtml&words=SiliconFilm

    http://www.creativepro.com/story/news/9582.html

    Auf der Seite der Firma Creo gibts weitere Infos zu der Sache:
    http://www.creo.com/products/digital_photography/c_most/index.asp

    Nun sind die aber auch schon über zwei Jahre dabei, ein 6.6-Megapixel-System auf den Markt zu bringen. Oder gibts das jetzt schon? *grübel*
    Zudem spricht Heise von Kleinformat, während in der Produktinfo von Creo wiederum nur von Mittel- und Großformat gesprochen wird.

    Gruß
    CChristian
     
  14. Tambo

    Tambo New Member

    ) hat die Entwicklung von 4 Digibacks in 10 Jahren beinahe das Genick gekostet....

    Scitex ist eigentlich ne scannerfirma, so ab 30 - 40'000 ¬ aufwärts... hat nen guten Ruf....
     

Diese Seite empfehlen